max. Herzfrequenz

Mauline

Maulwurf of the Year
Registriert
28. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Hab gestern versucht meine maximale Herzfrequenz ausfindig zu machen: 30 min einfahren (max. 140) und dann 2500m voll Stoff gegeben (wirklich stoff) ... ergebnis: 184 (?????????) wobei sich meine zunge schon im vorderrad verfangen hat ... das kann doch nicht sein ... entweder liegts an dem furchtbaren Husten oder ich war nicht motiviert genug ... ))o; gibts da andere Möglichkeiten zur Bestimmung der HfMax??
 
genaue auskunft darueber kriegst du nur, wenn du einen conconi-test machen laesst, da das ergebniss von deiner koerperlichen fitness abhaengt muesstest den eigentlich mindestens einmal pro jahr machen. vielleicht macht sowas ein guter haendler in deiner naehe.
was da aber alles gemessen wird muss dir jemand anderer erklaeren, das weiss ich leider nicht.

eine faustformal aus dem ciclosport hac4 manual (ist aber nur ein grober richtwert !!):
frauen: 226 minus lebensalter
maenner: 220 minus lebensalter

aber 184 nach 2,5km vollgas is net schlecht find ich.
 
axel schrieb:

vielleicht macht sowas ein guter haendler in deiner naehe.

Hi axel, ich hoffe du hast den guten Arzt gemeint, weil nur da sollte man solche Belastungstests machen lassen. Die anderen Tests mit irgendwas plus Lebensalter oder so sind halt nicht so genau. Ganz genau machts nur der Arzt und der muss einen dabei überwachen, da man da schonmal aus den Latschen kippen kann.

cu, moruk
 
@moruk
aha! naja wie gesagt, so genau kenn ich mich da nicht aus :cool:
ich hab nur einmal gehoert, dass ein haendler bei uns in der naehe sowas angeboten hat, aber ob er das dauernd im programm hat bzw. ob damals ein arzt dabei war weiss ich nicht :confused:
hast du sowas schon mal gemacht?
 
@axel
Habs nur mal im Fernsehen gesehen, wo sie es bei dem Triathleten Niedrich (oder wie der heisst) gemacht haben, da haben sie ausdrücklich darauf hingewiesen das nur unter ärztlicher Aufsicht durzuführen. Das gleiche steht auch in meinem Manual für meinen Herzfrequenzmesser. Mehr weiss ich darüber auch nicht, nur dass du eben bei dem Test voll an deine Grenze gehen musst und da kanns eben schon passieren, dass du umkippst. Desshalb besser zum Arzt wenns ne ganz genaue Messung sein soll. Ich denke es kommt auch darauf an, was man macht, bei mir reichts eigentlich mit der Formel 220 minus Alter, weil vom austrainiert-sein bin ich noch meilen entfernt :cool:

cu, moruk
 
HFmax ist genau das, was der name sagt: die max. Herzfrequenz, die Du erreichen kannst - und das hängt auch von der Tagesform ab. EIne andere Methode als reintreten bis Du vom Rad fällst (oder so ähnlich) gibts nicht. Der neue Polar errechnet zwar neben einem "Fitness-Index" auch eine HFmax - aber die ist eben nur "errechnet" und ist eigentlich immer zu niedrig. - Der CONCONI-Test dient der Ermittlung der anaeroben Schwelle - aber den jetzt im Detail zu beschreiben, fehlot mir gerade die Zeit ;-/
 
der Polar M52 hat diesen Test oben, sonst beim Arzt ist er sauteuer und dauert lang, beim Polar ist er gratis ;) wenn die Uhr hast, immerieder wiederholbar und auch im Bett machbar :)

