Mavic oder Hope/Notubes Kombo für schweren Fahrer

Registriert
20. April 2013
Reaktionspunkte
0
Ich suche einen leichten aber trotzdem stabilen LRS für mich (ca 100 Kg).
Fahren werde ich hauptsächlich Touren und Trails evtl. mal ganz kleine Sprünge aber nichts hartes. Die ein oder andere Transalp sollte auch mit drin sein, aber im normalfall ist das Einsatzgebiet sehr gemäßigt.

Wegen meinem Gewicht möchte ich mir keine sorgen machen müssen und daher wollte ich eure Einschätzung dieser LRS.

1) Mavic Crosstrail: mit 1600g recht leicht, leider weiß ich da nichts über die Gewichtszulassung

2) Hope Pro Evo II Naben mit NoTubes ZTR Arch EX Felge: Die sollte ungefähr in der selben Gewichtsliga spielen, und die Arch EX hat keine Beschränkung

3) Hope Pro Eva II Naben mit NoTubes ZTR Crest Felge: sollte ein wenig leichter sein, sieht aber im Querschnitt nicht ganz so stabil aus wie die Arch EX.

Für andere/bessere Vorschläge bin ich auch zu haben. Ich möchte allerdings nicht mein letztes Hemd hergeben (ca. 400€)
Wie lange hällt eigentlich so ein LRS, wenn man ihn nicht ständig am Belastungslimit fährt? :confused:

Danke schon mal!
 
Alle angegeben LRS fährst du hart an der K*tzgrenze mit deinen 100 Kilo.

Sich nen Systemlrs im Aftermarket zu besorgen ist pure Geldverbrennung, grade nen Mavic,
viel Spaß bei den Ersatzteilpreisen ;)

Passend wäre ne Kombi aus Hope Pro 2 und Spank Subrosa.
 
Gibt es keine leichteren, die auch schwere Fahrer aushalten?
Bzw. ich frage mal anders herum. Wie viel muss man denn ausgeben um eine stabile und leichte Felge zu bekommen?
 
Ne Flow würde vllt. auch noch gehen, wenn du gemässigt fährst, aber wenn du Luft nach
oben haben willst wirst du unter der Subrosa nicht glücklich werden.

Niemand kann zaubern, die ZTR Felgen sind schon sehr stabil bei ziemlich geringem Gewicht!
Da hilft auch mehr Geld ausgeben nicht.

Wieso muss es denn so super niedriges Gewicht sein? Das Märchen von der superwichtigen
rotierenden Masse ist Quatsch, wenn du so willst kannst du das LR Gewicht * 2 nehmen,
nicht mehr.
Achte lieber auf die Haltbarkeit, du hast halt kein adäquates Gewicht für superleichte Felgen,
lieber 200 Gramm mehr und der LRS hält als ein Fliegengewicht dass du nach ner Saison
durchgenudelt hast!
 
Als leichte und günstige Variante würde ich noch die Spank Oozy Evo empfehlen, die steifer ist als die Arch EX. Der Vorteil der Flow EX und Subrosa ist nicht nur die größere Haltbarkeit, sondern auch die größere Maulweite. Leichter bei ähnlicher Stabilität geht es dann mit Carbon-Felgen (Enve) oder vielleicht auch mit den E-13 Scandium-Felgen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Enve Felgen sind alles andere als unzerstörbar und genau wie die von e.13 unbezahlbar.

Wenns bei 400€ bleiben soll wird das mit Subrosa, Hope und gescheiten Speichen sowieso schon schwer.
 
Jaja, bloß schöne leichte Laufräder, man selbst ist ja schon schwer genug, gelle? ;)

Dann nimm welche von Syntace...




...achso, 400 Euro darfs kosten, dann fallen die Syntace leider raus, na ok, das Vorderrad ist drin.
 
Ne Flow würde vllt. auch noch gehen, wenn du gemässigt fährst, ...

