Marzocchi 888 RC3 Evo Shim Stack umbauen...

Hey!
Hab heute endlich meine Standardfeder in der 888 gegen eine extraharte ausgetauscht. Die neue Feder kam allerdings ohne Strumpf und jetzt habe ich den Eindruck, dass das Einfedergeräusch deutlich lauter ist als davor. Braucht man den Strumpf? Spielt das irgendeine Rolle?
 
Falls jemand überlegt, ob er sich ATA in seine 888 Evo V2 einbaut: Meine Empfehlung hat er! War heut einen Tag auf der Planai unterwegs und war richtig zufrieden mit der Luftfeder. Wegtauchen konnte ich keines feststellen und ansprechen tuts mMn auch sehr gut.
Einbau ging mehr oder weniger problemlos.
Btw: weiß einer was es bringt den PAR Kolben auszubauen, bzw. weiß jemand wie man sie dann abstimmt? Weniger Progression?
 
Hey!
Hab heute endlich meine Standardfeder in der 888 gegen eine extraharte ausgetauscht. Die neue Feder kam allerdings ohne Strumpf und jetzt habe ich den Eindruck, dass das Einfedergeräusch deutlich lauter ist als davor. Braucht man den Strumpf? Spielt das irgendeine Rolle?

ich würd den strumpf auf jeden fall drum machen, die feder sind doch sehr rauh außen.
ist en ganz simpler schrumpfschlauch.
gibts in freiburg im omega in der richtigen größe, drumschrumpfen geht mit dem normalen haarfön.
 
ich würd den strumpf auf jeden fall drum machen, die feder sind doch sehr rauh außen.
ist en ganz simpler schrumpfschlauch.
gibts in freiburg im omega in der richtigen größe, drumschrumpfen geht mit dem normalen haarfön.

hey! Danke für die Info! d.h. ich kaufe einen 20cm langen schrumpfschlauch, gibts da unterschiedliche? ziehe den dann über die Feder und föne den schlauch dann?
danke!
 
Ich brauch mal Hilfe zur VA Einheit. Hab eine neue 888 RC3 V.2 (OEM am Neurad). Ich kann den VA Einsteller nur ca. eine halbe Umdrehung bewegen und höre keine Klicks. Ist nicht normal oder?
Danke und Grüße
 
Ich brauch mal Hilfe zur VA Einheit. Hab eine neue 888 RC3 V.2 (OEM am Neurad). Ich kann den VA Einsteller nur ca. eine halbe Umdrehung bewegen und höre keine Klicks. Ist nicht normal oder?
Danke und Grüße

Schon mal den VA Deckel abgeschraubt?Darunter ist eine kleine Kugel,die auf einer Feder gelagert ist.Ich schätze,das sich da was verkantet hat.
Einfach aufschrauben,die kleine Feder unter dem Deckel einfetten,so das die Kugel darauf kleben bleibt, und montieren.

Etwas später:
Hier geht natürlich um den Preload,also die Federvorspannung.Die VA(Volumen Adjust) Einheit,also die Feinabstimmung mit Luftunterstützung ist auf der anderen Seite,und hat keine Rasterung mit Klicks.
Nicht,das da was durcheinander kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp, ich schau heute Abend mal nach. Von Gefühl her glaube ich aber nicht, dass das die Ursache ist. Die halbe Umdrehung geht sauber in beide Richtungen. Wie viele Umdrehungen sollten denn mit dem VA Einsteller möglich sein?
 
Die genaue anzahl Klicks weiß ich jetzt nicht. Aber es sind gefühlte 50 ;-) also deutlich mehr als eine halbe Umdrehung.
 
Wie rum setzt man den Preload-Spacer ein? Wohl mit der großen Öffnung/Führung nach unten, oder!?

Ist Nr. 33 so eine kleine Feder? Obwohl ich aufgepasst habe muss die mir irgendwie durch die Lappen gegangen sein. Jedenfalls dreht sich jetzt der VA-Knopf immer mit wenn ich am Rebound drehe. Wo kriegt man sowas her?



Das Öl auf der Federseite hatte auch eine andere Farbe als auf der Dämpfungsseite. Kann eigentlich nach so kurzer Zeit keine Verunreinigung sein. Also verwendet Marzocchi da doch Schmieröl anstatt Dämpfungsöl!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja,es ist die Nr.33
Der Tip mit der Feder aus einem Bic Brenner ist aber auch gut.
Es ist aber normal,das sich der VA Knopf mitdreht.Ist bei mir nicht anders.Es dreht sich ja die komplette Einheit mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cool, danke wobei ich mir nicht mal sicher bin ob unter der Reboundkappe eine drin war. Kann eigentlich fast nicht sein weil ich genau hingesehen habe und das Ding ganz vorsichtig abgenommen hab. Der Versteller dreht sich auch wieder normal, war wohl die Schraubensicherung.
 
