Marzocchi 888 RC3 Evo Shim Stack umbauen...

hm, hab grad keinen Bock auf die Sifferei aber vielleicht hat ja jemand anderes seine Gable grad zerlegt/ braucht sie nicht.

Wenns was neues wegen dem Zugstufenkolben gibt lass hören. Angeblich soll der 2013er-Hs-Shimstack ja mit Input vom MS-Mondraker Team nochmal überarbeitet worden sein und bei Bikediscount kann man die 2013er schon kaufen. Wär mal interessant wenn die jemand auseinandernimmt.

Mir kommt vor jedes Jahr wird von überarbeitetem Shimstack gesprochen. Im Endeffekt is er seit 2010 gleich geblieben.
 
Ist das denn so? Ich hab keine Vergleichsmöglichkeit aber es sieht hier so aus als ob eher was am Zugstufenkolben gemacht wurde:

ist glaub Mj 2011:




2012:


Ob die Hsp-Shims jetzt die gleichen sind kann man von 'nem Bild her wohl nicht sagen aber die Aussendurchmesser scheinen die gleichen zu sein.
 
Ja stimmt, ich dachte immer das bezöge sich auf den Shimstack der Druckstufe was ich aber meine auch mehrmals auf irgendwelchen Seiten gelesen zu haben dass das auch überarbeitet wurde aber irgendwie haben die bei Mz onehin ein Kommunikationsproblem.
 
21,3 cm bei voll eingefedertem Standrohr. Gemessen von Oberkante Standrohr bis höchster Punkt vom Staubabstreifer.

http://fotos.mtb-news.de/p/936339

Die "alte" V1 Zugstufe baute höher, falls das hilft/so stimmt.

Btw: @MarioJaneiro: wie schauts aus? Reparierbar, oder Sondermüll?

das hilft mir aber nix, weil ich nicht weiß wieviel die dämpfung noch hub machen kann.
der zugstufenkolben der alten rc3 ist zwar länger, aber das was er länger ist geht richtung kolbenstangenseite.

die kartusche kann man schon noch richten, alles halb so schlimm.
 
Kann sein, dass ich da gedanklich was verdrehe, aber ist das nicht egal ob richtung Kolbenstange, oder Basevalve? Im Endeffekt sitzt der Zugstufenkolben der Evo V.1 im ausgefederten Zustand so oder so tiefer im Kartuschenkörper wie bei Evo V.2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mit einer Mininuss meist den Comp.-Versteller unten gehalten und dann die Mutter draufgeschraubt. Ab einem gewissen Punkt reicht dann eh die Reibung zw. Casting-Bodenmutter-Kartusche, dass man nichts mehr halten braucht.
 
Habt ihr eigenltich so eine MIni-Feder zwischen Rebound- und CA-Verstellknopf? Ich hab bei der Demontage immer aufgepasst aber irgendwie war da keine und manchmal dreht sich die VA mit wenn ich den Rebound verstelle.
 
Wenn man mehere Shims dazu "stapelt", muss man doch auch andere entfernen,
damit der Stack nicht zu hoch wird. Richtig oder falsch?
 
Danke schon mal!

Hat jemand schon mal versucht eine Zahnscheibe zwischen unterem Ende der Kartusche und Tauchrohrboden zu verbauen?
Damit die Dämpfereinheit nicht mehr mitdreht. Oder eher Finger von lassen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zahnscheibe aus Stahl, das Casting aus Alu oder Magnesium? Ich würde sicherheitshalber die Finger davon lassen, aber vielleicht hat das schon jemand versucht...
 
Danke schon mal!

Hat jemand schon mal versucht eine Zahnscheibe zwischen unterem Ende der Kartusche und Tauchrohrboden zu verbauen?
Damit die Dämpfereinheit nicht mehr mitdreht. Oder eher Finger von lassen?

Hab genau das bei meiner 2010er 888 versucht. Hat bis auf einige Alu-Späne nix gebracht. Man konnte die Bodenmutter ein bisschen weiter anziehen, aber dann hat sich die Katusche trotzdem mitgedeht.


Hab die Scheibe wieder rausgeholt und siehe da…10Nm Anzugsmoment gingen locker. Ich denke die „abgehobelte“ Fläche ist jetzt einfach rau genug…
Hab mir allerdings auch schon die Frage gestellt, ob die Beschädigung im Casting jetzt ein Problem ist….ich glaube nicht.
 
Hallo, Ich weiß das die Frage nicht ganz hier rein gehört aber anscheinend habt ihr ahnung von der Gabel.
Also ich brauche eine härtere Feder für meine 888 rc3 evo ti und würde gerne wissen ob da vielleicht auch eine grüne Fox 40 feder rein passt?

Schonmal vielen dank.
 
Zurück