Maxxis Minion 2.5 XC/FR, gute Wahl?

Registriert
10. Oktober 2005
Reaktionspunkte
76
Tach zusammen,

Ich weiss, ist so ähnlich wie die Frage nach dem richtigen Sattel :)...Ich hab hier schon ein bisschen gelesen und bin deshalb auf die Minion aufmerksam geworden. Ist echt immer schwierig mit den Pellen, Maxxis sind auf jeden Fall absolutes Neuland für mich.

Zunächst ein bisschen zu mir. Ich würde mich schon eher als Freerider bezeichnen, allerdings wohne ich dafür ein bisschen unpassend. Auch hier gibt es zwar ein paar Abfahrten mit netten Singletrails und auch ein bisschen was zum jumpen, aber ich fahre hier auch teilweise XC, d.h. ich muss z.b. leider auch mal Strasse fahren oder ich teile mir die Waldautobahn mit Jan Ulrichs auf dem MTB. Sowas sollte für mich relativ gut fahrbar sein, wichtiger ist es mir aber, dass ich mich im Gelände sicher fühle.

Reifen hab ich mit der Zeit verschiedene versucht. Von Schwalbe möchte ich aus verschiedenen Gründen weg, wirklich letzte Versuche Nobby Nic 2.4, Big Betty 2.4 (Freeride/TC) und Muddy Mary 2.5 (auch Freeride/TC).
Beim DH gefiel mir der MM am Besten, besonders in den Kurven. Beim Strassenuphill hatte ich aber mehrfach das Gefühl nen Platten zu haben :)...naja, ich glaube am Besten wäre ne Mischung aus NN und MM und es hört sich so an, als ginge der o.g. Minionsatz in diese Richtung.

Liege ich da richtig bzw. hat noch wer nen guten Tipp für mich? Von Breiten reifen möchte ich eigentlich nicht weg, 2.4" sollen es schon sein. Btw...zu der Reifenbreite habe ich auch schon öfter gelesen, dass Maxxis schmaler ausfällt als Schwalbe. Kann man sagen, dass 2.5 bei Maxxis den 2.4 bei Schwalbe entspricht?
 
servus,

ein 2.5er maxxis entspricht von der breite einem 2.35er schwalbe, außerdem bauen die maxxis nicht so hoch.
die minion in xc/fr haben halt 1ply was bei deinem anwendungsbereich auch ausreichen dürfte, von daher könnte dieser reifen der richtige für dich sein.

vielleicht schaust dir auch mal die intense reifen an, z.b. den 909er, 900 gramm bei 2,35er breite, vom grip absolut unerreicht. preislich aber im oberen bereich...
 
bessere alternative: conti rubber queen 2,4
fett, stabil, rollt gut, geringer verschleis und steckt betty und co in die tasche. gewicht 817 und 824 gramm grad nachgewogen.
bester allrounder und urch sein grosses volumen wenig pannenanfällig, aber in manche hinterbauten pass sie nicht.
 
Also, ich habe vor kurzem mal den Fat Albert gegen den Minion 2.5DH getauscht und dann folgende Erfahrungen gemacht.
Der Minion (Super Tacky) geht bergab wie die Hölle, er läuft gut und vor allem klebt er sich gut am Untergrund fest, egal ob Steine oder Wurzeln, trocken oder nass. Das sind gegen den Fat Albert Welten. Andererseits geht er bergauf gar nicht, da merkt man das Gewicht (1200g) und die weiche Mischung. Vielleicht der Minion in 2.5 und als Faltversion mit härterer Gummimischung? Nur so als Vorschlag.
(An alle die es besser Wissen: ich weiss das der FA und der Minion eigentlich eh für zwei verschiedene Anwendungsbereiche gebaut sind...)
 
Moin,

danke Euch allen für die Antworten. Die Auswahl erschlägt mich irgendwie, ich bin noch unschlüssiger als vorher :)

Der 909er Intense macht auch echt nen verdammt guten Eindruck, ebenso die Rubber Queen. Der Michelin macht auf mich eher nen veralteten Eindruck, auch wenn man den wirklich sehr günstig schnappen kann.

@bergzieger: dir ging es also vermutlich wie mir mit der Mary :). Der DH Reifen kam für mich gar nicht in Frage, deshalb den o.g., wiegt ~900g und auch ne härtere Mischung als der DH. Den gibt es aber komischerweise nicht als Faltversion.

@all

Wirklich schwierig. Ich werd noch ein bisschen recherchieren müssen, besonders Intense und COnti. Ich wusste auch gar nicht, dass Intense eigene Reifen anbietet :). Engere Auswahl bisher, auch in der Reihenfolge:

1. Maxxis Minion FR/XC 2.5
2. Intense EX DC LITE - 909 2.5
3. Rubber Queen (-> irgendwie schreckt mich der Name ab :D)

Falls noch irgendwer so ähnlich fährt wie ich oder sonst noch brauchbare Infos hat, die zu meinem Einsatzgebiet passen, immer her damit :)

Wie sieht es bei Intense und Conti mit der Reifenbreite aus? Irgendwas vergleichbar mit Schwalbe? Die 2.5 Muddys ist nämlich Limit bei mir, würde ich sagen. Und noch ne doofe Frage. Meine ganz alten Bettys und die Nobbys von Schwalbe in 2.4 eierten kein Stück, die 2008er 2.4 Bettys und auch die 2.5er Marys habe ich nicht einwandfrei hinbekommen, Mary eiert so gar ganz gut.
Gibt es ähnliche Erfahrungen bei Maxxis, Intense oder Conti? Ist es neuerdings ein generelles Breitreifenproblem oder schwächelt Schwalbe da éher? Ich hoffe auf zweiteres...:)

BTW: Falls noch jemand nen Satz neuwertige Mary (2.5 FR/Triple Compound) benötigt, PM an mich :)
 
moinsen,

intense reifen bauen sehr breit, daher geht die empfehlung für 'nen 2.35er raus, 2.5er passen wirklich nur an kompromisslose freerider, aber wie immer hängt die effektive breite von deiner felge ab.

und bezüglich der "eiernden" reifen, was soll das heißen? ein reifen macht das normalerweise nicht, entweder nicht gescheit montiert, was z.b. dadurch passieren kann, dass der reifen nicht sauber in die felge gerutscht ist, oder dein laufrad hat 'nen schlag. ich würde das problem nicht bei einem bestimmten reifen suchen.
 
vielleicht schaust dir auch mal die intense reifen an, z.b. den 909er, 900 gramm bei 2,35er breite, vom grip absolut unerreicht. preislich aber im oberen bereich...

http://www.doubledragon-bikes.com/de/Katalog/2008/Parts/Rad/Reifen/927/

Ich finde, der sieht genauso aus wie Minon F. Was soll der besser können? Ich fahre 2.5er Minons F/R (1ply) und bin absolut zufrieden. Super Bremsgripp, super Seitenführung, da schmiert nichts weg. Den Reifen kann man vertrauen. Top in anspruchsvollem Gelände, auf Singletrails oder steileren Downhills. :daumen: Ich fuhr vorher Fat Albert. Der konnte nichts besser, ausser vielleicht dass er leichter war.
 
der 909er ist aus naturkautschuk, ein minion besteht größtenteils aus recycelten autoreifen. das aussehen und die anordnung der stollen ist halt nur zum teil für die performance eines reifens verantwortlich.
 
Moin,

ich werde wohl die Minions versuchen, sonst gibt es für mich nie was :). Im Gunde liest man da echt nichts schlechtes drüber...zu den Intense Reifen hab ich irgendwie keine überzeugenden Infos gefunden. Okay, viele, die ihn fahren (auch weniger den 909) sind super zufrieden und schwören gerade auf den Grip, ich hab aber auch ein paar schlechte Meinungen gefunden.
Maxxis passt glaube ich zu meinen Wünschen, ist auch relativ günstig, wenn die mir nicht gefallen, kommen die auf mein altes Bike. Die Rubber Queen halte ich aber trotzdem auch nochmal im Hinterkopf, der scheint wirklich auch verdammt gut zu sein. Ich denke nun doch wieder mal über nen 2. Laufradsatz nach :)

Nochmal kurz zu den eiernden Reifen. Ich schliess nicht aus, dass es an mir liegt, glaube ich aber nicht. Das Laufrad ist zwar auch nicht mehr astrein, aber es hat nur ganz minimal einen weg. Das vordere Laufrad ist einwandfrei und auch dort läuft es etwas unruhig. Felge ist übrigens die Singletrack, ich glaub die hat 31mm. Bei den Bettys fiel es z.b. nur kaum auf, bei den Muddy hingegen ganz gut. Ich hab sie auch alle noch ziehen können, aber es war halt nicht perfekt.

Ich denke, es liegt an den Reifen, hab hier auch schon ein paar Mal sowas gelesen, gerade bei den Marys. Wenn die Minios astrein laufen, werde ich es hier nochmal posten, bin gespannt :)

Danke euch! ;)
 
Zurück