Mavic D321 Klackern? Wieso?

Registriert
26. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Koblenz
Hallo,

bekomm morgen schon meine 3. D 321 VR auf Garantie, weil andauernd ein klackern auftritt. Fahre die selbe Felge hinten und es passiert nichts. Wieso ausgerechnet vorne? Naja eigentlich isses mir egal obs klackert oder nicht. Man hörts ja beim fahren sowieso nicht. Halt nur auf´m weg nach hause. KLACK KLACK KLACK :mad: Naja kann ich da schon mal was vorbeugen? Da is doch dieser Zentriernippel der beim schweissen noch drin is. der da rumfällt oder? Loch bohren und Lock tide einfließen lassen?

bin gespannt über eure antworten oder ob dieses Problem bekannt ist!

MfG Matze
 
das gleiche hab ich bei meiner d 521 vorderrad felge ;(

was iss dat ? voll kein plan ! :rolleyes:
 
isn kleiner stein oder sonst irgendwas in der felge.wenns stört (akustisch) dann einfach reifen und schlauch von der fege,loch wo das ventil durchgesteckt wird nach unten halten und solang rumwackeln bis der stein raus fällt...
 
das sind schweisreste in der hohlkammer!! kann man z.t. mit etwas geschick mit ner spitz-zange raus prokkeln ;)
 
kann es sein dass du die speichen nicht sorgfältig abgedrückt hat, glaub zwar kaum dass es das geräusch ist was bei dir ist, aber schaden kanns ja nie
 
also jungs last euch aufklären



an der stelle an der die felge """zusammengestesteckt""" ist. also da is ja n verbindungsstück das das hält und das wird nur festgepunktet. könnt ihr sehen an der stelle. das wird in der felge locker und klappert. wenn du an dieser stelle mit nem durchschläger ne delle in die felge von innen haust hört das auf. aber net zufest hauen sonst haste nen höhenschlag in der felge
 
Ist bei meiner 321er auch allerdings hört es manchmal einfach auf!
und manchmal isses einfach da ;)
 
Dose Bauschaum nehmen.. im Bereich des Klackernden Bverbindungsteils reinspritzen..

Vorteil: Keinerlei felgenbeschädigung und der Schauw ist federleicht und wiegt nix.. und es hält ... Wie Türen und Fenster in der Wand..
 
Aber nicht so stark dass die Felge geweitet wird ... ausserdem mit der richtigen dosierung dürfte das kein Prob. sein
 
Hi matze,

also erstens kann man da nichts rausfummeln weil die Felge durchgeöst ist, d.h die Ösen gehen über beide Ebenen der Felge!

Zweitens wie oben schon erwähnt ist bei 321 die Felge gesteckt..das heißt sie wird über ein Zentrierstück, vorm Schweissen gerichtet..dann festegestanzt und dann geschweißt....Danach wird die Schweissnaht geglättet!!

Dieser Zentrierbolzen löst sich bei manchen Felgen...und dann klackert er hin und her...

Beim Fahren setzt sich das Teil in eine mehr oder weniger ruhige und feste Lage durch die flliehkräfte die beim drehen entstehen..wenn du wieder ausrollst löst es sich aus der stabilen Lage und fängt an zu klackern....

Ich würde ein möglichst kleines loch in den Bereich bohren und dann mit einer Apothekenspritze Loctite einführen...danach sollte der Zentrierbolzen wieder Festsitzen....

mfg joki
 
ea3040 schrieb:
also jungs last euch aufklären



an der stelle an der die felge """zusammengestesteckt""" ist. also da is ja n verbindungsstück das das hält und das wird nur festgepunktet. könnt ihr sehen an der stelle. das wird in der felge locker und klappert. wenn du an dieser stelle mit nem durchschläger ne delle in die felge von innen haust hört das auf. aber net zufest hauen sonst haste nen höhenschlag in der felge

:hüpf: selbst ausgedacht ??
du meinst bestimmt nen körner aber egal und das die felge dort klappert ?? ....naja wenn du meinst das die stifte die, die felge zusammenhalten lose sind muß ich dich entteuschen, die dinger werden mit gewalt dort hinein geprest, da wackelt nix ! es könnte aber sein das beim trennen der meterwahre felge im werk etwas spahn oder restmaterial dort festhängt das dann durch die felge geisternt ! oder es ist beim speichlöcherbohren etwas in die hohlkammer gebröselt !
 
ganz klarer fall!

wenn was drin ist (nippel, span, stein, tier...), dann hols raus. kann sein dass du vielleicht auch ein paar speichen, bzw speichennippel raus machen mußt um das objekt zum ventilloch zu steuern. Schutzbrille tragen, damit dir beim über kopf in die felge kucken nichts ins auge fällt! :D
wenn es irgendwas an der verbindung ist, dann austauschen lassen und nicht irgenwie rummurksen!!

mahlzeit
 
ibis schrieb:
:hüpf: selbst ausgedacht ??
du meinst bestimmt nen körner aber egal und das die felge dort klappert ?? ....naja wenn du meinst das die stifte die, die felge zusammenhalten lose sind muß ich dich entteuschen, die dinger werden mit gewalt dort hinein geprest, da wackelt nix ! es könnte aber sein das beim trennen der meterwahre felge im werk etwas spahn oder restmaterial dort festhängt das dann durch die felge geisternt ! oder es ist beim speichlöcherbohren etwas in die hohlkammer gebröselt !



du held

wenn du anderer meinung bist ok

aber bitte nicht auf diese art und weise

also mund bitte geschlossen halten oder tastatur ausstecken

ne maus reicht schon für dich


nein und nen körner extra deswegen nicht weil du damit die felge beschädigt mit nem durchschläger.

keine ahnung aber labern



wenn du es besser weist bitte

aber obs richtig ist, must du selber wissen
 
so jungs jetzt halte mal den ballen flach....

erstens heißt das wirklich Körner...sorry ist mir nicht eingefallen...

zweitens ....kann man aus der Felge weder nen Span noch sonst was ausholen...WEIL SIE DOPPELT GEÖST ist...ist das denn so schwer zu verstehen...??

Drittens ist mir bei ner 517 damals das selbe passiert und da konnte man das Zentrierstück hin und her schieben,.weil diese Felge nicht durchgeöst war!!

Damals hat bei mir zurrückschubsen in die richtige Position und mit Loctite fixieren geholfen.....

Erstmal nachdenken bevor ihr anfangt zu schwätzen!!
 
Joki schrieb:
Hi matze,

also erstens kann man da nichts rausfummeln weil die Felge durchgeöst ist, d.h die Ösen gehen über beide Ebenen der Felge!

mfg joki
:rolleyes: also ich hab das geschafft! ;) (d521 cd)

@ea3040: :spinner: dichter haben wir hier schon genug...

hmm mit bauschaum wäre auch ne maßnahme, aber der wird ~130° C warm! :rolleyes: :eek:
 
ja die 521 ist auch nicht durchgeöst... da kann man das auch schaffen....lögisch...weil ja ein Freiraum im Felgenprofil ist....
 
Beim Schweißen ist ein Teil abgeperlt und in die Hohlkammer hinein gegangen (daran sieht man die gute Qualität) war bei meinen D 321 auch so ist aber nach einer Zeit vergangen da die Perlen sich auflösen :eek:
 
Zurück