Marzocchi MX Comp ETA in altes Hardtail?

Registriert
2. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,

will in mein altes Merida-Hardtail eine Federgabel einbauen. Einbauhöhe jetzt:395 mm, 1 1/8-Zoll Gewindeschaft.
Benötige die Gabel für den Alltag - Stadt, Wald, Schotter etc. - keine Sprünge oder so etwas. Bin 60 kg schwer.
Da die neuen Federgabeln zu hoch bauen, habe ich mir gedacht, dass vielleicht die Marzocchi MX Comp ETA 100 eine Alternative wäre, da laut Hersteller:
"ETA (Extension Travel System) Gabel lässt sich in mehreren Stufen im Federweg ca. 50 - 60mm absenken damit das Bike bergauf optimal klettert"
Wenn ich die Gabel also dauerhaft um 50mm absenken würde die Einbauhöhe dann 434 mm statt 484mm betragen. Oder?
Und dann woltte ich den Schaft kürzen lassen und ein Gewinde draufschneiden lassen
Stimmen meine Gedanken? Oder liege ich falsch?:confused:
Schon mal vielen Dank im voraus
 
Die 4 cm Unterschied wirst du schon sehr zu spüren bekommen. Ich empfand bei meinem Zaskar den Unterschied von 2cm schon als sehr gravierend. Aber da reagiert wohl jeder anders. Für das Geld kannst du dir auch eine noch recht gute AMP besorgen.
Die müßte von der Einbauhöhe her passen und bei 60kg auch ne Weile halten.
Gruß Steffen
 
Hallo,

davon würde ich abraten.
Soweit ich weiß, ist die ETA-Funktion wirklich nur für bergauf gedacht.
Ist keine wirkliche Federwegsverstellung.
Marzocchi hat vergleichsweise große Einbauhöhen.
Wenn es unbedingt was 'aktuelles' sein soll, dann vielleicht eine kürzer bauende Rock Shox Reba mit 80 mm Federweg.

Viele Grüße
 
Das wird so nicht funktionieren, wie du dir das vorstellst, denn das ETA funktioniert folgendermassen: Wird der Knopf gedrückt, passiert erstmal nichts. Wird die Federgabel eingefedert, bleibt die Gabel an der tiefsten Stelle des Einfederns "hängen". Das macht sie solange, bis sie auf 3cm Restfederweg eingefedert ist. Ich hoffe, das man das verstehen konnte ;)
Man kann sie jedenfalls nicht auf einer bestimmten Stufe feststellen. Da wäre ein U-Turn System wie das von Rock Shox angebracht, aber ETA sicherlich nicht.

Ciao, Daniel
 
Hallo,

vielen, vielen Dank für die schnellen Antworten. :daumen: Wenn das also nicht funktioniert, welche neue Federgabel wäre denn grundsätzlich verbaubar?
Preis ist nicht so entscheidend. Ich benötige die Gabel auch aus gesundheitlichen Gründen.

Tschüss

Suzanna
 
wie dan oldb schon sagt, eta ist nur dazu da die gabel fuers bergauffahren abzusenken.

technisch wird die zugstufe blockiert -> die gabel kann nichtmehr ausfedern, sie federt aber ein, da sie aber dadurch bockhard wird, hat marzocchi da noch so ne mini-stahlfeder reingeklemmt, die dann den restfederweg uebernimmt.

Von marzocchi gibts da nur ata (air travel adjust), was genau das erledigt, was du magst. Generell ist marzocchi aber denkbar die schlechter alternative, da deren gabeln immer verhaeltnismaessig hoch bauen, da lieber ne manitou oder ne rock shox.

Und u-turn gibts bei den RS nun schon ne ganze weile, da sollten sich auch aelter gabeln finden lassen. Andere alternative ist, sich eine reine luftgabel zu besorgen, und diese dann individuell zu traveln (durch spacer)

Im forum hier scheint sich da vorallem die reba sehr grosser beliebtheit zu erfreuen - einfach mal nach reba + traveln suchen.

Gruesse
 
Vielleicht wäre ne ältere Rock Shox SID was.
Die gabs mit 63/80 mm Federweg und die sollte nicht höher als 440 mm bauen...

Oder ne Rock Shox Duke, denn die gabs auch mit U-Turn.
 
Zuletzt bearbeitet:
sagt mal stoer ich mich nur dran aber man sollte auf keinen fall auf einen alugabelschaft ein gewinde schneiden ganz abvgesehen davon das der vorbau nicht mehr in den schaft passt
 
"sagt mal stoer ich mich nur dran aber man sollte auf keinen fall auf einen alugabelschaft ein gewinde schneiden ganz abvgesehen davon das der vorbau nicht mehr in den schaft passt"
__________________
GRALSHUETER

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Könntest Du mich weiter aufklären
wieso der Vorbau nicht mehr in den Schaft passt? Hat Alu eine andere Wandstärke als Stahl? Es gab auch Aluschäfte mit Gewinde.
Sollte dem so sein, schaue ich mich doch nach ner Mag21 oder ähnlichem um.:(

Ciao, Suzanna
 
und was hier im forum steht darf in den seltensten faellen fuer bare muenze genommen werden das kann schnell gefaehrlich werden
 
Hallo nochmal,

wenn das also alles nicht geht - könnte ich eine Rock Shox Duke XC einbauen? Diese Gabel hat einen Stahlschaft - darf man da ein Gewinde reinschneiden?
Vorteil der Gabel ist, dass sie keine so hohe Einbauhöhe hat.

Tschüss und Danke

Sputnik
 
Du magst es nicht in Betracht gezogen haben aber es besteht tatsächlich die Möglichkeit einen neuen AHEAD Steuersatz und einen neuen AHEAD Vorbau zu erwerben und zu verbauen. Wäre eine sichere Lösung......
 
stahl ahead schaefte sind in der regel auch zu duennwandig um ein gewinde verkraften zu koennen.

kurz gefasst: moderne federgabel in altem rahmen macht keinen sinn. alte federgabel in altem rahmen geht, wird die geometrie aber auch veraendern wenn der rahmen fuer 390mm starrgabeln gebaut ist. alte federgabeln sind zudem nicht wirklich der hit was komfortgewinn angeht. mag21 mit 50mm federweg ist m.e. der beste kompromiss aber eben auch nur ein kompromiss. und die sind in gutem zustand nicht mehr ganz einfach zu finden und entsprechend teuer. ein gefederter vorbau ist evtl. eine alternative oder dicke reifen.

oder natuerlich direkt naegel mit koepfen machen und ein rad kaufen, dass den anforderungen von sich aus gerecht wird.

gruss, carsten
 
Du magst es nicht in Betracht gezogen haben aber es besteht tatsächlich die Möglichkeit einen neuen AHEAD Steuersatz und einen neuen AHEAD Vorbau zu erwerben und zu verbauen. Wäre eine sichere Lösung......

Hallo,

Danke für den Hinweis. Aber Ahead kommt definitiv nicht in Betracht.
Aber fallls ich in meinem nächsten Leben als Mann auf die Welt kommen sollte, werde ich einen verbauen. Solange ich aber Beine bis zum A_ _ _ _
habe und einen Stummel-Oberkörper (verglichen mit Männern :cool:) bleibt mir mein normaler Schaft erhalten.
Und Steifigkeit spielt bei Weibsbild mit 60 Kg Lebendgewicht nun wirklich keine Rolle. Und 6 Spacer plus Ahead-Vorbau sieht zum :kotz:aus.

Tschüss, Suzanna
 
Zurück