Maxxis MTB-Reifen 2009

Hallo,

Minion F, 1-ply, 2,5" habe ich für einige Touren mal vorne und hinten probiert. Seitenführung top, Bremsgrip ebenso. Auf dem Hinterrad hat man nur schlechte Traktion beim Bergauffahren. Umgekehrt montieren ist keine Alternative, da dann der Bremsgrip fehlt.

Für downhillorientiertes Fahren also gut oder auch für Touren wo es nur Schotterstraßen rauf geht.

Ansonsten finde ich es auch schade, daß es den 2,5"er Minion nicht mehr gibt. Abgesehen von einer gewissen Pannenempfindlichkeit bietet der Reifen eine Top-Performance bei günstigem Preis und akzeptablem Gewicht.
Aus meiner Sicht auch in allen Belangen besser als der Advantage.

Gruß, Uwe

Ich fahre nun schon zwei Jahre den F vorn und hinten und finde die Traktion voll in Ordnung. Ich fahre aber auch bergauf fast alles im Sitzen. Es muss schon recht schmierig sein das er ernsthaft Probleme macht. Vielleicht liegt es daran, dass du eher kleine Gänge fährst und deshalb der Drehmoment höher ist? Daran liegt es nämlich bei meinen Kumpels auch. Ich fahre immer recht große Gänge und habe deshalb viel weniger Traktionsprobleme.
 
Ich habe eben den gesamten Thread zur Conti Rubber Queen gelesen und bin jetzt leider (wie so oft) verunsicherter, als zuvor. :rolleyes:
Ich weis ja, dass selber testen das einzig Wahre ist, aber da ich ein absoluter Gegner der alten Conti Reifen war/bin, kann ich mich mit dem Gedanken, das die RQ so toll sein soll, nicht recht anfreunden.
Wer hat den Vergleich Maxxis Advantage 2,4" 60aMP <---> Conti Rubber Queen 2,4" Clack Chili ???
Grip (auch bei Nässe), Traktion, Rollwiderstand, Durchschlagschutz? Und vor allem: Ist die RQ niedriger, als der Advantage? Wie breit ist die so?


Dangeee!!! ;)

hi. ich hab beide gehabt, bzw. hab den Conti aktuell.

mhh lass mal überlegen der advantage hatte ich vor einem jahr drauf.

Also allg. gesagt.
Rollwiederstagn: recht ähnlihc!
Volumen. ein kleines Tick mehr beim Conti würd ich sagen! (der passt grad so in meine Sherman rein)
Abnutzung: plus Conti
So nun zum wichtigen. Seitenführung: plus Conti!

Fazit. beide nehmen sich nicht viel (keine ahnung welcher leichter ist!) aber den Conti würd ich etwas mehr Punkte als dem Advantage eben, muss aber fairer weise sagen, das ich den COnti noch nicht auf nassen, schlammigen Untergrund gefahren bin!

Nach dem Advantage bin ich auf Highroller gewechselt, das sind die besten Reifen die ich bis jetzt gefahren bin! werd nach dem RQ definitiv wieder die Highroller rauf machen. gleicher grip bei schlechterer Mischung (Black CHilli = 60aMP), super nassverhalten, und bedeutent geringerer Laufwiederstand! das merkt man deutlich!

also mein Tip an dich: Highroller in 2,5", der ist bissl schmäler als der RQ!
 
...Ansonsten finde ich es auch schade, daß es den 2,5"er Minion nicht mehr gibt. Abgesehen von einer gewissen Pannenempfindlichkeit bietet der Reifen eine Top-Performance bei günstigem Preis und akzeptablem Gewicht.
Aus meiner Sicht auch in allen Belangen besser als der Advantage.
Naja, ich bin nur die 2,35er Minions gefahren, bzw. fahre sie teilweise noch am Hardtail. Unter diesen Voraussetzungen kann ich jetzt nicht pauschal sagen, dass der Minion besser als der Advantage ist. Aber er fühlt sich anders an und verhält sich anders, da stimme ich dir zu.


Probier ruhig mal etwas mehr Seitenlage aus, gerade den Kurvengrip hat mich be dem Teil überzeugt. da kann man auch noch etwas mit dem Luftdruck spielen.
Meinst du mich? Sicherlich werde ich noch mehr Seitenlage testen, doch bevor ich mich auf die Nase lege, taste ich mich bei neuen Reifen lieber langsamer an die Grenze.
Aber wie ich schon geschrieben habe, ich habe das Gefühl, dass die RQ etwas mehr Kraft braucht, um sie in Schräglage zu bringen, als das mit dem Advantage der Fall ist.
Beim Druck würde ggf. noch ein bisschen was gehen, aber ich war schon nur mit 1,65 bar unterwegs.


