Naja, aber auch der wird dann irgend wann zu Ende sein.Das ist gut zu wissen, das du da auf Vorrat hinarbeitest. Sehr beruhigend.
Der Highroller wird bleiben, es geht nur um den Minion R mit den D60 und F60 Karkassen. Die DHD60- und DHUST27-Modelle wird es weiterhin geben. Auch der Minion F wird weiterhin (in allen Versionen) erhältlich sein.Aber was ist da bei Maxxis los. Eine Ausdünnung im großen Sortiment ist ja mal nötig gewesen, aber dann mal gleich bei Highroller Minion anfangen?!![]()
Dass der 1-ply Minion R wegfällt, liegt aber nicht am Importeur (diese Modelle werden nicht mehr produziert und können deshalb dann nicht mehr bestellt werden).
Die Ausdünnung wäre mMn bei den XC-Modellen dringend nötig!
Klar ist es kein Problem, den Minion F hinten zu fahren. Er hat mehr Seitenhalt und die Traktion bergauf reicht auch locker aus. Der Bremsgrip des F kommt aber nicht ganz an den R ran (wobei das meiner Meinung nach am Hinterrad nicht so dramatisch ist). Auf der Eurobike waren auch ein paar Bikes mit 2x Minion F zu sehen.Was spricht eigentlich dagegen den Minion R einfach mit einem Minion F am Heck zu ersetzen? Der Vorwärtsgrip ist nicht ganz so gigantisch, aber der Rollwiederstand ist besser. Außerdem hat man dann den großen Vorteil dass man bei abgefahrenem Hinterreifen den vorderen nach hinten versetzen kann und immer frische, gut profilierte Reifen vorne hat.
Naja, Schlamm ist nicht gleich Schlamm! Ich habe den Vorteil, dass wir bei uns sogut wie keine lehmigen Böden haben - also bei uns klebt der Schlamm nicht und setzt den Reifen so nur bedingt (bzw. kaum) zu. Wie sich der Advantage auf Lehm machtWenn du sagst der Advantage schlägt sich ganz gut im Schlamm, wie würdest du ihn denn dann im Vergleich zum Swampthing einstufen?
. Ich würde sagen, dass der Swampthing aber in tiefem Schlamm und vorallem bei Lehm schon eine andere Liga ist, als der Advantage....Rubber Queen klingt doch bisher echt gut. Die meißten setzen sie gerne vorne ein. Ab morgen wird auch mein Rad geadelt. Bin recht gespannt, wie sie den Highroller ersetzen wird. Kaiser ist für die härtere Gangart sicher auch interessant.
So, dazu noch ein Statement:Vielleicht Vredestein?
Bei uns in Ö sinds recht begeistert von denen
Maxxis bleibt bei uns die Nr. 1 und wir spielen auch nicht mit dem Gedanken, Maxxis aus dem Programm zu nehmen! (Nicht dass da noch Gerüchte entstehen).
Aber wir wollen den Shop weiter ausbauen und haben uns deshalb nach weiteren Reifen umgesehen (es steht aber noch nichts fest!).
Conti steht da momentan ganz oben. Das liegt einfach daran, dass Conti einer der wenigen Hersteller ist, die Reifen mit nur einer Gummimischung herstellen. Bei einer Gummimischung hat man den Vorteil, dass nicht irgendwann die weiche Gummimischung abgefahren ist und der Reifen dann sein Verhalten gravierend verändert. Außerdem muss ich gestehen, dass ich die neueren Modell von Conti (vorallem mit BlackChilli-Compound) recht ansprechend finde.
Dual-Compound-Mischungen gegenüber bin ich nicht generell abgeneigt, aber man muss halt wissen, wie sich so ein Reifen verhält / verändert.
@chrikoh: Mit Vredestein liegst du schon ganz gut (auch wenn die Reifen teilweise Triplecompound Mischungen haben)
. Wenn alles so läuft, wie ich mir das vorstelle, werden bei uns Conti (zumindest die BlackChilli-Modelle) u. Vredestein (zumindest die Competition line) dazu kommen.Gruß
Stefan
und musste einen
Die Seitenwand scheint mir für einen FR 
so lange es den 2.5er R in 1ply noch gibt.