Marzocchi Marathon S oder SL, 85 oder 105

Registriert
6. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Heilbronn
Hallo Leute,

also hab mich jetzt entschlossen mir eine Marzocchi Marathon zu kaufen. Nur weiß ich leider noch nicht, welche Ausführung.

Ich will die Gabel in ein Hardtail einbauen. Soll ich dann lieber die 85mm Version nehmen oder doch die 105mm.

Benötige ich für die SL eine spezielle Luftpumpe? Ist die im Lieferumfang enthalten?

Kann ich mit ETA die Gabel nur um 33mm absenken? Mit ECC bei der SL kann ich sie ja nahezu komplett einfahren, oder?

Bis dann!
flava
 
Wahrscheinlich bist Du für ein Hardtail bei normalem XC Gebrauch mit einer 85mm Version besser bedient.
Ein Adapter ist für die SL dabei. Eine Federgabel/beinpumpe mit präzisem Manometer benötigst Du zusätzlich.
Das Eta lässt die Gabel so weit absenken, dass am Schluss noch etwa 30mm Restfederweg übrig bleiben, also lässt sich bei einer 85mm Versiongabel jene um ca 55mm absenken, bei der 105-er Version sind es dann75mm, um welche sich die Gabel absenken lässt.
Die Marathon S ist sensibler und spricht auch bei langsamer Fahrart auf kleinste Unebenheiten an.
Die Marathon SL passt von der Charakteristik wohl fast besser an ein Hardtail, sie ist ca 300 Gramm leichter, kostet aber etwas mehr. Sie gehört wohl zu den zuverlässigsten Luftgabeln auf dem Markt und arbeitet im Mid-Highspeedbereich sehr gut.
Gruss
Dani
 
Danke mal soweit!

Hab noch ne Frage zu ETA. Kann ich da auch schrittweise absenken oder nur alles auf einmal?

Was kostet denn ne gute Pumpe für ne Federgabel derzeit. Mein alte ist letztes Jahr mal kaputt gegangen und hab grad keinen Plan, wie die preislich liegen.

Bis dann!
flava
 
Original geschrieben von flava
Hallo Leute,

also hab mich jetzt entschlossen mir eine Marzocchi Marathon zu kaufen. Nur weiß ich leider noch nicht, welche Ausführung.

Ich will die Gabel in ein Hardtail einbauen. Soll ich dann lieber die 85mm Version nehmen oder doch die 105mm.

Benötige ich für die SL eine spezielle Luftpumpe? Ist die im Lieferumfang enthalten?

Kann ich mit ETA die Gabel nur um 33mm absenken? Mit ECC bei der SL kann ich sie ja nahezu komplett einfahren, oder?

Bis dann!
flava

also ich spreche jetzt hier aus erfahrung mit ner z1 freeride sl, weiss nicht wie sehr das auch für die marathon sl gilt, aber ich erzähl einfach mal :)
du brauchst für die sl ge hochdruckpumpe für federelemente, da du teils mit drücken über 180psi arbeitest. ein adapter gabel->autoventil ist bei, allerdings nicht um das an ner normalen pumpe zu betreiben sondern weil die ventile versenkt sind in der gabelkrone.
mit ecc habe ich die erfahrung gemacht das du die nie ganz rein bekommst, das hängt immer davon ab wieviel luftdruck du in den holmen fährst, der verdichtet sich ja dementsprechend, je härter du die gabel runterschlägst je weiter geht sie runter. und ich habe die erfahrung gemacht das die gabel trotz ecc immernoch etwas federt, oder sich zumindest weiter runterdrückt. nicht so federt wie eta sondern eher sehr hart aber doch so 2cm.
die sl gabeln haben ein problem: die ersten 3 wochen sind sie noch richtig hart weil nicht eingefahren, aber dann sind sie super vom ansprechverhalten, und wenn du mal deinen luftdruck gefunden hast dann ist es super. allerdings ist das EXTREM lästig, weil sich grade in der einfahrzeit die gabel noch sehr stark von der charakteristik ändert etc. daher am anfang erstmal pi mal daumen und dann nach 3 wochen oder so ans setup ran.
aber an sonsten spitze! kann ich nur empfehlen! und immer dran denken 150+psi in der hochdruckkammer sind der schlüssel zum glück!
 
Hallo!

Ich fahre eine MX COMP ETA mit 105 mm Federweg.
Dass die gabel bei eingeschaltetem eta 75 mm einfedert und einen restfederweg von 30 mm hat, stimmt so nicht.
Die gabel federt ca. 50 mm ein und hat dann einen restfederweg von 30 mm. ist aber trotzdem geil.
 
Zurück