Die Flow halten bei mir komischerweise auch bei heftiger Fahrweise und 100 kg Fahrergewicht. Bei gemäßigter Fahrweise hält auch leichteres Material. Vorraussetzung ist allerdings eine schön gleichmäßige Speichenspannung. Ich würde nur nicht unter die Flow gehen von der Breite her. Was willst du mit so schmalem Zeugs?
 
Hallo, ich würde auch mind. die ZTR Flow nehmen. Sie ist für schwere Fahrer und kannst breite Reifen nehmen.
Den LRS mit Hope Naben aufgebaut kann man 1750 gr. erreichen, die 150 gr. mehr sind gut angelegt.

Servus Reiner
 
Die ZTR FlowEx ist nicht nur für schwere Fahrer und breite Reifen, ich fahre die am XC-Fully, Kampfgewicht 80kg und 2,2" Contis(MK2/RQ) tubeless. Zum vorherigen Billig-Schmalspur-LRS, der kaum schwerer war, ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Die ZTR FlowEx + Hope Pro2 Evo + Sapim Race Speichen wird hier im Bikemarkt öfters für ca. 360€ neu verkauft.

Ne Crest soll man mit 100kg gar nicht fahren, die ArchEx ist stabiler, ist aber mit 21mm Innenweite auch noch schmal, da sitzt noch nicht einmal ein 2.2" satt drauf.
 
Also vorher bin ich die X1800 von DTSwiss gefahren. Und die sind ja nur auf 90 Kg empfohlen. Die haben allerdings ohne Mucken für 2 Jahre+ ihren Dienst gemacht und laufen jetzt wahrscheinlich immer noch. Und die hatten ja auch nur eine Innenweite von 19mm, mit deutlich breiteren Felgen bin ich ehrlich gesagt noch nie gefahren.

Mach das so einen riesen Unterschied aus? Ich werde mit dem Rad auch recht viele Asphalt- km schrubben. Ist da ein satter breiter Reifen nicht eher von nachteil?

Wie kommt es, dass die Crest von Transalp24 bis zu Fahrergewichte von 110kg empfohlen wird...
 
Fahre seit 3 Monaten ne Kombi aus Arch Ex, Hope Evo, Sapim CX Ray an meinem Allmountain. 95 kg Fahrergewicht, hin und wieder heftigere Fahrweise, Trails. Bisher kein Problem, der LRS ist superstabil und musste bisher nicht einmal nachzentriert werden. Das ganze natürlich schlauchlos.
 
Fahre seit 3 Monaten ne Kombi aus Arch Ex, Hope Evo, Sapim CX Ray an meinem Allmountain. 95 kg Fahrergewicht, hin und wieder heftigere Fahrweise, Trails. Bisher kein Problem, der LRS ist superstabil und musste bisher nicht einmal nachzentriert werden. Das ganze natürlich schlauchlos.
Wohl wohl, aber für 400,- Ocken? Wohl weniger:lol:
 
Gibt es keine leichteren, die auch schwere Fahrer aushalten?
Bzw. ich frage mal anders herum. Wie viel muss man denn ausgeben um eine stabile und leichte Felge zu bekommen?

Ab 42,90 € gehts los.
http://www.bike-mailorder.de/Bike-T...reeride-Felge-gruen-26-Zoll-EINZELSTUECK.html

Leicht ist relativ. Für dich ist was anderes leicht als für eine Fahrerin mit 55 kg Körpergewicht oder einen Durchschnittsbiker mit 75 kg. Für mich ist eine Felge leicht, die 0,72 % meines Körpergewichts (73 kg) wiegt. Unter 0,69 % hält es bei mir nicht mehr dauerhaft. Wenn man das für dein Gewicht fortsetzt, hast du bei der Felge noch viel Luft nach oben. ;)
Schuhe und Klamotten kaufst du doch auch passend und nicht in Größe S.
 
Zurück