Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ok, danke. Muss man etwas planen.
Kennt jemand zufällig ein Schnupperhaltax Angebot ab Anfang August, hab nur was gefunden, das bis Ende April ging?
Ok danke für die Info, der Swisspass kostet dann aber nichts extra, oder?Zum Thema Schnupperhalbtax: Angeblich brauchst du seit diesem Jahr zwingend einen Swisspass dazu. Den gibt's kostenlos zu beantragen mit nem Passbild, da wo du auch das Schnupperhalbtax einlöst. ABER er wird dir zwingend an deine Heimatadresse zugesendet. Sofort bekommst du nur noch einen temporären Halbtaxzettel mit einer Gültigkeit von maximal zehn Tagen... hab ich wenigstens so gehört.
Zum Thema Schnupperhalbtax: Angeblich brauchst du seit diesem Jahr zwingend einen Swisspass dazu. Den gibt's kostenlos zu beantragen mit nem Passbild, da wo du auch das Schnupperhalbtax einlöst. ABER er wird dir zwingend an deine Heimatadresse zugesendet. Sofort bekommst du nur noch einen temporären Halbtaxzettel mit einer Gültigkeit von maximal zehn Tagen... hab ich wenigstens so gehört.
hattet ihr da ein „echtes“ Passbild dabei? Oder reicht da irgend ein Ausdruck? Oder geht das digital?Das mit dem Swisspass und Schnupperhalbtax war letztes Jahr auch schon....wurde uns dann auch zugeschickt
Der temporäre war dann 13 Tage gültig....vom 21.8.-3.9.2022 ....also wahrscheinlich 10 WerktageDer Brief mit den Ausweisen kam Ende August daheim an.
hattet ihr da ein „echtes“ Passbild dabei? Oder reicht da irgend ein Ausdruck? Oder geht das digital?![]()
Das hat bereits vor längerer Zeit angefangen. Vor über 10 Jahren konnte man auf den Skipass noch Räder mit aufs Kleine Matterhorn nehmen. Der Gegenverkehr ist auf diese Weise den Berg hochgekommen, während ich brav auf dem Theodulgletscher zu Berg geradelt bin. Da waren sogar im Sommer Abfahrten bis in die Täler möglichBefürchte auch, dass es sich auf mehrere Bergbahnen ausweiten wird, wenn sie nicht als Zubringer zu den Flowtrails notwendig sind.
Alle Touren von Zermatt aus komplett selber Hochkurbeln ist halt auch nicht so lukrativ, zumindest nicht ohne E.
Mal abwarten, wie es weiter geht. Besser wird es wohl auch hier nicht.![]()
Das tolle an Zermatt ist, dass man mit Halbtax-Abo (auch mit dem Zweimonats-Schnupper-Halbtax für Touristen) den Drei-Tage-Bike-Pass zum halben Preis bekommt. Kostet dann ungefähr 90CHF (2024), das ist günstiger als jeder Bikepark in Verbösterreich.Ich finde es ärgerlich, weil es dumm ist.
Bringt nicht viel, aber erregt "negative" Gefühle.
Am Ende macht es aber wahrscheinlich keinen Unterschied - dann nehme ich halt das zweite Bike mit e noch mit - theoretisch.
Praktisch kann ich mir da mehrere Tage eh nicht leisten / will sie mir nicht leisten.
So wie ich das gelesen habe, ist da alles beim alten und erlaubt, bis auf die Zahnradbahn halt. Du kommst statt dessen mit einer Seilbahn rauf bis nach Riffelberg, von dort sind's nur noch 500hm zum selber treten.Hat jemand ne Idee oder Info ob er Gornergrattrail weiterhin für Räder offen ist? Ich würde halt einfach hochtreten um den mal gefahren zu sein. Spar ich mir schon die Parfumnote von den Gucci-Touristen.