Maulweite 19mm mit NobbyNic 2,4 (60mm) ?

tschobi

Landei
Registriert
8. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hallo zusammen,

es handelt sich um Rigda Taurus 2000 Felgen mit 19mm Maulweite.
Nun schielt meine Frau immer mehr Richtung Enduro. D.h. die 2,1 xc rutschen nur noch in der Gegend rum.
Zudem ist sie mit 48kg sehr leicht.

Ich mich schon mit der Sufu beschäftigt und viele ja´s und viele nein´s gelesen.

Ich selber denke das es bei Ihrem Körpergewicht grad noch so funktionieren wird, ohne das der Reifen in den Kurven großartig kippelt.
Ebenfalls angedacht ist ein Tubelesskit von eclipse den ich selber auch fahre und sehr zufrieden bin.

Also vorraussichtliche Zusammenstellung:

Felge:
Rigida Taurus 2000 Maulweite 19mm
Reifen:
Nobby Nic 2,4(60mm)
+ eclipse tublesskit mit recht wenig Luftdruck

Ich hätte gerne eure Meinungen und/oder Erfahrungen dazu. Auch ohne eclipse.

Danke schonmal....
 
Meine Freundin fährt die DT4.2er mit den 2.4er Nobbys. Diese sind mit 18mm sogar noch schmäler. Für Männer würde ich das immer abraten, aber ich denke bei dem Gewicht (und vermutlich weniger Dynamik) geht das schon. Ob das Fahrverhalten leided/schwammig ist kann ich nicht beurteilen, da ich natürlich deutlich schwerer bin und meine Freundin den Unterschied selber nicht merkt.
 
Ja, danke schonmal.
Ich selber würde es auch nicht fahren, aber wie schon gesagt, bei dem Gewicht?!

Wenn es bei deiner Freundin auf einer noch kleineren Felge funzt, wird es wohl schief gehen. Ich denke, ich werde es einfach mal probieren. Aber ein wenig warte ich noch ob noch andere Meinungen kommen....
 
sorry, ne 19er Felge und nen 2.4er Reifen passt nicht wirklich, außer du ballerst 4bar Druck drauf. Im Gelände gehören aber max. 2bar druff, und dann kann der zu breite Reifen von der zu schmalen Felge abspringen... besonders auf Singletrails...

Siehe dazu auch die akt. Ausgabe der Mountain-Bike
 
Sorry, aber ich darf hier mal kurz sagen:

Blödsinn, geht auf jeden Fall.

Ich fahre den 2,4er NobbyNic seit rund 800km vorne auf ner 4.2 DT-Felge mit Schlauch, völlig ohne Probleme, sogar ohne Platten.:daumen:
Vorwiegend (ca. 80 bis 90 Prozent nur Trails, Forstwege, etc.)

Wiege ca. 80kg plus immer einen Rucksack. Fahre mit lediglich 1,7bar, und da fühlt sich meiner Meinung nach gar nichts schwammig an.
Haben allerdings reichlich Gripp. :daumen:

In den Alpen hatte ich den 2,25er Albert Alpencross drauf (der Pannensicherheit wegen), und der fühlt sich im Singletrail eigentlich nicht anders an.

Gruß Dirk
PS: Die 2,4er Breite macht vorne richtig was her. Gibt ein super sicheres Gefühl. :daumen:
 
Hier ein Link zur Reifenbreite und Felgenbreite:

http://www.schwalbe.de/ger/de/technik_info/reifenmasse/?gesamt=7&ID_Land=1&ID_Sprache=1&ID_Seite=12&tn_mainPoint=TechnikInfos[/QUOTE]

Übrigens: Fahre auch Conti Mountain King Protection 2,4 auf einer ca. 20mm schmalen Felge:D :D :D !!! Die Relation zwischen Reifenbreite und Felgenbreite ist - soweit ich weiß - hpstl. das ein breiter Reifen auf schmaler Felge eine andere Wölbung als im optimalen Kombinationsfall von optimale Felge + optimale Reifenbreite hat!

Zur Info / ergänzendes Zitat aus der Bike 9/07:
"Welche Reifen zur Felge?
Reifenbreite Felgenweite
1,8 - 2,1 Zoll 17 - 19 mm
2,1 - 2,3 Zoll 19 - 23 mm
über 2,3 Zoll ab 21 mm
Mit etwas Willen bekommt man auch einen 2,5 Zoll-Reifen auf eine 17 Millimeter breite CC-Felge ( stimmt). Das ist nicht unbedingt gefährlich, aber nicht sinnvoll. Auf einer zu schmalen Felge kann ein Reifen nicht seine korrekte Form annehmen. eR wölbt sich zu sehr. Dadurch steigt die Gefahr von Durchschlägen. In der Tabelle stehen Richtwerte, welche Reifenbreite zu welcher Felgenbreite passt."
 
