Marzocchi Z1 drop off vs. Manitou Sherman Flick

Fürs HIRN die 1.!!!!!!!
 

Anhänge

  • z1drop_b.jpg
    z1drop_b.jpg
    15,1 KB · Aufrufe: 580
Dem kann ich mich nur anschließen.
Ich fahre die Flick (mit ThruAxle) inzwischen seit einem halben Jahr. Am Wochenende bin ich dann mal eine DJ1 03 gefahren und war wirklich erstaunt, dass das Ansprechverhalten der Flick so viel besser als das der DJ war!
Das die Flick auch von der Steifigkeit her überzeugen kann, sollte klar sein.

Also hol dir die Flick und werde glücklich! ;)
 
bin die sherman nur auf nem parkplatz gefahren (also konnte steifigkeit net testen) aber das ansprechverhalten war sooooooo endgeil...nie im leben vergleichbar mit meiner DJ3.,

muss mir unbedingt ne breakout holen...mit steckachse...
 
Die Vergleiche hier hinken, klar wird ne Flick besser ansprechen als ne DJ, aber ne DJ ist ja auch für andere Einsatzzwecke gebaut.
Und hier war ja die Frage Flick oder Drop off und ne Drop off sprciht besser an als ne DJ.
Außerdem ist die Flick vom Preis her eher mit einer Z1 FR vergleichbar und da würde ich ganz stark zur Z1 tendieren.
 
Ich denke nicht, dass sich das Ansprechverhalten zwischen einer DJ1 03 und der Drop Off stark unterscheidet.
Und auch wenn, ich bin auch schon mehrmals eine Z1FR gefahren und auch die kommt nicht an das Ansprechverhalten der Flick hin.
 
Wenn ichs Geld hätt, würd ich dann auch die Flick nehmen, wenn du auf nen richtig effektiven Niveauausgleich verzichten kannst. Steifigkeit, federperformance und Optik sprechen wohl für die Sherman, is aber halt 130 € teurer (BMO - Preise). :(
 
könnte mir wohl bitte jemand noch was über die einstell möglichkeiten an beiden gabeln berichten!

@dorfbewohnet was meins du mit niveauausgleich?????
 
Niveauausgleich = Anpassen des Federwegs und der Einbaulänge an das jeweilige Terrain. Die Drop Off hat ETA, extern travel adjustment, die manitou RTA 2, rapid travel adjustment. Bei der Marzocchi kannst du die Gabel ~ 8cm versenken, dabei bleiben 30 harte mm Restfederweg. Bei RTA kannst du die Gabel um 2 cm versenken, dabei wird nur die Feder vorgespannt, es bleiben straffe 110 mm.
 
Forsche auch gerade wegen Z1 <=> Flick & werde warscheinlich ne Flick nehmen.
Beide selber nur mal eben Probegefahren, also wenig Aussagekraft. Bisher habe ich ne Psylo & jetzt solls was etwas stabileres sein.
Wennste mal im www forschst, dann wirste sehr viele Aussagen (von Fahrern die beides kennen) finden, die besagen, dass die Flick deutlich feiner Anspricht als ne Z1 & auch deutlich steifer ist.
Ne geklebte Gabelkrone haben beide, wobei man nur von den MZ's liest, dass diese gerne anfangen zu knacken & teilweise verwehrt MZ dannoch die Garantie weils angeblich unbedenklich ist :confused: .
Bei den Flicks gabs schonmal Probs mit dem RTA, einmal abgeprochene Hebelchen, betraf aber wohl nur die erste Serie & Garantiefall. Zum Anderen das sich im Innern ne Schraube gelöst haben soll & RTA nicht mehr funzte. Dies ist aber in wenigen Minuten selber zu beheben oder auch Garantiefall ohne Probs.
ETA ist fürs steile Bergaufradeln effektiver als RTA, also für den Tourenbetrieb der Vorteil bei MZ.
TPC+ bei der Flick ist den MZ's eh überlegen, also tendiere ich zu der Flick.
Einbauhöhe der Flick bei 130mm Fw: 507mm
der 2003'er Z1 bei 130mm Fw: 521mm
Die 14mm weniger der Flick sind für mich auch noch ein Argument, da ich keinen zu flachen Lenkwinkel haben möchte.
 
Stimmt, 14 mm Einbauhöhe bei gleichem Federweg ist schon blöde......Wenns dir auf den Preis nicht ankommt, nimm in 100% die Flick, PM Standart ist heutzutage auch kaum mehr ein Problem, mit Adaptern haut das ja eigentlich immmer hin.
 
hallo,

kann man die manitou easy währen der fahrt verstellen? ich mein den federweg.
momentan hab ich ne psylo und schau immer neidisch auf meinen kumpel der das mit ner 2002 z1 fr on the fly kann.
das gekurbel an der psylo geht mir ziemlich aufn s****.
 
hör bloss auf mit ebay. ich schau da ketzt schon ein jahr immer mal rein und muss mich immer nur wundern.
die leude zahlen da preise, dass iss nimmer feierlich.
ich hab schon mal gedacht das wäre n extra thread wert.......:-)))
 
Original geschrieben von maze_z
hallo,

kann man die manitou easy währen der fahrt verstellen? ich mein den federweg.
momentan hab ich ne psylo und schau immer neidisch auf meinen kumpel der das mit ner 2002 z1 fr on the fly kann.
das gekurbel an der psylo geht mir ziemlich aufn s****.



Die Flick ist echt ne Sorglosgabel. Während der fahrt einfach zu verstellen, oder einfach kurz anhalten, den hebel eine vierteldrehung drehen und fertig!

Zug und Druckstufe funzen geil. Auch echt easy zum verstellen.

Sie is einfach a draum:p
 
Zurück