marzocchi

Registriert
6. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Niklasdorf
hi,
da es langsam kälter wird suche tips um meine drop off 05 150mm schneller einzustellen,
oilstand level? oilmenge? viskosität? druckluft? auf MZ HP ist übrigens die drop off nicht erwähnt (tech.area), ist sie -was casting betriff gleich mit der Z1?
und wie gut ist die gabel, bzw was hält sie aus?
 

Anzeige

Re: marzocchi
hi!
am besten du schaust im handbuch nach oder rufst bei cosmicsports an oder e-mail!!!!!
spielt die viskosität überhaupt ne rolle!!!!umso höher die viskosität ist,umso härter ist die gabel zum einfedern...........
ich habe ne dj 3 04 mit 100mm und ne viskosität von 5-10 und 12 hübe luft ,die lässt sich gut federn.....
aber bei der z 150 kenn ich mich nicht aus
sorry :confused:
 
Puuuh... Kleiner Grundkurs:
Die Ölmenge bestimmt die Progressivität - wie schnell die Gabel härter wird (= Ölstandslevel); dient somit zum Einstellen des Durchschlagschutzes.
Der Luftdruck erhöht die Ausgangshärte der Gabel (ähnlich Federvorspannung).
Die Ölviskosität (Standard 7,5 bei Mz) bestimmt die Dämpfungseigenschaften (Zug-/Druckstufe). Dünneres Öl (z.B. 5er) verringert die Dämpfung und erhöht somit die Federgschwindigkeit -> genau das was du willst. Im Winter kann man sogar mit 2,5er experimentieren....
 
das heißt also wenn man härters öl in die gabel macht um so wehniger kann sie durchschlagen und die zugstufe wird langsammer ? Ach ja und was mit dem ölstand richtig gemeint also z.B wenn man wehniger öl drin hat schlägt dei schneller durch und wenn man mehr drinnhat dann eher nicht ? Eine frage habe ich noch was ist das härteste öl also viskosietet
 
chorge schrieb:
Puuuh... Kleiner Grundkurs:
Die Ölmenge bestimmt die Progressivität - wie schnell die Gabel härter wird (= Ölstandslevel); dient somit zum Einstellen des Durchschlagschutzes.
Der Luftdruck erhöht die Ausgangshärte der Gabel (ähnlich Federvorspannung).
Die Ölviskosität (Standard 7,5 bei Mz) bestimmt die Dämpfungseigenschaften (Zug-/Druckstufe). Dünneres Öl (z.B. 5er) verringert die Dämpfung und erhöht somit die Federgschwindigkeit -> genau das was du willst. Im Winter kann man sogar mit 2,5er experimentieren....



hi,
danke für die aufklärung, ich suhe aber hauptsächtlich erfahrungswerte
der oilstand habe ich bis jetzt in web auch nicht gefunden, -kennt jemand eine gute MZ seite?
für was ist genau der positive ind negative druckluft (einer ist für die vorschpannung...)
lohnt sich der umstieg von manitou flick 03 zu drop off 05 ?
 
Zurück