echt saugeiles Feature
 
Hallo Mauline,

ich hab' noch in Erinnerung, dass du erst seit ein paar Monaten regelmässig trainierst. Dafür sind 184 bpm wirklich nicht schlecht. Ist auch abhängig von der Tagesform und natürlich von deinem Husten. Mit Erkältung trainieren ist ohnehin riskant: Stichwort "Herzmuskelentzündung".
Wenn du's wirklich richtig angehen willst, dann solltest du dich einem Leistungstest inklusive Lactat-Messung unterziehen. Der wird in vielen grösseren Fitness-Studios durchgeführt. Da strampelst du auf dem Ergometer vor dich hin und alle paar Minuten wird die Leistung erhöht und es kommt jemand vorbei, der dir ins Ohr piekst um ein paar Tropfen Blut zu entnehmen für die Lactatmessung. Die Leistung wird dann so lange gesteigert, bis du am Ende bist. So bekommst du dann auch deine max.HF. Noch viel wichtiger sind aber die Lactatwerte, weil die Auskunft darüber geben, bei welchen HFs welcher Stoffwechsel abläuft. Also die berühmte Aerob-/Anaerobschwelle wird damit bestimmt. Wenn du später mal Marathons fahren willst ist's ganz praktisch zu wissen bei welcher HF du Grundlage trainierst. Na, um's kurz zu machen: In einigen Studios die sowas machen bekommt man auch eine Auswertung bzw. Beratung.
Noch viel Erfolg!

Forest
 
Ebi schrieb:
der Polar M52 hat diesen Test oben, sonst beim Arzt ist er sauteuer und dauert lang, beim Polar ist er gratis ;) wenn die Uhr hast, immerieder wiederholbar und auch im Bett machbar :)

echt saugeiles Feature

aber Vorsicht: wie schon erwähnt weist der eine um bis zu 10 Schläge zu niedrige HFmax aus! Habs selbst schon erlebt, daß ich bei einer Tour unmittelbar nach dem Test 6 Schläge mehr hatte - dann müsste man sich ja eigentlich tot vom Rad schmeissen ;-)
 
184 kommt mir einfach zu wenig vor, da das bedeuten würde, daß z.B. 60% knappe 100 sind und ich dann mit maximal ca. 165 fahren dürfte - die 100 hab ich doch schon, wenn ich mich anziehe (o; ruhepuls nach dem aufstehen: ca. 50 (+/-2) - doch auch da fehlen mir die vergleichswerte ))o;

Ich hab auch der polar m51 (=m52 in blau) doch der hfmax-test ist mir neu (??) is das der fitness-test (da hab ich vor zwei monaten 43 gehabt = "gut") oder meinst du denn ownzone test, wo du max. 10 minuten immer schneller wirst ...

jaja, das mit dem husten - verkühlt bin ich nicht - kitzelt im hals und dann mußt du husten und kannst nimma aufhörn (o; einmal husten = 10 schläge mehr

werd wohl zum arzt gehen (o;
 
Du bist ja aus Wien. Wenn du ernsthaft trainieren willst und dir die Sache 1500-1800 ATS wert ist sieh mal unter folgendem Link nach

www.sportmedizin.or.at

Im Sportmedizinischen Institut im 15. Bezirk wird alles ermittelt, um ein Training optimal zu gestalten: VO2, LT...

Lies dir vor allem mal die Infos unter "Wissenswertes" durch.

Abgesehen davon ist 184 kein schlechter Wert. Ich habe bis jetzt auf einem sehr anstrengenden Anstieg maximal 180 erreicht (bin 28 Jahre alt). Ich trainiere eigentlich nach den errechneten Werten mit den schon gennanten Faustformeln. Ich hab halt noch nie gestrampelt bis zum Umfallen.

Ciao,
Giorgio
:cool:
 
da ich im moment keine zeit habe so einen test bei einem sportarzt durchzuführen muß ich mich halt auf so eine sch**** faustformel stützen......(und das obwohl ich eigentlich kein freund von solchen "regeln" bin).....

auf einem längeren anstieg bin ich mal auf die idee gekommen meine hf-max. auszutesten.

auf 205 bin ich gekommen, dann wären mir fast die beine geplatzt ;-)

wenn ich jetzt mein alter davon abziehe sollte das ja die anaerobe schwelle sein, oder?? (ich weiß dass das nur eine faustformel ist)
 
netzpilot schrieb:
auf einem längeren anstieg bin ich mal auf die idee gekommen meine hf-max. auszutesten.