Ich möchte auch wieder einen 1ply Highroller in 2.5 haben. :heul:
Hoffentlich gibt es ihn bald wieder!
An der Tatsache, dass er in Deutschland aus dem Programm genommen wird/wurde, lässt sich nicht viel machen (außer man würde ihn "grau" importieren). Aber wenigstens vom Highroller gibt es ja noch ein paar.


werden die Minion in 2,35 2ply nicht mehr hergestellt, hab mich grad mit nem Verkäufer gestritten, und auf der MAxxis HP hab ich nix mehr von dem Reifen gelesen.
Wieso denn das? Ich habe erst 2 Minion R 2,35 DHD60 rein bekommen und die hatten (wenn ich mich richtig erinnere) sogar eine neue Banderole rum (neues Design). Ich glaube kaum, dass man einem Reifen, der aus dem Programm genommen wird eine neue Banderole spendiert.

Schau mal hier: http://80.237.170.127/4daction/4DBK...&266a6_0pbDuox2NvxMpoLGxolJgo24_akl_akXlal_Ta

oder hier: http://80.237.170.127/4daction/4DBK...&266a6_0pbDuox2NvxMpoLGxolJgo24_akl_akXlal_Ta

da ist der Front + Rear in 2,35 2ply (DW60, DHD60) gelistet.
Prinzipiell sollten alle Reifen, die bei Bikemarketing gelistet sind auch in Deutschland erhältlich sein.

Gruß
Stefan
 
Bin sehr gespannt auf dein Urteil über den Onza Ibex! Habe den letztens mal in Natura gesehen und der könnte der perfekte Nachfolger für meine Minion werden. Zumal er auch den Eindruck macht ein etwas offeneres Profil zu haben und von daher wenns Nass ist sogar noch besser zu funktionieren als der Minion...
Wie gesagt bin echt gespannt!
 
Bin sehr gespannt auf dein Urteil über den Onza Ibex! Habe den letztens mal in Natura gesehen und der könnte der perfekte Nachfolger für meine Minion werden. Zumal er auch den Eindruck macht ein etwas offeneres Profil zu haben und von daher wenns Nass ist sogar noch besser zu funktionieren als der Minion...
Wie gesagt bin echt gespannt!
Der Ibex ist dem HighRoller sehr ähnlich, so das wohl die Gummimischung entscheiden wird. Es gibt ja auch bei Onza verschiedene und die sind genau zwischen denen von Maxxis.
Ich habe mit meinem Händler ausgemacht, dass ich die Reifen gerne bis zum nächsten Wochenende (also in 8 Tagen) hätte. Mal sehen ob das klappt. Vorher will ich noch mal eine Tour mit dem Advantage vorne fahren und dann 1-2 Touren mit dem Highroller.


Weis jemand wie hoch der Ibex 2,4" baut? Ist das auch wieder son hoher Turm, wie Advantage und Rubber Queen?
Sobald ich das Maß habe, kann ich es hier posten. Ich habe mal einen 2,4er und einen 2,25er bestellt. Ich bilde mir aber ein, irgendwo gelesen zu haben, dass die Reifen relativ breit ausfallen...


Noch was zur Rubber Queen:
Nachdem ich jetzt 3 Touren mit der RQ gefahren bin, muss ich sagen, dass es definitiv kein schlechter Reifen ist! Ein Urteil, ob sie besser ist als der Advantage, ist schwierig. Den Advantage bin ich jetzt 3 Jahre gefahren und ich habe mich an den Reifen gewöhnt. Das Verhalten der RQ ist auf jeden Fall etwas anders.
Gestern hat es mich über den Lenker geschmissen, nachdem mir das Vorderrad auf einem Stein oder einer Wurzel (ich habs nicht gesehen, war zu verwachsen) weg gerutscht ist. Allerdings könnte ich nicht sagen, ob das nicht ggf. mit jedem anderen Reifen auch passiert wäre. Ich bin nur froh, dass nichts passiert ist, denn es ging neben dem Trail erst mal ca. 2m senkrecht nach unten (bin aber zum Glück auf dem Trail gelandet).

Folgendes ist mir positiv aufgefallen:
  • der Bremsgrip ist sehr gut.
  • der Grip bei Nässe und auf feuchten Wurzeln ist auch recht gut, wenn man nicht zu langsam ist. In einem steileren Abschnitt (würde S3 schätzen) ist mir die RQ vorne mehrfach etwas gerutscht. Durch lösen der Bremse, hat sich aber auch das Problem mit dem Rutschen gelöst.
  • sonst relativ unauffälliges Fahrverhalten.

