Maxxis Flyweight + DT Swiss Milch es hat nicht zoom sondern boooooom gemacht !!!

Registriert
1. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo Gemeinde,
ich war heute morgen auf der Arbeit, um meine Kröten zu verdienen, als plötzlich meine Frau mir eine SMS schrieb: Dein Vorderreifen an Deinem Giant ist geplatzt, das hat sich wie eine Bombe angehört.

Ich erstmal geschluckt ... auf den Kalender geschaut ... ne es ist noch nicht der 1.April ;) ... hm, werd ich mir nachher mal anschauen .

Um 12 Uhr nach Hause ----> und Tatsache überall feinste DT Swiss Milch im Flur. Der VR ist rechts komplett aus der Felgenflanke gesprungen.

Kombi ist ein Maxxis Flyweight mit DT Swiss Milch auf einer Mavic Crossmax SL.

Ich habe den Reifen vor etwa 3 Wochen montiert, und fahre ihn mit 3-3,5 bar. Seit einer Woche hängt das Bike aufgrund des Wetters unbewegt im Flur !

Kann das sein das die Milch gärt wenn sie nicht bewegt wird ? Überdruck und puffff,peng ??:confused:

Der Reifen war neu ---> in den 3 wochen bin ich etwa 100km auf der Straße gefahren (kein Gelände).

Aufgezogen habe ich den Reifen OHNE Montierhebel---> schön von Hand mit Seifenwasser.

Was mir aufgefallen ist: Der Knick an dem Reifen (siehe Bild). Der Knick war bei der Montage definitiv nicht vorhanden, das hätte ich bemerkt !

Ist jemanden schonmal etwas ähnliches passiert. Ist ein Flyweight ungeeignet für Tubeless.:confused:

Bin etwas schockiert, und das Vertrauen in den Maxxis Schlappen und Milch ist gerlinge gesagt im Arsch .:heul:





Gruß Chris
 
Möglicherweise ist der Druck zu hoch für einen normalen Reifen ohne Schlauch. NoTubes gibt für die Montage einen max. Druck von 40 psi (2,76 bar) an. Evtl. ist der Reifen im Durchmesser sehr groß (Fertigungstoleranzen) und sitzt zu locker.
 
abgesehen davon dass der druck schon recht hoch ist bliebe noch die frage, wo bzw bei welcher umgebungstemperatur du den reifen aufgepumpt hast. wenn es nicht im warmen flur war besteht die möglichkeit, dass sich die luft dort nochmals ausdehnte und sich der druck nochmals erhöht hat
 
Ich finde auch 3,5 bar sehr gewagt bei einem Tubeless Sytem. Wenn du ihn dann noch draussen aufgepumpt hast und demnach so um 20grad Temperatur Differenz hattest kann das schon so passieren.
 
Ich würde mal auf eine Verkettung unglücklicher Umstände tippen:
- sehr leichter und damit flexibler Reifen (der Wulst gibt nach)
- recht hoher Druck (evtl. durch Temperaturdifferenz weiter erhöht)
- sehr großer Durchmesser des Reifens (Montage nur von Hand war ja scheinbar kein Problem)


Warum fährst Du so einen hohen Druck? Was wiegst Du? Je nach Gewicht und Ziel können solche Drücke natürlich schon Sinn machen.
 
So hohe Drücke können bei schmalen Reifen und Fahrten auf der Straße schon sinnvoll sein. Ich denke aber, dass die Kombination von normalem Reifen ohne Schlauch bzw. generell Tubeless mit hohen Drücken Probleme macht und auch nicht der urspünglichen Idee entspricht (bessere Traktion und größerer Komfort durch niedrigen Druck bei geringerer Pannenanfälligkeit und niedrigem Gewicht).
 
kannst du auch sabotage deines hobbies von der freundin ausschließen? ist öffters mal fehlerquelle nr. 1 :D

Meine Frau ;) und ja sie hat mir am Altar hoch und heilig geschworen nichts zu sabotieren bis das der Tod uns scheidet :love:

Warum ich mit soviel Druck fahre: Ich wiege 90kg und fahre im Moment zu 99% nur Straße ! Hier gibts nicht viel Wald ^^

Habe vorher Nobby Nic mit Schlauch gefahren. Wollte ein Reifen mit weniger Rollwiderstand und Gewicht. Und da ich die Crossmax habe dachte ich mir gleich mal Tubeless antesten ^^. Durch die Kombi Milch und Flyweight habe ich am Bike ganz schnell 400g gespart ! und das für unter 100 Euro Aufwand :) da konnte ich leider nicht widerstehen :)

Habe eben erstmal wieder den NN draufgezogen (wird dann morgen mal im Schnee getestet)

will aber von Tubeless wegen dieser Panne nicht weg.