Ja,es ist die Nr.33
Der Tip mit der Feder aus einem Bic Brenner ist aber auch gut.
Es ist aber normal,das sich der VA Knopf mitdreht.Ist bei mir nicht anders.Es dreht sich ja die komplette Einheit mit.

Bei mir dreht sich der VA-Einsteller nicht mit wenn ich den Rebound verändere. Wenn ich den VA-Einsteller reindrehe, dann dreht sich der Rebound-Einsteller auch mit.
 
Bei mir dreht sich der VA-Einsteller nicht mit wenn ich den Rebound verändere. Wenn ich den VA-Einsteller reindrehe, dann dreht sich der Rebound-Einsteller auch mit.

Nachdem ich die Schraubensicherung wieder entfernt hatte dreht sich auch alles wieder normal. Ist unter der roten Rebound-Kappe überhaupt eine Feder? Die wird doch durch die Schraube geklemmt? Auf der Explosionszeichung sieht es so aus aber ich war ja sehr vorsichtig und die einzige Feder die ich sowohl auf der Feder- als auch Dämpfungsseite gesehen habe war die für die Kugel unter der VA-Kappe.

Review:

http://blistergearreview.com/gear-reviews/2012-marzocchi-888-rc3-evo-v2-fork

Der Typ checkt aber auch nicht das der Rebound eben nicht geshimmt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie es aussieht,wird hier des öfteren der Air Assist und der Spring Preload verwechselt,da kommt man schon mal durcheinander.
Der Air Assist,also der sogenannte VA ist auf der linken Dämpfungsseite in den Rebound Versteller integriert.
Der Spring Preload ist auf der rechten Federseite.

Klugscheiss Modus off
 
Air Assist kann man aber auch nochmal anders verstehen: In meiner alten 66 hatte ich eine Stahlfeder auf der ETA-Kartusche und musste Luft ins andere Rohr(RC2) pumpen, die Stahlfeder also mit Luftdruck unterstützen(das gab es glaube ich bis zur RC3 ohne Evo auch noch, oder?). Da das zwar leicht, aber u.a. schlecht fürs Ansprechverhalten war, habe ich auch für die RC2 eine Stahlfeder nachgerüstet und konnte so auf die Luftunterstützung verzichten.
Bei VA geht es eigentlich nur um die Endprogression; die Verstellung hat keinen Einfluss auf den gesamten Federweg.

Tabletop84:
Der Typ checkt aber auch nicht das der Rebound eben nicht geshimmt ist.
Der Typ hält mich auch für einen "top-level pro with a deep understanding of fork tuning, one of Marzocchi’s top factory riders, or someone with a degree in fluid dynamics." :p
Die Shimstack-Zeichung entspricht auch nicht dem Shimstack, der in einer RC3 Evo serienmäßig verbaut ist. Er hätte sich also am besten die Beschriftung gleich gespart.
 
Zuletzt bearbeitet:
I did also add a little oil (approximately 50 cc’s) to the spring leg to limit the air volume and thereby increase the progressiveness of the fork. This helped maintain the incredible small bump compliance but add a firmer mid and end stroke.

Aso? Und wie das? Einmal davon abgesehen, dass der Honk einfach den VA-Einsteller reindrehen hätte können um die Progression zu erhöhen.

Das Review kannst völlig schmeißen...schon alleine deswegen, weil er eine viel zu weiche Feder gefahren is.
 
Spricht eigentlich irgendwas dagegen die Dämpfungsseite im komprimierten Zustand zusammenzubauen damit dort ein Unterdruck entsteht und somit die Progression herabgesenkt wird? Durchs ATA System is sie zwar besser abstimmbar geworden, aber nicht unbedingt linearer. Eventuell fliegt auch der PAR-Kolben noch raus.
 
Ich habs noch nicht ausprobiert aber im Ridemonkey-Thread waren ein paar Leute damit zufrieden. Die Frage ist halt wie lang es hält.

Ich bin mit 15ml weniger Öl und Fett anstatt Foamringen (k.a. ob das was dahingehend bringt aber ich meine sie ist noch einen Tick smoother geworden) jetzt ganz zufrieden. Nutze auf dem Hometrail knapp 190mm. Im Park müsste es dann soweit passen das ich mit Compression oder VA spielen kann.
 
@g FTS p: Finde ich persönlich nicht sinnvoll, die Progression die dadurch erreicht wird ist das was Marzocchi ausmacht...

Finde ich persönlich einfach toll ;)
 
Zurück