Marzocchi Junior T.

Registriert
15. Mai 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Schweiz
Taugt die 2002er Junior T mit 17cm etwas? Fahre hauptsächlich Freeride, ab und zu downhill. Bin mir am überlegen eine zu kaufen. Für den grossen Bruder Monster T reicht mir leider die Kohle nicht und sie ist auch zu schwer für ein freerider. Was gibts sonst noch so für alternativen?

Vielen Dank
homer2000:bier:
 
hi.....die junior T ist sicher saugeil allerdings hab ich meine bedenken bei einer 170mm gabel die keine steckachse hat !?

vernünftige alternativen gibt es nicht viele....super T is ja auch teuer, aber die wär genial !! Z1 mit steckachse vielleicht aber 130mm wird dir wahrscheinlich zu wenig sein !
boxxer is auch zu teuer !

monster T is super aber wie du schon gesagt hast zum freeriden is sie nicht geeignet !
 
@ Pagey:
Die Junior T 2002 hat doch eine Steckachse. Hab eine Bestellt. Soll aber erst Ende Okt. lieferbar sein. Bin auch schon gespannt drauf.

@ homer 2000:
Hab auch lange nach alternativen gesucht. Da die JUNIOR T nicht lieferbar war (Monster T übrigens auch nicht) Hab zur Überbrückung der Lieferzeit einstweilen eine VOTEC GS4OS mit getunten 150 mm Hub eingebaut. Ist aber auch nicht das gelbe vom Ei. Die Gabel ist auf jeden Fall mit den 175mm Hub des RM7 Hinterbaus überfordert.
 
Hi!
Also die Jr T ist schon eine sehr geile Gabel!
Nur Du solltest es Dir auch wirklich überlegen.
Wenn Du sagst, du fährst Freeride, willst du wohl auch ab und zu auch mal noch nach oben fahrn?
Also die 17cm der Gabel verändern schon mal z.B. den Lenkwinkel ganz beträchtlich, da hast Du dann schon mal ein Chopper Feeling, der Radstand ändert sich, und die Tretlagerhöhe wird auch recht hoch. Also alles recht kipplig.
Wollte die Gabel zuerst auch haben, aber mittlerweile nich mehr, 17cm sind doch schon sehr viel, geht eigentlich schon sehr in richtung dh.
 
@OLB Andi: Das was du dir bestellt hast ist ne Super T :).

Ich finde es etwas traurig daß man bei Marzocchi einfach die ganze Zeit nur noch mehr Federweg draufpackt. Mir wären andere Dinge viel wichtiger. z.B. mal ne anständige Steifigkeit. Was sollen wir denn mit ner 170mm Junior T? Alle die den Federweg wirklich brauchen (also die Downhiller), die kaufen sich so nen Mist eh nicht. Und allen anderen sind 170mm einfach gnadenlos zu viel. Damit gehts nicht mehr vernünftig bergauf.....
Ich z.B. hätte gerne ne Doppelbrücke mit so 130-150mm Federweg. Am liebsnte noch ECC für richtig schönen Freeride halt. Gibts sowas? Nein......so n Dreck. Dabei ist dieser Wunsch doch gar nicht so abwegig? Oder bin ich nicht normal? :). Share your thoughts.....
 
Original geschrieben von Moritz II

Ich z.B. hätte gerne ne Doppelbrücke mit so 130-150mm Federweg.


... ich auch, aber ich bezahl nicht für 170mm Federweg, um dann nacher auf 130mm zu reduzieren.
Für meinen Einsatzzweck wären ca. 140mm - Doppelbrücke Ideal.
 
Genau meine Rede ricktick =). Komm lass uns selbst ne eigene Federgabel konstruieren ,). BTW: Es GIBT eine 140mm-Doppelbrückengabel. Nennt sich Votec GS4 OS und kostet die Kleinigkeit von 1499,-.......
 
hehe so ne doppelbrücke mit 130-150 mm such ich auch ... votec ist sch.... und zu teuer ... also müssen wir ne einzelfertigung machen lassen:lol:
 
es gibt die 02er jr t auch mit steckachse!
super t gibt es nur mit steckachse und ausserdem hat die noch ein paar sachen die die jr t nicht hat.
wenn euch 170mm zu viel sind, dann holt euch ne gebrauchte 01er jr t oder super t, die ham 150!
sers
ps: ich krieg die 2002er jr t aller wahrscheinlichkeit nach am ende der woche, dann kann ich mal schreiben wie se is
 
@ EMan

Ich vertrau voll und ganz auf meinen Händler. Der ruf mich an, sagt: "Hey Andi, ich hätt ne geile Gabel für dich". Ich Sag:" Dann bestell halt mal eine". Der Name der Gabel ist dabei nur beiläufig erwähnt worden. Aber immerhin wußte ich das es eine Marzocchi Gabel war, die 170mm Hub hat.:) Ist doch schon was. Oder?:D
 
gut ... schrott hast ja nicht gekauft ;) aber ich will immer ganz genau wissen was ich da habe .... ich kenn jedes atom davon :lol:
 
Hallo,

was beim Einbau von einer Junior T mit 'nem normalen Steuerrohrwinkel passiert, kann man im Momnet in der BIKE lesen, da "testen" sie kurz das neue Big Hit Pro von Specialized an: Stichwort Chopper und flachster je gemesener Lenkwinkel...

Alternative: Bergmann QUEEN, Doppelebrücke mit 150mm, Federweg verstellbar uns mit kurz über 2kg auch noch vom Gewicht in Ordnung. Kleiner Haken: noch ein bißchen teuerer als Votec.
 
...ja das ist echt traurig das die Hersteller nur noch mehr Federweg draufpacken den man eh net braucht ! Bleibt ja m+nur ne 2001er Junior T oder Super T. Schade eigentlich !!

Aber mir fällt da noch was ein: Brunn !!
Da gibts sowohl fette Einfach- wie Doppelbrücken, zwar net ganz billig, aber sehr fett, sehr steif, komplett CNC, in Wunschfarbe eloxiert und das Beste:
Ferderwege auch nach Wunsch !!
www.brunn-bikeparts.de

Gruß vom ldc
 
Hallo,

nachdem mich die Geschichte mit den 170mm echt genervt hat, habe ich noch mal ein bißchen gegraben. Die 2001er Z1 Modelle von MZ konnten teilweise von 130mm auf 110mm umgebaut werden (in beide Richtungen). So wie es aussieht geht das Spielchen mit den Federn auch bei der 2002er JuniorT. Die 20mm kann man dann die Standrohre verschieben, damit das Rad nicht total zum Chopper mutiert.
 
Wenns nur um den Lenkwinkel geht: Kann man nicht die Gabelbrücken etwas nach unten setzen???

Wenns sowieso nur weniger FW brauchst, warum da zusätzliche Gewicht einer Doppelbrücke mitschleppen? Da reicht auch Z1 und Shiver SC.

Natürlich müssen auch die Gabelhersteller mitziehen, wenn die Bikehersteller nun "Hardcorefreeriderahmen" herstellen mit bis zu 230 mm Hub (Kona, Scott), 200 mm Big Hit.
Ich weiß zwar nicht mehr genau, wo der unterschied zu einem DH Bike besteht (an meinem Cheetah könnte ich auch vorne einen Kettenwerfer montieren ;);))
:confused: :confused: :confused: :confused:
 
Zurück