Folgendes ist mir negativ aufgefallen:
  • auf feuchten, schräg abfallenden Trails (also am Hang entlang) rutscht der Reifen gerne mal zur Seite weg (ist mir zumindest mehrfach passiert).
Mein vorläufiges Fazit: Die RQ ist ein guter Allrounder und ich werde sie bestimmt wieder fahren.


Gruß
Stefan
 
Na jo, das hört sich ja alles in allem ziemlich ordentlich an. Toll, dass du uns hier so einen super Überblick verschaffst. Besten Dank dafür! :daumen:

Ich bin mittlerweile ziemlich am Ende meiner Gedankenspiele angelangt und ziehe ernsthaft in Erwägung den Advantage zu behalten, auch wenn es am Hinterbau eng ist. Habe mich auch ziemlich an den Reifen gewöhnt und seine Vorteile ( ;) ) schätzen gelernt. Irgendwie hab ich jetzt einfach starke Bedenken, dass mich neue Reifen enttäuschen könnten, so wie die, die ich vor dem Advantage hatte.

Ich war zwar kurz davor mir 2,35er Kenda Nevegal vorne in Stick-E Mischung und hinten in DTC Mischung zu ordern, weil die so tolle Allrounder sein sollen, aber ... mmhhh ... nee, ich weis nicht, ich weis nicht. :lol: :D


Gruß,

MW
 
Meine Erfahrungen zu MAXXIS:
Liteville 301/ZTR Flow/75kg
Touren i.d.R. 50-100km, 1000-2500hm

Normale Wetterverhältnisse/Trocken, leicht feucht/Hauptsächlich Trail´s mit Wurzeln u Fels

VR HR
Minion F 2,5 (1-1,8bar)(60mm) / Minion R 2,35 (1,5-2,2bar)(55mm)
Traktion: ..........***** .................***
Bremsgrip: ........***** .................***
Rollwiederstand: .**** ................. **

Normale Wetterverhältnisse/Trocken, leicht feucht/Hauptsächlich Trail´s mit Wurzeln u Fels, Schwieriges Gelände bzw Downhillstrecke

Minion F 2,5 (1-1,8bar)(60mm) / Minion R 2,5 (1,3-1,8bar)(59mm)
Traktion: ...........***** ................*****
Bremsgrip: .........***** ................*****
Rollwiederstand: .**** ..................***

Die Umstelleung vom Minon R 2,35 auf 2,5 ist extrem spürbar am HR, das sind sogar schon kleine Welten bei der Traktion, der Rollwiederstand ist nach meiner Betrachtung eher sogar etwas geringer, man kann die 2,5 Minion mit meinem Gewicht 75kg/ZTR Flow mit sehr geringen Luftdruck fahren ein traum, möcht ich nicht mehr missen

Feuchte Wetterverhältnisse/Hauptsächlich Trail´s mit Wurzeln u Fels, Laub,Schwieriges Gelände bzw Downhillstrecke

Minion F 2,5 (1-1,8bar)(60mm) / Swampthin 2,35(1,3-1,8bar)(57mm)
Traktion: ...........***** ...................*****
Bremsgrip: .........***** ...................*****
Rollwiederstand: .**** .....................*

Eigentlich meine Traum Kombi, aber sehr hoher Rollwiederstand, aber in meiner Gegend "BW" ist diese Kombi auch im Sommer öfters drauf. Diese Kombi bin ich sogar den ganzen Winter durchgefahren ohne nennenswerte Probleme, natürlich muss man dazu sagen das sich der Minion ab einer Bestimmten Feuchtigkeit recht schnell zusetzt.

Testversuch:lol:Rollwiederstand
Normale Wetterverhältnisse/Trocken, leicht feucht/Hauptsächlich Trail´s mit Wurzeln u Fels,Laub

Minion F 2,5 (1-1,8bar)(60mm) NobbyNic 2,25(1,8-2,2bar)(56mm)
Traktion: ...........*****................. **
Bremsgrip: .........***** .................**
Rollwiederstand: .****................... ****

nur mal als Testzweg den NN raufgezogen und mein aller erster Eindruck,einfach ein genialer Rollwiederstand, echt super, Traktion und Bremsgrip sind da schon deutlich (spürbar) schwächer, liegt bestimmt auch daran das man diesen Reifen nicht mit so einem niedrigen Luftdruck fahren kann, aber für leichte Gelände Touren durchaus akzeptabel,

Bin mit den Minion´s 2,35/2,5 durchaus zufrieden und werde sie solange fahren bis meine reserven Reifen 2,5 (danke Stefan:love:) aufgebraucht sind, die 2,35 sind im allgemeinen ein super AM Reifen (wenns nicht zu nass wird)bauen ziemlich schmal aber halten bzw übertreffen sogar diese klasse, die 2,5 sind aber nochmal eine ecke Schärfer und einfach nur super,genau der richtige Reifen wenn´s mal ins Grobe Gelände/leichte Downhill-Strecken geht, echt schade das genau diese Reifen nicht mehr Hergestellt werden.

