Maut von Mountainbiker!!????????

  • Ersteller Ersteller #easy#
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
E

#easy#

Guest
:confused:
Hi Leute,

heute in der Taunus-Zeitung gelesen:

Hessens Förster wollen Maut von Mountainbiker


da kann ich nur :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
gut ihr könnt jetzt sagen : Selber schuld wenn man in Hessen wohnt ;) ja nee is klar :i2:

Es sollen Veranstalter, die Routen in Hessen anbieten 4 cent pro lfm bezahlen. :spinner:
Also Biker die auf eigene Faust bzw. mit Freunden durch den Taunus oder den Odenwald fahren, dürfen dies weiterhin kostenlos tun. Nur diejenigen, die sich einer organisierten Tour anschließen, müssen zahlen-zumindest indirekt, denn die Veranstalter werden die Kosten sicherlich auf die Kunden umlegen. Ziemlich lächerlich, wenn man bedenkt, dass es hier um Summen zwischen 300 und 1000 Euro pro Jahr für die Kommunen geht. :confused:
Und dafür müssen neue Vorschriften erarbeitet werden usw. also ziemlich Krank das ganze. Was meint ihr???

easy
 
#easy# schrieb:
:confused:
Hi Leute,

heute in der Taunus-Zeitung gelesen:

Hessens Förster wollen Maut von Mountainbiker


da kann ich nur :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
gut ihr könnt jetzt sagen : Selber schuld wenn man in Hessen wohnt ;) ja nee is klar :i2:

Es sollen Veranstalter, die Routen in Hessen anbieten 4 cent pro lfm bezahlen. :spinner:
Also Biker die auf eigene Faust bzw. mit Freunden durch den Taunus oder den Odenwald fahren, dürfen dies weiterhin kostenlos tun. Nur diejenigen, die sich einer organisierten Tour anschließen, müssen zahlen-zumindest indirekt, denn die Veranstalter werden die Kosten sicherlich auf die Kunden umlegen. Ziemlich lächerlich, wenn man bedenkt, dass es hier um Summen zwischen 300 und 1000 Euro pro Jahr für die Kommunen geht. :confused:
Und dafür müssen neue Vorschriften erarbeitet werden usw. also ziemlich Krank das ganze. Was meint ihr???

easy


Wenn der Taunus jetzt über 5000m hoch wäre, könnte man es der Sauerstoffarmut im (offensichtlich nicht existenten) Hirn zuschreiben, aber da es maximal knapp 900m sind, muß es andere "Phänomene" oder "Ereignisse" geben, die bei den Verantwortlichen so einen geistigen Dünnschiß auslösen...

Na ja...Hesse lacht auch nach der Fassenach... :lol:

Greetz
H-Walk (Berufsbedingter Hesse :D )
 
In einem Bundesland, das sich einen Fußballverein wie Eintracht Frankfurt leistet, Apfelwein trinkt und Handkäs isst, ist alles möglich. :D
(ich bin Eintracht-Fan und hier geboren)

Ich schätze mal, da hatte jemand mal wieder Langeweile....
 
naja, so langsam sollten wir doch so hirnlose politische schnellschüsse gewohnt sein, oder? halte das für idiotisch, wie will man das nachvollziehen? kriegt der guide nen tacho ran den er net abnehmen kann? dann macht man eben das vorderrad oder den magneten raus. wer kontrolliert das?
das ganze ist schlicht und ergreifend nicht umsetzbar, ne schlappe 40km tour würde da ja *rechen* 16€ pro fahrer kosten. da kann ich ja in frankreich billiger auf den autobahnen fahren! :spinner:

jaja, "alle hesse´ sin´ ve´bresche´ denn da muß man maut hi´ blesche´" :D :lol:
 
@sharky
was heisst Tacho den er nicht abnehmen darf -> Toll Collect macht das ganze moeglich... Der Guide kriegt ein GPS Modul an den Rahmen genietet, dann passt das schon.
:D :D :D :D :D
Erbarme, die Hesse komme :lol:
oldman
(ex-Wahlhesse, der seinen Taunus vermisst...)
 
Joa, technisch wäre das mit GPS (auch ohne TC) kein Problem, aber bei den zu erwartenden Einnahmen (zw. 300 und 1000 Teuronen) doch eher mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Da wäre vielleicht so eine "helft dem hessischen Wald"-Betteldose in entsprechenden Bike-Shops günstiger plaziert :lol: .
 
als nächsten Schritt schlage ich vor MTB-Zulassung mit MTB-Steuer und -Versicherung, selbstverständlcih mit Kennzeichen. dies muß dann jedes Jahr neu beantragt werden. Bemessungsgrundlage: Gewicht des Rades und des Fahrers x Größe
 
herrliche idee :lol: :daumen:

wenn die DAS umgesetzt kriegen, dann kann doch eigentlich die LKW-Maut auch kein problem mehr sein, oder?

aber was solls! gabs ja alles schonmal so ähnlich in der guten alten zeit (mmmh... mittelalter halt :D ), da standen doch auch alle paar km schranken im wald!
nieder mit dem vereinten deutschland, lasst uns die bundesländer wieder aufteilen und zöllner an alle grenzen stellen! dann klappts auch mit der weggebühr!

Grenze1_UF-225-32-024_3186x.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück