mavic xc-717 versus xm-819

Registriert
20. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
kennt jemand diese felgen und kann mich beraten beim kauf? ist die xc stabil genug für einen alpencross? oder sollte man lieber auf die xm-819 gehen?
das geringere gewicht der xc stellt für mich einen grossen pluspunkt da.ausserdem bin ich mit 80kg auch nicht sehr schwer.
vielleicht kann mich ja jemand ein wenig beraten.
gruss :)
 
1)bin auf dauersuche
2)ist das sehr grenzwertig?(d.h.würdest du mit 80kg gewicht dir diese felgen für einen alpencross holen?)
3)widerspruch nicht erlaubt;anmerkungen erwünscht
4)keep on smiling :D
 
radlerbiker schrieb:
1)bin auf dauersuche
2)ist das sehr grenzwertig?(d.h.würdest du mit 80kg gewicht dir diese felgen für einen alpencross holen?)
3)widerspruch nicht erlaubt;anmerkungen erwünscht
4)keep on smiling :D

a) s.u.:
mir selbst schrieb:
der grösste vorteil, den ich sehe, ist ganz einfach die breite:
die 717 hält und ist leichter, aber bei reifen im bereich 2,3" hab ich einfach bedenken, dass der mantel von der felge springt.
das hat nichts zu tun mit stabilität oder so, es ist ganz einfach die maulbreite.

gäb es die 717 in 2 mm breiter und ansonsten unverändert, wäre das die ideale tourenfelge.
gleiches gilt übrigens für die dt swiss 4.1.
die nächstbreiteren alternativen sind imho zu viel des guten.

8. ein kumpel von mir mit knapp 100 kg hat genau die felge auch.
gardasee, alpen und schlimmeres hält sie - gut eingespeicht - aus.

IIXX. wenn du 2,2 oder so fahren willst, sehe ich überhaupt kein problem. von größen wie fat albert u.ä. würde ich abraten.
 
mit jeweils zur felge passenden reifen bist du ruckzuck bei nem knappen kilo, und das merkst du.
wenn du einen schmalen, leichteren reifen fahren willst, brauchst du keine 819.
 
ich will ja nicht downhill fahren...
für normale touren,cc und alpencross sollten dann doch auch etwas schmalere reifen marke 'passen auf xc-717' sehr gut passen,oder?
denke halt an die vielen teile bei denen man ein wenig gewicht sparen kann und so dann mit allem doch etliches an kg weniger den berg hochtreten muss...
auch wenn sich 70gramm pro felge vielleicht nach nicht so viel anhört....
 
bikerbub schrieb:
was sind denn sehr leichte ust felgen ? wer kennt da welche?

Bin mit meinen CROSSROC DISC schon 3 Jahre lang zufrieden :love: .
Einsatzbereich: Enduro
Reifen v/h: Fat Albert UST
Vergleichbares : Mavic 819 mit guten Naben

Zu Deinen Gewichtsbedenken: Was nutzt Dir eine leichte Felge, die bei jeder Anstrengung das Gesicht verzieht ??? Fast die komplette WCup-Elite fährt inzwischen UST (trotz Mehrgewicht), weil´s:

1. Leichter Rollt (weniger Walkarbeit des Reifens / Schlauch entfällt völlig)
2. Länger hält (Snakebite ????? Was ist das ????)

Nachteile: Hmmmmmm ?????? Öfter mal den Luftdruck prüfen, sonst nichts.

Noch leichteres gibt es von Bontrager (UST) und Ritchey (kein echtes UST). Dafür zocken die LRs ein riesiges Loch in die Kasse.

Happy trails
 
Kann Dir aus eigener Erfahrung von einem Alpencross mit einer 717er berichten:
Ich hab mir wg. einem ausgeschlagenen Nabenlager ca. 100 km vor Start meines Alpencross im Juli beim Händler ein neues HR-Laufrad besorgt, XT-Nabe und die Mavic 717.
Nach dem Alpencross bin ich dann wieder zu meinem Händler, in der Hand das Laufrad mit einem Seitenschlag, welcher nicht zu zentrieren war. Er hat mit dann eine 819er Felge engespeicht, mit welcher ich absolut zufrieden bin.

Ergo: Auf jeden Fall die 819er nehmen !!!
 
was kosten denn die bontrager felgen in etwa? wo kann man die gut beziehen?
wenn das ein zu grosser preisunterschied zu den xm-819 ist bleibe ich lieber bei dieser version :D
 
hallo
ich habe zur zeit 3 laufradsätze. einen mit american classic felgen, einen mit den mavic xc717 (disc) und einen mit dt swiss felgen (425g). der mit abstand zuverlässigste und am wenigsten (weil gar nicht) für seitenschläge anfällige ist der mit den dt swiss felgen. ich wiege um die 90kg.
mfg
 
kostolany schrieb:
Kann Dir aus eigener Erfahrung von einem Alpencross mit einer 717er berichten:
Ich hab mir wg. einem ausgeschlagenen Nabenlager ca. 100 km vor Start meines Alpencross im Juli beim Händler ein neues HR-Laufrad besorgt, XT-Nabe und die Mavic 717.
Nach dem Alpencross bin ich dann wieder zu meinem Händler, in der Hand das Laufrad mit einem Seitenschlag, welcher nicht zu zentrieren war. Er hat mit dann eine 819er Felge engespeicht, mit welcher ich absolut zufrieden bin.

Ergo: Auf jeden Fall die 819er nehmen !!!

Klassischer Fall von "nicht nachzentrieren".
Ein neues Laufrad muss nach einer kurzen Einfahrzeit nachzentriert werden. Dein Defekt hat nichts mit der Felge zu tun.

Ich fahre beide Felgen und hatte mit beiden keine Probleme.
Der entscheidende Vorteil der XM819: tubeless
 
ist der dt swiss laufradsatz ein ust modell?

tendiere auch eher zum xm-819, aber vielleicht geht es ja auch als ust modell noch etwas leichter mit gleicher stabilität.welche felgen wären das?

ansonsten bleibe ich bei den xm-819 als auswahl.
gruss
radlerbiker
 
Sorry, nur eine Randbemerkung zum Gewicht:

die 819 ist zwar etwas schwerer, doch der Unterschied lässt sich durch die Montage eines normalen Reifens ohne Schlauch (kein UST-Typ) und die Montageabdichtung mit z. B. der Dichtmilch von Eclipse oder ähnlichem primahinbekommen. Damit ist die UST-Felge gewichtsmäßig wieder vorne :lol:

Gruß,
Sascha
 
Das kannste mit dem kompletten Eclipseset mit der 717er auch. Dann ist die wieder vorne. Grosser Aufwand, wenig Effekt, riesen Sauerei beim Reifenwechsel. Für Hobbyfahrer wohl eher in der Kategorie "Ich bau mir einen Spoiler an meinen VW Polo" einzuordnen...
 
ust reifen sind in der regel schwerer als ein normaler reifen plus leichtem schlauch.

ein bekannter von mir hat dieses jahr die transalp mit der xc 717 sicher absolviert.

der vorteil der xm 819 besteht nach meiner meinung einzig in der größeren innenweite (19mm statt 17mm).
 
und die grössere innenweite bringt dann die laufvorteile?

ich glaube ich schlucke die 140 mehrgewicht der felgen und probiere einfach einmal die xm-819 :)
nachteile bringen die ust bis auf die gewichtsnachteile ja anscheinend nicht.
und da kann man ja auch noch auf leichte speichen und leichte reifen setzen um das wieder auszugleichen.
 
Zurück