- Registriert
- 5. Februar 2012
- Reaktionspunkte
- 620
Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann, denn ich bin mittlerweile schier am Verzweifeln.
Mein Roco WC Coil bereitet mir seit einiger Zeit folgendes Problem: Gerade bei schnellen Schlägen (Wurzelpassagen, Bremswellen) entwickelt der Dämpfer ein spürbares Losbrechmoment, verbunden mit ziemlich geräuschintensivem "Klappern". Es ist jetzt nicht so, dass der ganze Hinterbau anfängt zu bocken, aber das Ganze ergibt doch eine deutlich spürbare Unruhe im Rahmen.
Was ich bereits überprüft habe:
- Zuerst hatte ich das Öldurchlassventil hin zum Piggyback in Verdacht. Sitzt aber verhältnismäßig fest an dem Platz, wo es sitzen soll. Wenn man kräftig dran wackelt, hat es ein bisschen Spiel.
- Der Dämpfer hat keine Luft gezogen. Ich habe das Öl gewechselt und den Dämpfer luftfrei korrekt wieder zusammengesetzt.
- Die "Trennscheibe" zwischen Öl und Luftreservoir im Piggyback sitzt in der richtigen Tiefe und das Luftpolster ist im korrekten Druckbereich befüllt worden. Das klassische Klopfen, das die Rocos machen, wenn das Luftpolster gar nicht oder zu schlapp befüllt worden ist, kann ich somit ausschließen.
Irgendwie habe ich weiterhin das Durchlassventil für die Druckstufe im Verdacht, aber ich kann halt keinen Fehler feststellen. Wenn die Druckstufen-Einstellschraube auf ganz offen steht, sitzt das ganze Ventil ein gutes Stück unterhalb des O-Ringes, der am Übergang zum Ausgleichsbehälter sitzt. Und die Ventileinheit hat, wie gesagt, ein bisschen Spiel, wenn man kräftiger wackelt.
Alternativ stelle ich mir die Frage, ob was mit den Shims auf der Kolbenstange nicht stimmt. Da habe ich nämlich noch gar nicht nachgesehen.
Kennt jemand das Problem und idealerweise auch dessen Lösung?
Vielen Dank schonmal
Mein Roco WC Coil bereitet mir seit einiger Zeit folgendes Problem: Gerade bei schnellen Schlägen (Wurzelpassagen, Bremswellen) entwickelt der Dämpfer ein spürbares Losbrechmoment, verbunden mit ziemlich geräuschintensivem "Klappern". Es ist jetzt nicht so, dass der ganze Hinterbau anfängt zu bocken, aber das Ganze ergibt doch eine deutlich spürbare Unruhe im Rahmen.
Was ich bereits überprüft habe:
- Zuerst hatte ich das Öldurchlassventil hin zum Piggyback in Verdacht. Sitzt aber verhältnismäßig fest an dem Platz, wo es sitzen soll. Wenn man kräftig dran wackelt, hat es ein bisschen Spiel.
- Der Dämpfer hat keine Luft gezogen. Ich habe das Öl gewechselt und den Dämpfer luftfrei korrekt wieder zusammengesetzt.
- Die "Trennscheibe" zwischen Öl und Luftreservoir im Piggyback sitzt in der richtigen Tiefe und das Luftpolster ist im korrekten Druckbereich befüllt worden. Das klassische Klopfen, das die Rocos machen, wenn das Luftpolster gar nicht oder zu schlapp befüllt worden ist, kann ich somit ausschließen.
Irgendwie habe ich weiterhin das Durchlassventil für die Druckstufe im Verdacht, aber ich kann halt keinen Fehler feststellen. Wenn die Druckstufen-Einstellschraube auf ganz offen steht, sitzt das ganze Ventil ein gutes Stück unterhalb des O-Ringes, der am Übergang zum Ausgleichsbehälter sitzt. Und die Ventileinheit hat, wie gesagt, ein bisschen Spiel, wenn man kräftiger wackelt.
Alternativ stelle ich mir die Frage, ob was mit den Shims auf der Kolbenstange nicht stimmt. Da habe ich nämlich noch gar nicht nachgesehen.
Kennt jemand das Problem und idealerweise auch dessen Lösung?
Vielen Dank schonmal