Der Swampthing ist allerdings mein Favorite, wenn der hohe Rollwiederstand nicht wäre würde ich ihn hier im Süden Deutschland´s ganz jährlich drauf lassen (natürlich vorne und hinten) Im Wald hier unten auf den schönen Trail´s ist der Waldboden in der Regel immer feucht

Durchstiche etc: einen Platten hatte ich mit den Minon´s/Swampthing´s im Guten zustand noch nie gehabt, aber sobald die Stollen schon etwas abgefahren sind fangen die Platten auch an

Am VR wird es bei mir immer der Minion/Highroller sein egal was komme:p
Am HR werde ich auf jedenfall noch vieles ausprobieren wegen den hohen Rollwiederstand ggf. den Ardend drauf ziehen (wie ist der Rollwiederstand im vergleich zum Minion R ) ????!

Gruß Denny
 
Ich habe nun vom Advantage 2,4" auf Highroller 2,35" gewechselt. Vorne in 42a und hinten in 60a, jeweils als Drahtversion.
Gewichte sind im Vergleich zum Advantage gar nicht so schlimm:
Advantage 2,4 : 882g
Highroller 2,35 42a Draht: 841g
Highroller 2,35 60a Falt: 825g

Auf dem ersten Blick wirkt der Highroller plötzlich recht schmal und weniger Voluminös.
Beim Fahren habe ich den Unterschied aber nicht wirklich wahrgenommen, klar man braucht etwas mehr Druck jetzt aber was solls.
Ich weiß nicht ob es am Profil vom Highroller liegt oder an der 42a Mischung oder an beidem ABER der Highroller ist ein Hammergeiler Reifen. Anbremsen kann man mindestens so brachial wie beim Advantage, auf felsigem Untergrund mit etwas Sand oder feinem Schotter sogar noch besser. Im Matsch setzt er sich kaum zu und der Rollwiderstand ist deutlich geringer. Auf meinen Enduro Touren mit 2000-2500Hm und >70km merkt man das dann schon deutlich.

Toll wäre wenn Maxxis die 2,5er in Single Ply als Faltversion Herstellen würde, evtl. dann auch noch als Super Tracky. Für mich wären solche Reifen (Highroller und Minion) die Enduro Reifen schlechthin:daumen:
 
Will mir jetz für Bikepark Braunlage 2x Wetscream 42a holen, momentan für die Schlammschlacht hier optimal denke ich.. bin diesen jedoch noch nicht gefahren.

Wer Erfahrung hat, wo liegen so die groben/größten Unterschiede zwischen Wetscream und Swamthing ?
 
Toll wäre wenn Maxxis die 2,5er in Single Ply als Faltversion Herstellen würde, evtl. dann auch noch als Super Tracky. Für mich wären solche Reifen (Highroller und Minion) die Enduro Reifen schlechthin:daumen:

Komisch eigentlich. Hier liest man diesen wunsch recht häufig; scheint sich aber beim Maxxis Product Management nicht durchzusetzen. Müssen wahrscheinlich Ardent und Advantage an den Mann (Frau) bringen.

Das ist dann der Preis für den ständigen Wandel und dem Ruf nach Neuem! Altes und Bewährtes bzw. der letzte Schliff bleiben dann zu Gunsten der "Innovation" auf der Strecke. Man muss halt gelgentlich in den magazinen mit Neuheiten stehen...
 
Joa, das ist schon etwas seltsam. Ich kann mich erinnern, dass ich auch vor einigen jahren schon diesen Wunsch öfter gehört habe. Meist von Leuten, die den 2,5er Minion 1-ply gefahren haben...

Was ich aber auch mal interessant finden würde, wäre ein Advantage mit weicherer Mischung. Obwohl die schrägen Stollen dafür vielleicht arg dünn wären und sich schnell runter fahren würden...
 

