Marzocchi Drop Off 2005 Dämpfung

Registriert
27. April 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe mein Drop Off vor kurzem zerlegt, gereinigt, zusammengebaut und neues Öl eingefüllt.

Um die Dämpfung etwas zu erhöhen habe ich SAE 15 statt der vorhanden SAE 7,5 verwendet. Ölstand habe ich gleich wie davor eingestellt. Hier schonmal ne Frage: Kennt jemand eine genaue Volumen Angabe, da ich glaube, dass während der Zeit schon bisschen Öl rausgesuppt ist?

Zum Ölstand wollte ich noch fragen: Wenn ich den Ölstand etwas erhöhe wird mein System auch stärker gedämpft oder wie genau wirkt sich der Ölstand auf das System aus?

Vielen Dank!
Gruß
Jay-Z
 
Je mehr Öl in der Gabel, desto progressiver wird das Einfederverhalten. Wieviel Öl ab Werk drin ist, weiß ich nicht. Ich hatte mir es mal irgendwann aufgeschrieben, wieviel in meiner drin ist, ich glaube 130 ml rechts und 75 ml links(ETA). Ich kann mich aber nicht mehr an den genauen Wert erinnern. Ist aber eigentlich zweitrangig. Es muss mindestens so viel Öl drin sein, dass die Dämpfungseinheit rechts (Zugstufenseite) im ausgefederten Zustand komplett mit Öl bedeckt ist, sonst kann die Dämpfung logischerweise nicht ordentlich funktionieren.
Meine ist von 2004 und hat außerdem ETA. Auf der ETA Seite kommt etwas weniger rein, da das Material der (offenen) Kartusche Öl verdrängt.
Normal ist 7,5W drin. Ich hatte mal eine ALL Mountain 3 ohne ETA, die sonst annähernd gleich aufgebaut war wie die Drop Off. Da half anderes Öl (12,5 W) tatsächlich, um die Dämpfung zu beeinflussen. Da war die Dämpfung allerdings auch nur auf einer Seite und die andere hatte nur Öl zur Schmierung. Bei der Drop Off mit ETA ist mir das Tuning nicht geglückt. Ich wollte mehr Federweg rauskitzeln und hatte die ETA-Kartusche demontiert. Die Dämpfung der Zugstufenseite reicht dann aber nicht, egal, wie dick das Öl ist, um aus der Gabel eine ordentliche Performance zu holen.
15W halte ich bei einer sonst unveränderten Gabel, die auf 7,5W ausgelegt ist für zu zäh. Aber probier es aus. Hängt ja auch vom Gewicht ab. Das Ding ist ja schnell zerlegt, wenn was geändert werden muss.
 
Mit dem ETA Hebel auf der linken Seite konnte man die Gabel absenken und straffen. Es war aber ein anfälliges System, weshalb es das mittlerweile nicht mehr gibt.
1. war die Gabel im ETA-Modus sehr straff und reagierte nur noch auf grobe Schläge.
2. ließ die Wirkung meist nach einer Weile nach und die Gabel war nur noch straff, aber nicht mehr abgesenkt. Dieses Problem hing wahrscheinlich mit altem/verschmutzem Öl zusammen. Da die Kartusche aber bis auf zwei kleine 1 mm Löcher geschlossen ist, ist ein Ölwechsel sehr schwierig bis unmöglich, weil das alte Öl nicht vollständig abfließt. Also lässt man nach spätestens 3 Jahren sowieso die Finger vom ETA. Wenn es Deine Gabel nicht hat, sei froh. Dann wirst Du noch lange Freude mit ihr haben.
 
Die Oillevels findest du auf der Marzocchi-Website. Wenn es nicht gerade eine Triple ist dann brauchst du auf jeder Seite 155ml.

http://www.marzocchi.com/template/contenuto.asp?LN=UK&IDFolder=777

Je mehr Öl du einfüllst desto progressiver wird die Gabel. Irgendwann hast du aber einen hydraulischen Anschlag und die Gabel gibt den Federweg nicht mehr vollständig frei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück