Matterhorn

Anzeige

Re: Matterhorn
Das kommt natürlich ganz darauf an, was du dort für touren planst. Wenn die die offiziellen entlang den touri-hotspots fährst, findest sicher immer ne trinkwassermöglichkeit. In den hütten weiter oben oft nur noch gegen bezahlung, da das trinkwasser dort auch raufgeflogen oder abgekocht werden muss.

Ich persönlich fahre nie ohne genügend trinkwasser los und das heisst mit voller 3L trinkblase. Gibt nichts ärgerliches als durstig weiterfahren zu müssen, da kipp ich lieber am ende das tages mal was weg. Aber an heissen tagen kommt es auch schon mal vor, dass nicht mal die 3L reichen ...
 
Zermatt bietet diverse Mehrfahrtentickets an:

https://www.zermatt.ch/bike/Pauschalen/Bike-tickets
Nimmste z.B. die Bike-Tageskarte Rothorn, kannste Dich auf acht (bitte nicht festnageln) sensationellen Abfahrten dumm und dämlich fahren und auf dem Europaweg sehr schön bis nach Täsch zurückradeln, solltest Du dort Quartier beziehen oder parken.

Ist Dir das zu teuer oder zu hochalpin, kannste Dich auf Sunnegga beschränken und immer noch einige geniale Abfahrten machen.

Schwarzsee scheinen sie als Tageskarte rausgenommen zu haben. Da gäbe es auch vier oder fünf sehr tolle Trails.

Zur Schönbielhütte habe sogar ich es geschafft. Gornergrat ist natürlich super, aber wie oben schon geschrieben zeitlich begrenzt, wenn man die Gornergratbahn nehmen will. Ich würde sagen, es warten dort vier sinnvolle Abfahrten auf Dich, eine besser als die andere.

Schaffst Du es bis zur Gandegghütte, kannste von dort ununterbrochen bis nach Zermatt runtertrailen ... 1.400 Hm am Stück nur Trail und unfassbare Ausblicke von der Hütte auf die 4.000er ringsum.

Der Gletschertrail ist auch nicht verkehrt.

Manche klettern über die Pfulwe. Andere kämpfen sich zum Hotel Trift oder darüber hinaus.

Es gibt auch eine oder zwei Flowtrailmurmelbahnen. Tausend Möglichkeiten und immer zu wenig Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, danke für die Infos, sehe auch, dass es gerade wieder einen Schnuppert-Halbtax gibt, müsste aber bis Ende Juni eingelöst werden, würde aber gerade noch zeitlich reinpassen
 
Zum Thema Schnupperhalbtax: Angeblich brauchst du seit diesem Jahr zwingend einen Swisspass dazu. Den gibt's kostenlos zu beantragen mit nem Passbild, da wo du auch das Schnupperhalbtax einlöst. ABER er wird dir zwingend an deine Heimatadresse zugesendet. Sofort bekommst du nur noch einen temporären Halbtaxzettel mit einer Gültigkeit von maximal zehn Tagen... hab ich wenigstens so gehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Schnupperhalbtax: Angeblich brauchst du seit diesem Jahr zwingend einen Swisspass dazu. Den gibt's kostenlos zu beantragen mit nem Passbild, da wo du auch das Schnupperhalbtax einlöst. ABER er wird dir zwingend an deine Heimatadresse zugesendet. Sofort bekommst du nur noch einen temporären Halbtaxzettel mit einer Gültigkeit von maximal zehn Tagen... hab ich wenigstens so gehört.
Ok danke für die Info, der Swisspass kostet dann aber nichts extra, oder?
 
Zum Thema Schnupperhalbtax: Angeblich brauchst du seit diesem Jahr zwingend einen Swisspass dazu. Den gibt's kostenlos zu beantragen mit nem Passbild, da wo du auch das Schnupperhalbtax einlöst. ABER er wird dir zwingend an deine Heimatadresse zugesendet. Sofort bekommst du nur noch einen temporären Halbtaxzettel mit einer Gültigkeit von maximal zehn Tagen... hab ich wenigstens so gehört.

Das mit dem Swisspass und Schnupperhalbtax war letztes Jahr auch schon....wurde uns dann auch zugeschickt :)
Der temporäre war dann 13 Tage gültig....vom 21.8.-3.9.2022 ....also wahrscheinlich 10 Werktage :) Der Brief mit den Ausweisen kam Ende August daheim an.
 
Das mit dem Swisspass und Schnupperhalbtax war letztes Jahr auch schon....wurde uns dann auch zugeschickt :)
Der temporäre war dann 13 Tage gültig....vom 21.8.-3.9.2022 ....also wahrscheinlich 10 Werktage :) Der Brief mit den Ausweisen kam Ende August daheim an.
hattet ihr da ein „echtes“ Passbild dabei? Oder reicht da irgend ein Ausdruck? Oder geht das digital? :ka:
 
IMO ein völlig konzeptloses vorgehen :wut: ein jahr so und das nächste jahr wieder anders :rolleyes:

Aber rein faktisch hat die Gornergratbahn die paar biker einfach nicht nötig, kommen ja genug andere zahlungskräftige gäste. Die biker sollen sich am besten nur auf den gebauten murmelbahnen austoben. Nimmt mich wunder, wie lange sie zum Trockenen-Steg noch biker mitnehmen.
 
