MAVIC CROSSLINE - SCHEIBENBREMSE kreischt!!!

Registriert
27. Februar 2009
Reaktionspunkte
8
Ort
Strullendorf
Hallo an alle und das Transalp24-Team,

ich fahre jetzt seit letztem Jahr im Mai das FS-AllMountain mit dem Mavic Crossline Laufradsatz.
Nun habe ich die Magura Marta gegen eine Louise mit Vorne und Hinten 203er Scheiben getauscht und seitdem kreischt meine Hintere Bremse mit einem Ohrenbetäubendem Lärm und das ganze Rad vibriert, ungefähr so:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=hi4PFvbITO8&feature=player_embedded"]YouTube- MS Deutschland und Europa in St. Petersburg, Schiffshorn[/nomedia]

Ich habe bereist in vielen Foren rumgeguckt und dieses Problem ist schon bei mehreren Aufgetaucht und es gab viele Fehlergründe welche ich alle überprüft habe:

Scheiben vorne und hinten ausgetauscht, fachmännisch reinigen lassen
Schrauben ausgetauscht
Bremsbeläge gereinigt/abgezogen/getauscht
(war bei 2 Fachhändlern, die wollten mir was vom Pferd erzählen mit Staub in die SCheibe eingebremst usw!)

schließlich wieder die Magura Marta eingebaut auch das hat keine Abhilfe erbracht
Habe dann das Laufrad meines Bruders eingesetzt und dann war Ruhe.

Jetzt kann ich nur noch auf das Laufrad tippen und bitte um Hilfe:

Was kann ich tun, oder gibt es die Möglichkeit das Laufrad im Zuge der Herstellergarantie überprüfen oder gar austauschen zu lassen!?
(Das Geräusch ist immerhin keine kleine Geräuschquelle sondern ähnelt einem Dampfer/Güterzug oder sonstig enorm großem Gerät, und so zeig ich mich ungern und fahre auch ungern!)

Bei der Nabe handelt es sich ja um eine mit Adapter auf 9mm kompatibel gemachte 12mm Steckachsen-Nabe - eventuell kommt der Lärm vom Adapterspiel, was ich auch schon versucht habe zu überprüfen!

Ich hoffe und bitte um Hilfe, möchte gern wieder Spaß am Fahren haben

Gruß
David
 
Hallo,

meine Luise kreischt genau gleich! Ich habe dass Transalp mitgeteilt und bekam diese Antwort! :-s

Neue Scheibenbremsen benötigen ca. 100km Einfahrzeit und mindestens 30 schärfere Bremsungen
bis die volle Bremsleistung zur Verfügung steht. Sitzt das Hinterrad richtig im Ausfallende und ist dieses gut
arretiert. Wenn der Schnellspanner zu weich angezogen können im Bremssattel durch eine „taumelnde“
Bremsscheibe Geräusche entstehen.

Die Scheibenbremse kann aus mehreren Gründen Geräusche machen.
Die Bremsbeläge sind noch kalt bzw. naß. Es kann sich auf den Bremsbelägen bei zu zaghaftem Bremsen eine
Verglasung bilden. Diese kann man mit Schmirgelpapier wieder entfernen.
 
Alles richtig - wenn es sich um ne neue Bremsanlage handelt - okay die Bremsanlage ist neu! Aber mittlerweile schon mindestens 3mal eingebremst - und es hat ja die bereits eine Saison betriebene Marta gekreischt nachdem ich die 203er Scheibe in Verwendung hatte - ich tippe darauf das der Adapter zwar für die ehemals verbaute 180er Scheibe gereicht hat, die größere Scheibe nun soviel Gewalt hatte das sie die Lagerverschraubung gelöst hat oder ähnliches!
Nur das darf meiner Ansicht nach eigentlich nicht sein bei nem Enduro/Freeride Laufradsatz - in diesem Einsatzbereich halte ich 203er Scheiben nicht grad für ungewöhnlich!!
 
hi raser

bin zwar kein experte aber schau doch einfach mal bei den FAQs von

magura.com nach. viele nützliche tipps für allerlei probleme.

http://www.magura.com/uploads/media/faqs/Anti-Quietschtips_d231f9_15.pdf

ein absatz lautet z.b.

Tip 4: Kontrollieren Sie regelmässig Ihre Speichenspannung!
Es ist in erster Linie wichtig das Laufrad scheibenbremsengerecht zu bauen, d.h. die Speichen müssen eine hohe Spannung aufweisen (100-110 kg auf der Scheibenseite) und sorgfältig abgedrückt und gereckt sein! Tauschen Sie Ihr Laufrad mit dem eines Freundes, der KEINE Quietschprobleme hat. Ist das Quietschen dann verschwunden, kennen Sie Ursache für Ihr Problem. Unserer Erfahrung nach sind Laufräder zu 50% Verursacher der Quietschgeräusche

vieleicht hilft es dir

ciao

Hab da noch eine seite gefunden wobei ich mir nicht sicher bin ob es gut ist so etwas zu montieren.
denn die ursache ist damit ja nicht behoben.
und so manches quitschen deutet ja vielleicht auf einen defekt hin der sich zu einer teuren reparatur entwickeln kann.

entscheidet selbst und vielleicht gibt es experten-meinungen dazu.

http://www.veloplus.ch/veloartikel/shopartikeldetail.asp?grp=5997
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einer der behilflich ist! Vielen Dank!

Speichenspannung wurde von nem örtlichem Händler überprüft und angezogen nachdem ich darauf beharrt hatte das er das bitte auch prüfen soll (dieser wollte alles tun nur konnte sich schier nicht vorstellen das es am Laufrad liegt!!)

Demnach kanns jetzt halt wirklich nur noch am Laufrad liegen, und genau aus diesem Grund poste ich dieses Thema, in Hoffnung das sich auch das Transalp-Team irgendwann einschaltet - ansonsten werd ichs mal per Mail oder Telefon versuchen!

Gruß
David
 
Moin Moin,
hast du das quietschen in den griff bekommen?

Bei meinem stoker HT quietscht es seitdem ich auf 203 scheibe umgerüstet habe!
Habe mal in der Bike gelesen das dieses durch schwingungen und resonanz beim bremsen
im bike selbst entsteht------hatte das mit 180er scheibe nicht!

grüße björn
 
Zurück