Mit welchem Maxdruck darf ich diese Kombi oder andere Reifen wie zB den Ralle in 2.1 wohl fahren ???
 
Ich würde nicht mehr als 2,5 bar fahren, das ist für die Straße natürlich schon recht wenig. Bei normalen Reifen gibt es aber wohl große Fertigungstoleranzen und wenn sich der Reifen sehr leicht montieren lässt, ist das ein schlechtes Zeichen. Der Reifen weitet sich aber auch mehr oder weniger mit der Zeit. Meine Conti RubberQueen ließen sich bei der Erstmontage nur sehr schwer und mit Reifenheber montieren. Als ich nach einem 1/2 Jahr eine Panne hatte ließen sich die Reifen ohne größere Probleme per Hand de-/montieren.
 
Meine Frau ;) und ja sie hat mir am Altar hoch und heilig geschworen nichts zu sabotieren bis das der Tod uns scheidet :love:

Warum ich mit soviel Druck fahre: Ich wiege 90kg und fahre im Moment zu 99% nur Straße ! Hier gibts nicht viel Wald ^^

Habe vorher Nobby Nic mit Schlauch gefahren. Wollte ein Reifen mit weniger Rollwiderstand und Gewicht. Und da ich die Crossmax habe dachte ich mir gleich mal Tubeless antesten ^^. Durch die Kombi Milch und Flyweight habe ich am Bike ganz schnell 400g gespart ! und das für unter 100 Euro Aufwand :) da konnte ich leider nicht widerstehen :)

Habe eben erstmal wieder den NN draufgezogen (wird dann morgen mal im Schnee getestet)

will aber von Tubeless wegen dieser Panne nicht weg.

Mit welchem Maxdruck darf ich diese Kombi oder andere Reifen wie zB den Ralle in 2.1 wohl fahren ???

Bei Deinem Anforderungsprofil kann ich die Drücke nachvollziehen! Glaube aber, daß der Unterschied zwischen 3 und 3,5 bar nicht soooo gravierend ist. Ich wiege 70kg und hab mit NobbyNic und RacingRalph jeweils 2,25" Rollversuche auf Schotter und Asphalt gemacht. Auf Schotter war der Rollwiderstand bei 3bar schlechter, als bei 2,5bar. Bei 3,5bar deutlich schlechter.
Auf Asphalt war das Optimum bei 3bar, bei 3,5bar wurde es schon wieder schlechter!
Gut, das wird sich bei Deinem Gewicht und Reifen vielleicht etwas nach oben verschieben. Ich würde aber sagen, mit 3bar verlierst Du nicht viel...

Ich fahre 2,4bar vorne und 2,6 bar hinten bisher ohne Probleme. Das ist für mich der ideale Kompromiß aus Rollwiderstand und Grip für meine Rennbereifung. Fürs Gröbere/Winter/Training werde ich mir aber jetzt einen zweiten LRS aufbauen mit griffigeren Reifen und den werde ich eher mit deutlich weniger Druck fahren.
 
Ja,
UST ist was anderes, da ist die Reifenflanke und der Wulst wesentlich stabiler und krallt sich in der Mavic Crossmax SL richtig fest.

Kannst halt keinen Flyweight mit knapp 330g und nicht-UST Konstuktion mit nem UST Reifen mit mind. 200g mehr vergleichen.
 
Ja,
UST ist was anderes, da ist die Reifenflanke und der Wulst wesentlich stabiler und krallt sich in der Mavic Crossmax SL richtig fest.

Kannst halt keinen Flyweight mit knapp 330g und nicht-UST Konstuktion mit nem UST Reifen mit mind. 200g mehr vergleichen.

Jupp grad mal rumgeforscht, die reinen UST Reifen wiegen ordentlich mehr (damit wäre der Gewichtsvorteil futsch).

Habe mir gerade mal die Reifenflanken (heisst das so ? da wo das Kevlarband durchläuft/bzw der Draht bei Drahtreifen ) angeschaut.

Da finde ich den Ausprägung beim Nobby Nc erhabener als beim Flyweight. Daraus schliesse ich das der Nobby Nic wahrscheinlich besser in der Felge sitzen wird als der Flyweight. Bin eben mal mit dem Nobby Nic (mit Schlauch) und 3 bar gefahren, fährt sich eigentlich gut, darunter sollte es aber nicht sein (mit dem Druck).

Meint Ihr ein Nobby Nic in 2.1 und 3bar Druck auf Tubeless wäre haltbar oder sollte ich mir Sorgen machen dass er wieder runterspringt von der Felge ?
 
Zurück