Ja, nötig haben sie die Biker mit Sicherheit nicht. Diese Umschreibung können sie sich auch sparen und es direkt sagen, dass sie keinen Aufwand haben wollen.

Befürchte auch, dass es sich auf mehrere Bergbahnen ausweiten wird, wenn sie nicht als Zubringer zu den Flowtrails notwendig sind.

Alle Touren von Zermatt aus komplett selber Hochkurbeln ist halt auch nicht so lukrativ, zumindest nicht ohne E.

Mal abwarten, wie es weiter geht. Besser wird es wohl auch hier nicht. 😔
 
Befürchte auch, dass es sich auf mehrere Bergbahnen ausweiten wird, wenn sie nicht als Zubringer zu den Flowtrails notwendig sind.

Alle Touren von Zermatt aus komplett selber Hochkurbeln ist halt auch nicht so lukrativ, zumindest nicht ohne E.

Mal abwarten, wie es weiter geht. Besser wird es wohl auch hier nicht. 😔
Das hat bereits vor längerer Zeit angefangen. Vor über 10 Jahren konnte man auf den Skipass noch Räder mit aufs Kleine Matterhorn nehmen. Der Gegenverkehr ist auf diese Weise den Berg hochgekommen, während ich brav auf dem Theodulgletscher zu Berg geradelt bin. Da waren sogar im Sommer Abfahrten bis in die Täler möglich :)

1886369-mj32cexf9kd4-2015_08_22_20_gegenverkehr_auf_3000m-medium.jpg
 
Jamei... blöd ist's schon... und so völlig unschweizerisch. Aber die Riffelbergseilbahn nimmt euch ja noch mit, und das wird wegen dem aufwändig gebauten Riffelbergflowtrail auch noch länger so bleiben. Von der Bergstation Riffelberg sind's dann zum Gornergrat nur noch fünfhundert Höhenmeter zum selber strampeln. Für die Aussicht kann man das schon mal tun.
 
Ich finde es ärgerlich, weil es dumm ist.

Bringt nicht viel, aber erregt "negative" Gefühle.

Am Ende macht es aber wahrscheinlich keinen Unterschied - dann nehme ich halt das zweite Bike mit e noch mit - theoretisch.

Praktisch kann ich mir da mehrere Tage eh nicht leisten / will sie mir nicht leisten.
 
Ich finde es ärgerlich, weil es dumm ist.

Bringt nicht viel, aber erregt "negative" Gefühle.

Am Ende macht es aber wahrscheinlich keinen Unterschied - dann nehme ich halt das zweite Bike mit e noch mit - theoretisch.

Praktisch kann ich mir da mehrere Tage eh nicht leisten / will sie mir nicht leisten.
Das tolle an Zermatt ist, dass man mit Halbtax-Abo (auch mit dem Zweimonats-Schnupper-Halbtax für Touristen) den Drei-Tage-Bike-Pass zum halben Preis bekommt. Kostet dann ungefähr 90CHF (2024), das ist günstiger als jeder Bikepark in Verbösterreich.

zermatt-gornergrat19.jpg

Übernachten kann man ja dann umsonst :-): https://www.mtb-news.de/forum/t/westix-von-den-alpen-zum-atlantik.989618/post-19515152
 
Hat jemand ne Idee oder Info ob er Gornergrattrail weiterhin für Räder offen ist? Ich würde halt einfach hochtreten um den mal gefahren zu sein. Spar ich mir schon die Parfumnote von den Gucci-Touristen.
 
Hat jemand ne Idee oder Info ob er Gornergrattrail weiterhin für Räder offen ist? Ich würde halt einfach hochtreten um den mal gefahren zu sein. Spar ich mir schon die Parfumnote von den Gucci-Touristen.
So wie ich das gelesen habe, ist da alles beim alten und erlaubt, bis auf die Zahnradbahn halt. Du kommst statt dessen mit einer Seilbahn rauf bis nach Riffelberg, von dort sind's nur noch 500hm zum selber treten.
 
Ja, nach dem ewigen hin und her jetzt leider ab diesem sommer gar kein biketransport mehr mit der Gornergratbahn, auch nicht mehr als gepäck im Tranzbag. Also selbst rauftreten, wie von @stuntzi vorgeschlagen via Riffelbergbahn oder mit dem heli rauffliegen lassen :lol:

Ein generelles bikeverbot auf den trails rund um den Gornergrat gibt es meines wissens nicht, jedenfalls kein offizielles rechtlich haltbares.

https://www.gornergrat.ch/de/stories/einstellung-biketransport
 
Danke für die Infos.
Ich bin mit meiner Frau im Sommer ein paar Tage in Visp und nach dem ich schon so oft gehört und gelesen habe, dass der Gornergrat so episch sein soll, dachte ich wir sollten das auf jeden Fall einplanen. Jetzt bin ich am überlegen, ob wir nicht ein paar andere Trails nehmen und ne Tour machen die wir selber treten können. Scheint ja so, also hätte man auch auf anderen Trails ne schöne Aussicht aufs Matterhorn auf denen vielleicht weniger los ist.
 
Zurück