Marzocchi wedge-- Umbau auf Luft?

pupswedel

wegen der Milch.
Registriert
2. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Neuss
Moin,

hab meine wedge auf 80 mm getravelt und kürzere und häretere Federn drinne. Die ist aber leider viel zu weich.
die Härte stellt man über die Federvorspannung ein. Aber die Federn sind schon zeimlich auf Spannung viel mehr möchte ich der Gabel ned zumuten.

So jetzt hab ich letztens auch ma ne DJ 3 von nem Kumpel auseinander genommen und die stellt man ja übern den Luftdruck hart.

Könnte ich jetzt einfach von einer alten Dj die Schrauben wo das Ventil sitzt bei mir einbauen ?

Würde das vom Gewinde her passen?( hatte leider keine Möglickeit das zu vergleichen)

und macht das das Innenleben mit? Also eig sollte das vll nur mit den Simmerringen n prob geben wegen dem höheren druck...

Wenn das passen würde wäre das ne verdammt geile Gabel....

also wer seine DJ geschrottet hat oder noch die Muttern mit Ventil die in der Krone sitzen hat, bitte melden!

Gruß und danke
Felix
 
anderes öl mit ner dickeren viskosität... ? ölstand mal überprüfen, weil 80mm und harte federn und trotzdem zu weich? wieviel wiegst du denn dann :-O

mit der DJ3 geht nicht so einfach. du müßtest das ganze innenleben übernehmen, da die einheit mit der luftkammer ja nun das wichitge ist und nicht "die schrauben wo das ventil sitzt". :lol:
 
jo hab ich schon versucht hat auch n bischen was gebracht aber is immmer noch was zu weich

aber es wäre doch viel praktischer wenn ich einfach mit ner Luftpumpe die härte verstellen kann...

Un die DJ hat ja ne offene Luftkammer also kommt die Luft direkt in die Standrohre also da wo die federn drinne sitzen... also eig sollte das doch klappen!?
 
luft direkt in die standrohre? ich bin jetzt nicht so informiert über den aufbau, aber dann müßten die dinger ja komplett luftdicht sein. ich glaub das funktioniert etwas anders und du verwechselst offenes ölbad mit offener luftkammer (ne kammer und offen? ein wiederspruch an sich oder) korregiert mich wenn ich falsch bin.
 
also stell dir das so vor:

Anstatt der Großen Schraube wo man normal die Federvorspannung einstellt ist bei der DJ einfach nur ein Autoventil .Die Luft wird dann direkt in die Standrohre gepumpt. Die Gabel hat also keine extra Luftkammer sondern die Luft kommt dann mit dem Öl un der Feder in "berührung".
 
wenn du die ventilkappen von ner mxc nimmst funktioniert es zu 100% versprochen... die gabel muss nicht luftdicht, sein, da die luft direkt in die standrohre kommt und vom öl das sich noch mit in der gabel befindet abgedichtet wird... mit den dichtungen, die zwischen tauch un standrohren sind kommt die luft garnicht erst in berührung, deswegen müssen die den luftdruck auch nicht halten...

gruss basti
 
Sry, hab die Teile ned genommen.. Jetzt fahr ich ne Sherman, weil ichn neuen Rahmen hab und da hat die wedge von der Schaftlänge ned reingepasst..
 
du hättest auch spacer auf oder unter die federn machen können als vorspannung
kannst zb aus nem lenker machen
;)
 
j.e.t. schrieb:
du hättest auch spacer auf oder unter die federn machen können als vorspannung
kannst zb aus nem lenker machen
;)
hmm, hab ich schon, dann is die feder so vorgespannt dass du die schrauben oben nur noch zu zweit in die standrohre geschraubt werden können, was sehr sehr schlecht für die gewinde is!
hab ich alles schon ausprobiert...
....deswegen will ich airplugs......
 
Zurück