auf 205 bin ich gekommen, dann wären mir fast die beine geplatzt ;-)

wenn ich jetzt mein alter davon abziehe sollte das ja die anaerobe schwelle sein, oder?? (ich weiß dass das nur eine faustformel ist)

Die sehr grobe Faustformel zur Ermittlung der HFmax ist 220-Lebensalter. Aber die HFmax weißt Du jetzt ja. Für das Verhältnis der ANS zur HFmax gibts zwar auch Faustformeln, aber die lautet dann meines Wissens 85 - 90 % der HFmax. Aber genau kannst Du die ANS nicht aus HFmax herleiten; dazu mußt Du entweder den Laktattest beim Doc machen oder selbst einen CONCONI-Test durchführen. Für letzteres gibts etliche Beschreibungen im Netz.
 
Hallo Leute,

Mache alle paar Monate den Conconi-Test zuhause auf meinem Hometrainer von Cardgirus (www.cardgirus.com). Dabei wird jede Minute die zu fahrende Geschwindigkeit um 2 km/h erhöht und folglich auch der Pedalwiderstand. Du musst die vorgegebene Sollgeschwindigkeit für mindestens 80 % der 60 sec. halten können, dann kommst Du zur nächsten Stufe. das geht so lange bis Du einfach nicht mehr kannst und die 80% Grenze nicht mehr schaffst.
Meine letzten Werte waren 46 km/h, 493 Watt und HFmax 196 (Alter 35), also laut Faustformel nur 185.

Den Test kann grundsätzlich jeder selbst machen, indem man mit einem Pulsmesser, der die Daten speichert (z.B. HAC 4 etc.) auf einer flachen Strecke jede Minute die Geschwindigkeit um 2km/h erhöht und so lange fährt bis es einfach nicht mehr geht.
Danach wertet man die Daten zuhause am PC aus.
Aber warmfahren nicht vergessen, völlig untrainiert sollte man das allerdings auch nicht machen und wenn möglich auch nicht alleine.

Also viel Spass dabei,

AUSSIE im Urlaub
 
Original geschrieben von AUSSIE
Danach wertet man die Daten zuhause am PC aus.

AUSSIE im Urlaub

Wo "Aussie im Urlaub" schon fast alles beschrieben hat bleibt nur noch zum Thema Auswertung: in einem Diagramm mit km/h und HF beim jeweiligen Tempo auf den beiden Achsen ergibt sich zunächst ein ziemlich linearer Verlauf, auf deutsch: in dem Maße, in dem das Tempo und damit die Belastung steigt, steigt auch die HF - aber ab irgendeinem Wert knickt diese Linie ab, steigt also die HF nicht mehr so schnell; und genau an diesem "Knick" ist die HF der "Anaeroben Schwelle" ablesbar.
 
Hi Leutz,
bevor ihr mit den Tests, die an die Grenzen gehen loslegt, lasst euch von eurem Hausarzt ein Belastungs - EKG erstellen um irgendwelche unbemerkten Herzfehler oder -schwächen auszuschliessen.
Ein seriöses Fitnessstudio fordert den auch, da die nicht das Risiko eingehen wollen und können, dass denen einer mit Herzkaspern vom Ergometer plumpst!
Und ihr seid auch sicher, dass alles in Ordnung ist.
Die Kosten fürs EKG übernimmt zumindest in D die Kasse.
 
Also ich kann nur empfehlen mal bei einem Institut eine Leistungsdiagnostig zu machen z.B. bei http://www.intro-wolfsburg.de ! Denn nur wenn du es richtig machst stimmen auch die Werte. Laktat wird gleich mitgemacht und du kannst auf deinem eigenem Bike sitzen! Kostet ca. 150DM dafür passt denn alles. Andre, der das ganze macht gibt dir gerne Auskunft, ist übrigens A-Lizenz Trainer beim Tri- Landeskader und 2maliger Ironman Hawai teilnehmer.
 
