Marzocchi Z1 Wedge 2004 einstellen

Registriert
30. Juni 2021
Reaktionspunkte
0
Servus,

Ich möchte meine Marzocchi Z1 wedge 2004 einstellen.(steht zumindest so in der Rechnung) Hab die seit Ende 2004, die war aber die letzten Jahre kaum in Verwendung. Jetzt hab ich online schon Manuals gewälzt, aber wirkliche Klärung gab´s hierbei nicht.

Was kann ich an der jetzt tatsächlich einstellen ? Oben hab ich unter den Topkappen links und rechts jeweils ein Autoventil, aber welches davon is für was?

Kann mir bitte wer helfen?

gruß
 
Sehr wahrscheinlich kannst du da Luft als Federvorspannung reinpumpen, bis zu 1 bar, falls das eine Stahledergabel ist. Aber Fotos würde da Klarheit verschaffen.
 
Ja ist eine mit Stahlfedern. Fotos Kann ich machen sobald ich daheim bin, glaub nur bringt ned viel. Sieht man nur zwei identische Autoventile, keine Markierungen, nix...
Hatte die vor Jahren mit nem Kumpel eingestellt der war da fit. Glaube mich zu erinnern das er was von Negativkammer gesagt hatte..?!? kann das sein?

im 2004er Manual steht das dieses Modell wohl ne interne mechanische Federvorspannung hat, und zur Dämpfung SSV nicht einstellbare Pumpenelemente, falls jemand damit was anfangen kann. Verwirrt mich mehr als das es mir was erklärt.
 
Wenn das aus italienisch in englisch und dann deutsch übersetzt wird kommt das dabei raus. Die alten marzocchis konnte man ab und zu intern verstellen manche aber auch nicht .auch mit stahlfeder konnte man etwas luft dazu pumpen um die gabel etwas auf sich abzustimmen wie gesagt bis 1 bar .und geräusche macht die dämpfung auch immer
 
Also auch wenns in der Rechnung stand;
Das kann keine 2004er wedge sein. Die Gabel hat keine V-Brake Aufnahme!
Und auch keine 30mm Standrohre wie bei der wedge üblich. Sie hat 32mm wie bei der drop off...
Baujahr 2004 stimmt aber laut "Gußstempel"
 
Die Gabel müsste über beide ventile ne Federvorspannung haben mit luft intern wahrscheinlich über die pumpelemente kann man denn rebound einstellen. Aber Bilder der Gabel wären hilfreich um z.b. zu sehen was für ne achsaufnahme die Gabel hat welches casting ect. Wenn die Gabel keine canti aufnahme hat 32 mm standrohre und ne 20 mm steckachse hat ist es wohl ehr ne drop off.
 
Hier sind Bilder der Gabel
 

Anhänge

  • IMAG0192.jpg
    IMAG0192.jpg
    177 KB · Aufrufe: 58
  • IMAG0193.jpg
    IMAG0193.jpg
    198,3 KB · Aufrufe: 61
  • IMAG0195_1.jpg
    IMAG0195_1.jpg
    216,1 KB · Aufrufe: 58
  • IMAG0198.jpg
    IMAG0198.jpg
    159,3 KB · Aufrufe: 56
  • IMAG0199.jpg
    IMAG0199.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 61
So jetzt hatte ich sie offen;
Keine zusätzliche Einstellmöglichkeit gefunden. Aber nur im linken Gabelholm Gibt's ne Stahlfeder, die is dafür dann auch gleich mal 24,5 cm lang.
 

Anhänge

  • IMAG0200.jpg
    IMAG0200.jpg
    124,9 KB · Aufrufe: 50
So jetzt hatte ich sie offen;
Keine zusätzliche Einstellmöglichkeit gefunden. Aber nur im linken Gabelholm Gibt's ne Stahlfeder, die is dafür dann auch gleich mal 24,5 cm lang.
Am Standrohr müsste ein Pumpelement sein und darin ist nen innensechskant mit dem man die Zugstufe verändern kann. Aber ich schätze das es ehr ne andere Z1 ist steht in dem link auch drin das die 32 mm Standrohre haben bis auf die Wedge.

@Manticore13 ansonsten frag mal in den tread https://www.mtb-news.de/forum/t/mar...w-einfach-alles-und-wikipedia-projekt.867185/ da gibts sicherlich jemand der dir genau sagen kann was es für ne Gabel ist und ob die Gabel von Teilen vollständig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst über die Ventile noch etwas die Federhärte anpassen (beide Seiten) intern wird es wahrscheinlich möglich sein noch den rebound (Zugstufe) zu verändern. https://www.manualslib.de/manual/104998/Marzocchi-Dirt-Jumper-I.html?page=18#manual Wenn man danach geht gibt die Z1 wedge zwar mit verschiednen achsaufnahmen aber nur mit 30 mm Standrohren


Danke für die Info, aber das ist genau die Seite mit der ich rausgefunden hatte das es wohl keine wedge sein kann.

Also auch wenns in der Rechnung stand;
Das kann keine 2004er wedge sein. Die Gabel hat keine V-Brake Aufnahme!
Und auch keine 30mm Standrohre wie bei der wedge üblich. Sie hat 32mm wie bei der drop off...
Baujahr 2004 stimmt aber laut "Gußstempel"
Und wenn du genauer hin siehst steht in der Seite von deinem link auch bei QR 20 nicht verfügbar,für die wedge war ne andere achsaufnahme, wohl ned angedacht. War die günstige Alternative zur regulären Z1,aber halt mit canti Aufnahme. Hab wohl in meinen Unterlagen nur noch die Rechnung für die wedge gefunden. Je länger ich drüber nach denke war die Wedge wohl im vorigen Bike nach der Frankenstein drin um weiter vorn die HS33 fahren zu können...

Im "aktuellen" Bike hatte ich wohl die inzwischen für mich unbekannte Gabel eingebaut. Teile können kaum fehlen, die hab ich damals sicher neu gekauft war ergo nie offen.

Links hab ich die Feder nun mit 0,5bar vorgespannt und rechts sind 3,5 Bar drin damit funktioniert sie recht gut.

Merci für alle Antworten und Anregungen

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück