Massive Bremsgeräusche Formula RX 2010

Registriert
11. März 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
das wunderschöne München
Hallo,
ich habe bei meinem MTB (fast nagelneu) die Formula RX 180/160mm drauf. Als alter HS33 Fahrer musste ich mich erst mal mit der Quitscherei bei Nässe anfreunden. Allerdings kommt dazu noch, dass beim bremsen nach ca. 15-20 Vollbremsungen nun mächtiges brummen/wummern (wahrscheinlich die Scheiben) auftritt. Zuerst nur hinten, nun deutet es sich auch für vorne an. Mittlerweile habe ich wie Formula und der Volksmund rät, mind. 50 Vollbremsungen gemacht, dass gebrumme ist immer noch da. Kennt ihr das Thema und könnt ihr mir helfen?

Bremsen habe ich fettfrei gemacht -> keine Verbesserung.
Schnellspanner kann ich hinten w.g Schaltwerk nicht umdrehen -> also k.V

Ich danke euch vielmals!
Gruß
Mo
 
Ähm.. keine Vollbremsung! Die Bremse soll nicht heiß werden beim Einbremsen, sonst verglasen dir sofort die neuen Beläge. Es reicht völlig, wenn du aus z.B. 30km/h zügig runterbremst. Ähnlich wie wenn du auf eine Ampel zurollst usw. Dies eben je nach Hersteller ca. 30 mal.
 
In der Ebene werden die Beläge wohl ohnehin nicht warm, auch die Temperaturen tun ihres aktuell dazu. Richtig heiss werden die meiner Meinung nach erst auf einer Bergabtour oder am Trail.

Aber mein Problem ist damit leider nicht behoben.

Gruß
Mo
 
gehöre auch zu den RX fahrer seit neustem, bei der ersten Ausfahrt Ohrenbetäubendes Quietschen(bei Nässe und Schnee) etwas Laue Bremsleistung, nach der zweiten Ausfahrt (trocken, ein wenig Nass) kein quietschen und ne deutlich höhere, zufriedene Bremsleistung.
Was ich bisher über Formulabremsen gelesen habe, sie neigen generell gerne zum Quietschen bei Nässe.
 
Hatte das selbe Problem allerdings nur hinten mit Universal Reiniger gereinigt und das Problem war weg. Bei Nässe und Kälte neigen sie dazu zu quietschen allerdings nur wenn sie länger zeit nicht getätigt wird ist dann auch nach 2 - 3 mal bremsen wieder. Hoffe das es bei wärmern Temperaturen und trockener Fahrbahn ganz weg ist;)
 
Ähm.. keine Vollbremsung! Die Bremse soll nicht heiß werden beim Einbremsen, sonst verglasen dir sofort die neuen Beläge. Es reicht völlig, wenn du aus z.B. 30km/h zügig runterbremst. Ähnlich wie wenn du auf eine Ampel zurollst usw. Dies eben je nach Hersteller ca. 30 mal.


Bringt des was wenn man mehrmalig zügig runterbremst jemand ausprobiert?
 
@MuederJoo
Ich wollte nur mal nachfragen, ob du das quitschen / brummen in den Griff bekommen hast. Ich habe die Forumlar RX 180 V 160 H und genau die gleichen Probleme wie du.
Werde mal den Support / Service von Canyon anrufen, und mal fragen, was man dagegen machen kann.
Hast du schon mal andere Bremsklötze ausprobiert???

Grüße aus dem Rheinland
 
@MuederJoo
Ich wollte nur mal nachfragen, ob du das quitschen / brummen in den Griff bekommen hast. Ich habe die Forumlar RX 180 V 160 H und genau die gleichen Probleme wie du.
Werde mal den Support / Service von Canyon anrufen, und mal fragen, was man dagegen machen kann.
Hast du schon mal andere Bremsklötze ausprobiert???

Grüße aus dem Rheinland

Andere Bremsscheiben!!
 
Ich hatte das gleiche Problem und hab mir dann bei Ebay die normalen Magura-Scheiben gekauft und seit die dran sind wundere ich mich immer dass ich stehen bleibe ohne dass meine Ohren glühen...:)
Die Formula Scheiben sind einfach zu instabil und deshalb so unheimlich laut! Und vom Formula Service kommt ja nur die Info dass man die Bremse falsch eingebremst hat... Meine nächsten Bremsen werden wohl keine Formulas mehr...
 
So,

ich habe mal Canyon angeschrieben und mal schauen, was die so zu berichten haben. Da das Bike gerade mal 2 Monate alt ist, sollte doch da was gehen.

Ich werde euch mal auf dem laufenden halten, aber schon mal vorab dank für eure Infos
 
Naja, ein Antwort kam, aber zufrieden kann man damit nicht sein.

Schleif- und Quietschgeräusche sind bei Scheibenbremsen leider normal und kommen gelegentlich vor. Auch ein Vibrieren ist nicht auszuschließen. Dabei muss aber kein Fehler der Bremsen vorliegen. Oft müssen Scheibenbremsen einfach nur eine Zeit lang eingebremst werden. Möglich ist es auch dass die Beläge durch zu hohe Temperaturen einen Zusatzstoff verlieren und so Geräusche beim Bremsen erzeugen. Hierfür gibt es so genannte Brake Silencer, welche auf die Scheibe aufgetragen werden können und oft zur Behebung des Problems beitragen können.
Da Bremsbeläge jedoch Verschleißteile sind, können wir auf diese keine Garantie geben.
Mal schauen, bis wann mich die Bremsen / Scheiben in den Wahnsinn treiben und dann gibbet neu
 
Zurück