Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Schön, dass es geklappt hat, manche Leute wollen ja partout mit dem Kopf durch die Wandich kann einen Erfolg vermelden....
Diesmal habe ich ein wenig Fett zwischen Felge und Speichennippel benutzt. ...
Kleiner Tip..wie wär's mal mit nem Germanistik Seminar bzgl. Semantik und dergleichem? Bevor man mit Begriffen um sich wirft, von denen man allem Anschein nach nicht viel Ahnung hat.Oh Gott, jetzt wirds hier aber wild.
Als Laufradbauer der Praxis, halte ich mich aus der Esotherik und sonderbaren Theorien raus.
Schön, die Aussage ist mir ebenfalls bekannt.Normalerweise müssen Sapim Alunippel weder geölt noch gefettet werden.
wir haben da ein spezielles coating drauf was die Reibung reduziert.
Tja. ich würd mal Sagen, da war der Arbeitspunkt für die Gleitreibung nicht so optimal getroffen, da hat wohl die Haftreibung versucht, Oberwasser zu bekommen.Und irgendwie habe ich so den Verdacht das die Löcher in der Felge zu klein waren und sich der Nippel erst Platz schaffen musste oder das Loch ist stark konisch, oder warum sind die Nippel auf so großer Länge blank?
Schön, dass es geklappt hat, manche Leute wollen ja partout mit dem Kopf durch die Wand
Kleiner Tip..wie wär's mal mit nem Germanistik Seminar bzgl. Semantik und dergleichem? Bevor man mit Begriffen um sich wirft, von denen man allem Anschein nach nicht viel Ahnung hat.
Vielleicht reicht aber auch mal ein simples Werkstoffkundeseminar und ein anschließender Blick in eine Aufstellung diverser Reibungskoeffizienten gebräuchlicher Reibpartner.
Schön, die Aussage ist mir ebenfalls bekannt.
Interessanterweise setzen trotzdem einige Laufradbauer, die ich kenne, sowohl Fett als auch U-Scheiben ein, und noch interessanter finde ich, dass sie diese Scheiben ebenfalls von Sapim beziehen, teilweise auf ausdrücklichen Rat deren direkten Ansprechpartnern.
Tja. ich würd mal Sagen, da war der Arbeitspunkt für die Gleitreibung nicht so optimal getroffen, da hat wohl die Haftreibung versucht, Oberwasser zu bekommen.
Nö , das kommt vor, auch bei ausreichend großen Löchern und auch bei perfekt ausgerichteten Ösen. Allerdings ist dann die Nippelbeschichtung miserabel , so wie bei dem von von mir zuletzt verbauten CNC-Satz (wahrscheinlich CN Spoke), oder die Speichenspannung extrem hoch,wie z.B. hoher seitlicher Schlag oder extreme Tropfenform einer miserablen Steckverbindung.
Hi,
ich versuche mir gerade einen LRS mit silbernen Spank Spike EVO, silbernen Sapim race Speichen und silbernen Sapim Alu Nippeln aufzubauen.
Mein Problem ist das ich nun schon 10 Nippel in Höhe des Übergangs vom 4kant zum runden teil abgerissen habe. Die Speichenspannung lag dabei zwischen 900N und 1100N. Ich befürchte so werde ich nicht bei den geplanten 1300N ankommen.
Zuerst habe ich gedacht ich setze den Speichenschlüssel zu schlampig an. Aber nach dem 2 Abriss achte sehr genau auf den korrekten Sitz des Speichenschlüssels.
Als Speichenschlüssel verwende ich den roten Spookey mit den 2 Einsätzen.
Felgenlöcher und Gewinde sind leicht geölt.
Die Speichenlänge ist auch in Ordnung, die Nippel würden sich theoretisch weiter aufschrauben lassen.
Inzwischen kann ich schon sehr gut abschätzen wann der Nippel abreisst. Sobald das Drehmoment etwas höher ist wird der Nippel abreissen. Die Drehmomente sind dabei im Vergleich zu meinem letzten LRS (Spank subrosa evo + Sapim Race + Sapim Messing Nippel) aber immer noch gering.
Die einzige Besonderheit ist das ich mir die Mühe gemacht habe die Speichenlöcher vorsichtig zu entgraten. Davon hält Spank offensichtlich gar nix, das war bei der Subrosa auch schon so. Ich sehe auch keine Kerben oder rauhe Kanten in den Felgenlöchern der abgerissenen Nippel. Ich sehe aber starken Abrieb an den Nippeln.
![]()
Funktioniert die Spike nicht mit Alu Nippeln?
Bin ich zu Blöd?
Hab ich da ne faule Charge von Nippeln erwischt?
Andere Ideen?
Wäre für Eure Hilfe sehr dankbar. Notfalls baue ich wieder mit Messing Nippeln auf.
Mit DT-Swiss Nippeln ist mir das vor 10 Jahren mal passiert. Mit Sapim noch nie. Ein bischen Fingergefühlt gehört zum Laufradbau schon dazu.
Selbst wenn das Speichenloch nicht entgratet ist, darf ein Nippel nicht so aussehen. Der Bruch der Nippel ist auf einen Montagefehler zurück zu führen.