Ihr macht mich fertig:rolleyes:
2 sagen ja, 2 sagen nein!

Die Tabelle auf der Schwalbe Seite ist natürlich absoluter Quatsch!
Nicht das die Werte nicht ok währen, aber die ETRTO beschäftigt sich halt hauptsächlich mit anderen Reifen (Flugzeug,.....), wo natürlich andere Sicherheitsstandards und Fahreigenschaften berücksichtigt werden.
Es hält sich ja auch kein Hersteller an diese Tabelle, wenn er ein bike ausliefert.

Ne 20mm Felge wie berlin-mtbler fänd ich vom Gefühl her auch am sinnvollsten und ich weiß ja auch das es grenzwertig ist.
Dennoch sind praktische Erfahrungen doch immer die besten. Und wenn hier einige die Sache schon ausprobiert haben und keine wesentlichen Probleme festgestellt haben, dann sollte man es ja eigentlich auch mal wagen:confused:

Ich werde einfach welche aufziehen und einfach mal schauen. Wenns klappt ist gut, wenn nicht hab ich wieder was fürs Leben dazugelernt.:D

Werde auf jeden Fall noch mal berichten....

Danke schon mal für eure Antworten.
 
Freunde von mir fahren auch einen FatAlbert auf sehr schmalen Felgen und das ohne 4bar, vielleicht 2, bei ca 80kg Fahrergewicht. Einsatzgebiet, Eifel/Hunsrück: Wald&Forstwege, Trails. Keine Probleme.
Da hätte ich eher Angst um die schmale Flege, aber nicht, dass der Reifen "wegkippt/umknickt/schwammig wird".
Klar, ein NobbyNic hat andere Seitenwände als ein FatAlbert, aber das sollte gehen, gerade bei dem Gewicht deiner Freundin. Ich selbst fahre auch den 2,4er Nobby, allerdings auf breiten Felgen. Vorher auch immer (und noch) King Jim in 2,35" auf schmalen Felgen gefahren, gutes Fahrgefühl.

Hab hier noch ein Bild, wie dann so ein Nobby Nic in 2,4" auf einer breiten Felge aussieht :D
<-klick mich


wirkt fast zierlich, aber durch die breiten Felgen wird der gesammte Reifen nochmal viel dicker.
 
Die tabelle ist Murks. man kann auf ner 17mm Felge ohne irgendwelche komischen verformungen locker nen 2.25er fahren. Mein Nobby sieht auf meiner Mammoth gnauso aus wie auf meiner 317. Selbst beim fat Albert ist der Unterschied relativ gering, erst beim 2.5er minion wirds von der Optik her auffällig, nicht aber vom Fahrverhalten.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=262034
 
90kg, 17mm Felge, Nobby Nic 2,4 und 1,8bar, ein paar hundert km gefahren= passt. ;) Ich wollte ihn eigentlich nur testweise aufziehen, jetzt bleibt er drauf.
 
Also...

bin auf der 4.1d (17) schon folgende Reifen gefahren:
Nobby Nic 2.25
Albert 2.25
Gravity 2.3
Mountain King 2.2 und 2.4

Funktioniert(e) meiner Meinung nach alles problemlos.

2005 und 2006 wurden sehr viele Bikes mit der 4.1D(17er) und NN 2.25 ausgeliefert (z.B. Canyon ab XX7)

Ein vertrauenswürdiger Händler fährt privat den MK 2.4 auf einer 19er(4.2D) welcher ebenfalls ein Aussenmass von 60mm hat.

Allerdings baut der MK auch runder...

:confused:
 
Hallo zusammen, danke schonmal für eure Erfahrungen....
Hab gestern Abend den Nobby Nic 2,4 auf die Felge(19mm) aufgezogen.
Ging super drauf und sieht auch garnicht merkwürdig aus.

Meine Frau konnte allerdings noch keine Probefahrt machen, weil es seit gesternabend regnet wie aus Eimern. Aber werde auf jeden Fall nochmal berichten. Hab ihr erstmal 1,5bar draufgemacht.... und in der Garage hin und hergerollt. Sah ganz gut aus, aber wie gesagt, kann noch keine richtige Aussage machen.

Was ich nicht ganz so optimal finde beim Nobby ist, das die Stollen ziemlich weich sind und somit ein ganz leicht schwammiges Gefühl aufkommt! Kommt übrigens nicht vom abknicken, weil er wirklich recht stramm auf der Felge sitzt, bzw seitlich genau wie ein anderer Reifen bewegen lässt.Aber vielleicht ist das im GElände gerade schön, mal sehen!

Bis dann
 
Zurück