Mavic X517???

race-jo

...hört ska
Registriert
31. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Schlitz
hallo,

mein händler will mir nen tune lrs mt mavic 517 verkaufen, nur kann ich mit der felge ech nichts anfangen, könnt ihr mir zu der was sagen? ist das vielleicht der vorläufer der xc717?

jetzt schon mal danke
 

Anzeige

Re: Mavic X517???
Wen denn? Ich hab noch ein recht gut erhaltenes Parr mit Lx Naben und DT Speichen.
 
dallekovitch schrieb:
Wen denn? Ich hab noch ein recht gut erhaltenes Parr mit Lx Naben und DT Speichen.

Ich habe leider die PM´s im Österreichischen Bikeboard vorige Woche gelöscht aber ich höre mich gerne nochmal um!

Willst sie eh wirklich verkaufen? Wie gut erhalten? Welche Farbe? Wieviel Loch? Wieviel Geld?
 
Die 717er ist definitiv schwerer als die 517er war! Ich wiege die immer ab bevor ich sie verkaufe und es war noch jede schwerer!
 
Ich fahre vorn eine 717 in 28Loch, die ist genauso schwer wie die beiden 517 am Rad meiner Flamme. Die 32Loch hinten ist natürlich 5g schwerer.
 
moin

die 517er sind häufig gerissen, meist der länge nach an den Zugspeichen.
Natürlich nicht alle, aber doch recht häufig.
Deshalb hat Mavic die Nachfolgemodelle, 617, 717, auch etwas schwerer gemacht, sprich etwas mehr Alu verwendet. Laut Mavic waren das 25gr. Unterschied.
Also wenn überhaupt dann 517er nur bei geringem Fahrergewicht und mit nicht allzu hoher Speichenspannung oder besser gleich ne 717.

ride on
Schwall
 
Rainer B. schrieb:
Die 717er ist definitiv schwerer als die 517er war! Ich wiege die immer ab bevor ich sie verkaufe und es war noch jede schwerer!
richtig, die 517 war DIE hammer-felge von Mavic.

ich hab noch einen satz rote mit 28/32 loch aus meinem '97er S-Works. ich hab damals die räder gleich ausgespeicht und auf 517 ceramic gewechselt. jetzt kommts: die sind beide sau leicht!! ich hab die damals behalten und behütet wie meine preziosen. ich dachte immer ich mach dann mal nen schön leichten radsatz damit...nun ja, heute gibts halt noch leichtere felgen.

damals gabs die 517 auch noch in einer 28-loch ceramic version. das ist schon lange passé. warum die felge geändert wurde ist mir eh schleierhaft. die neuen 717 sind jetzt viel zu schwer.
 

Anhänge

  • Mavic517-28-380.jpg
    Mavic517-28-380.jpg
    51 KB · Aufrufe: 47
  • Mavic517-32-389.jpg
    Mavic517-32-389.jpg
    53,5 KB · Aufrufe: 48
maxmistral schrieb:
Ja, ja der Nino ist halt Leichtbau-Fetischist! :lol:
Leicht war die alte 517er, aber halt nicht besonders haltbar, deshalb wurde die neue Mavic auch ein paar Gramm schwerer.

hatte 4 517er (keine Ceramic), die alle zwischen 388 und 397g wogen, gerissen ist keine (und das obwohl eine 4 Jahre auf dem Winterrad war).
 
Herr Schwall schrieb:
moin

die 517er sind häufig gerissen, meist der länge nach an den Zugspeichen.
Natürlich nicht alle, aber doch recht häufig.
Deshalb hat Mavic die Nachfolgemodelle, 617, 717, auch etwas schwerer gemacht, sprich etwas mehr Alu verwendet. Laut Mavic waren das 25gr. Unterschied.
Also wenn überhaupt dann 517er nur bei geringem Fahrergewicht und mit nicht allzu hoher Speichenspannung oder besser gleich ne 717.

ride on
Schwall

Die 217 ist häufig gerissen, da noch nicht aus Maxtal. Mit 517 und 717 kenne ich die Probleme nicht. 617 gibts gar nicht; 618 ist so eine Art Tandem- oder Schwerefahrerversion der 517.
Und tut mir Leid,ich hatte trotzdem nie eine 517 in der Hand, die weniger als 400g wog. Hätte ich aber gern mal :D
 
mir sind ende der neunziger zwei 517er gerissen, allerdings ist das bei meinem gewicht kein wunder. beide wurden als vorderräder genutzt, hinten nutze ich immer was haltbares. bei meiner frau im einsatz ist immer noch eine 117er, die muß etwa von 1993/1994 sein.
K.
 
also mein händler will für den lrs mit tune und 517er felgen jetzt 375€

er hat noch den bontrager lrs da :




ist im forum auch unter biketest zu finden:
http://www.mtb-news.de/biketest/laufradsaetze/bontrager-racelite-wheelset-2000--a347/

hat allerdings 1550g beim abwiegen gewogen und ist tubeless...verkauft er mir für 300€

also jetzt die frage an euch welchen soll ich nehmen?
kann man nen tubelessatz leichter machen indem man das tubeless band raus nimmt und ein normales felgenband reinlegt?
 
Zurück