Original geschrieben von Dudi
Hi Leutz,
bevor ihr mit den Tests, die an die Grenzen gehen loslegt, lasst euch von eurem Hausarzt ein Belastungs - EKG erstellen um irgendwelche unbemerkten Herzfehler oder -schwächen auszuschliessen.
Ein seriöses Fitnessstudio fordert den auch, da die nicht das Risiko eingehen wollen und können, dass denen einer mit Herzkaspern vom Ergometer plumpst!
Und ihr seid auch sicher, dass alles in Ordnung ist.
Die Kosten fürs EKG übernimmt zumindest in D die Kasse.

Hallo Leute
bin 61 und fahre seit vier Jahren Mountainbike. War in der Zwischenzeit zweimal beim Internisten zu einem Belastungs-EKG. Aber mit der Theorie mit dem aeroben und anaereoben Bereich komme ich nicht zurecht. Denn wenn es bergauf geht bin ich auf alle Fälle im oberen Bereich meiner Hf. Auf ebener Strecke (ohne Gegenwind) und halbwegs für mich akzeptabler Geschwindigkeit fahre ich mit ca. 120 Puls, bergauf fahre ich normal mit ca. 140 und wenn es steil wird auch bis 160 und darüber, habe aber trotzdem das Gefühl, daß ich mein Kreislauf mitkommt und nach einer Minute etwas langsamer, fällt der Puls um ca. 20 Schläge.
zB heute 40 Km, 660 Hm, Durchschnitt 17, 3 Km/h, durchschn.Puls 130 HAC4.

Gruß Helmuth
 
Hängt der Fit.Test beim M52/51 mit der HFmax zusammen oder kann ich von meinem Fit.Test-Wert meine HFmax ableiten?

Meine ist nämlich auch zu niedrig angegeben...
ErFAHRenes Maximum bei mir 205 bpm... (obwohl ich trance, nicht Rave höre... :lol: )
 
Hallo Talabarder,

soviel ich weiß geht Polar den umgekehrten Weg: nach meiner Erinnerung berechnet Polar die MHF nach der Altersformel und leitet davon dann die Ergebnisse beim Fit-Test ab. Wobei für den Fitnesstest noch andere Dinge (Ruhepuls) miteinbezogen werden.

Rufus, der verzweifelt die Bedienungsanleitung zu seinem M 52 sucht... ah, die Gattin schon wieder :)
 
+g+reckless
Ruhepuls
Der Ruhepuls wird morgens vor dem Aufstehen im Liegen bestimmt.

Männer : 210 - „halbes Alter“ - (0.11 x persönliches Gewicht in Kilogramm) + 4
Frauen : 210 - „halbes Alter“ - (0.11 x persönliches Gewicht in Kilogramm):)
 
Hi Reckless,
hier mein Ruhepuls nach deiner Berechnung:
Geschlecht: männlich (*nachguckstimmtnochpuhglückgehabt*)
210-halbes Alter= 210-19,5= 190,5
- (0,11xGewicht) = 0,11x85= 9,35 also
190,5 - 9,35 = 181,15 + 4 = 185,15
Selbst gerundet - wie soll ich DEN Ruhepuls hinkriegen :bier:
 
Moin,
ich hab momentan 196 als MHF und bin 28,

vor einem jahr kam ich nicht über 188 hinaus,

die Formeln sind nur grob einzusetzen, viel mehr spielt die Tagesform, Ernährung, aussentemperatur,
Stress eine Rolle.

wichtig an jedem Leistungstest ist, dass man die Rahmenbedingungen konstant hält, sonst kann man garnichts vergleichen bzw. Entwicklungen feststellen.

hallo Rennmaus,

Prinzipiell sollte man die die Trittfrequenz ungefähr beibehalten, weil du ja im Rahmen des Tests die Leistung von bsp. 100 auf vielleicht 250 Watt steigerst, du aber wohl kaum die Trittfrequenz von 80 auf 200 UPM steigern kannst, dementsprechend musst du irgendwann die Übersetzung erhöhen => Widerstand.
PS : habe in einem deiner Postings gelesen dass du auch läufst, wie lange brauchst du für 10 KM ?? Ich bin so bei 50 - 55 min

Grüße
Jupp:bier:
 
Zurück