Sali Tune,

da gibt es noch Entwicklungsbedarf nach unten. Da hast Du wohl einen Ausreisser nach oben bekommen. Mein Highroller 2.35 60a Falt wog schlanke 680g. Was anderes hätte ich nicht akzeptiert. Ich montiere mir keine 800 - 900g Monster mehr ans Bike. Mein Minon R 2.35er 60a Falt für hinten wog auch nur 725g. Alle beiden gekauft bei Stefan von Silberfische. Ich fahre auch lange Touren. Alleine gestern über 50km mit 1450 hm im Wallis. Auf die Optik von fetten Reifen ******** ich mittlerweile. Klar ist die Kombi schmal, aber der Gripp ist hammergeil. :daumen:
 
Ich blicke bei der Reifenvielfallt nicht mehr ganz durch.
Ich suche einen Enduro/AM-Reifen. Ansprüche habe ich: Möglichst leicht, sollte aber auch eine ruppigere Fahrweise vertragen, also nicht sehr pannenanfällig sein.
Guter Grip im Mittelgebirge, meist Waldboden bzw Steine.

Bisher schiele ich auf den Ardent? passt der Reifen in etwa auf mein Anforderungsprofil oder gibt es besseres?
 
Will mir jetz für Bikepark Braunlage 2x Wetscream 42a holen, momentan für die Schlammschlacht hier optimal denke ich.. bin diesen jedoch noch nicht gefahren.

Wer Erfahrung hat, wo liegen so die groben/größten Unterschiede zwischen Wetscream und Swamthing ?
Ich fahre im Winter den Wetscream vorne und den Swampthing hinten (beide 2,5", 60aMP).

Auf hartem Untergrund fährt sich der Wetscream relativ kippelig. An Schräglage musst du dich da erst mal gewöhnen. Der Swampthing fährt sich da viel runder. Außerdem ist der Rollwiderstand des Swampthing geringer, als der des Wetscream.
Wenn die Reifen aber im entsprechenden Einsatzgebiet gefahren werden, dürften diese Punkte relativ egal sein.
Auf weichen und schlammigen Böden bietet der Wetscream einfach noch mal wesentlich mehr Grip, als der Swampthing. Aus diesem Grund habe ich mich vorne für den Wetscream entschieden, da der Swampthing im tiefen Schlamm doch noch ab und zu gerutscht ist. Mit dem Wetscream fährt es sich aber wie auf Schienen.


Komisch eigentlich. Hier liest man diesen wunsch recht häufig; scheint sich aber beim Maxxis Product Management nicht durchzusetzen. Müssen wahrscheinlich Ardent und Advantage an den Mann (Frau) bringen.

Das ist dann der Preis für den ständigen Wandel und dem Ruf nach Neuem! Altes und Bewährtes bzw. der letzte Schliff bleiben dann zu Gunsten der "Innovation" auf der Strecke. Man muss halt gelgentlich in den magazinen mit Neuheiten stehen...
:daumen:


ich will haben::geschenk:

Highroller 26x2,50 F60+SW 42aST
Highroller 26x2,50 F60+SW 60aMP

Minion F 26x2,50 F60+SW 60aMP

SwampThing 26x2,50 F60+SW 42aST

also alle faltbar, singleply und mit Silkwormlage.
mit den 4 Reifen wären 95% meiner Endurofahren optimal abgedeckt.
:daumen: Wenn man evtl. noch den Minion R mit dazu nimmt, wären alle zufrieden. Somit könnte man (bis evtl. aufs Gewicht) fast alle Touren- / Endurofahrer glücklich machen.
Achja, ich wäre dann #5. Was mir gerade noch einfällt, einen Swampthing 60aMP für hinten oder im Winter bräuchten wir dann auch noch :D.



Ich blicke bei der Reifenvielfallt nicht mehr ganz durch.
Ich suche einen Enduro/AM-Reifen. Ansprüche habe ich: Möglichst leicht, sollte aber auch eine ruppigere Fahrweise vertragen, also nicht sehr pannenanfällig sein.
Guter Grip im Mittelgebirge, meist Waldboden bzw Steine.

Bisher schiele ich auf den Ardent? passt der Reifen in etwa auf mein Anforderungsprofil oder gibt es besseres?
Momentan würde ich dir zu Ardent hinten und Advantage vorne raten, da der Advantage doch einen besseren Bremsgrip bietet, als der Ardent. Möglichst leicht ist natürlich wieder so eine Sache... Bis jetzt bin ich immer wieder gerne zu den "schweren Reifen" zurückgekehrt...


Gruß
Stefan
 
ich will haben::geschenk:

Highroller 26x2,50 F60+SW 42aST
Highroller 26x2,50 F60+SW 60aMP

Minion F 26x2,50 F60+SW 60aMP

SwampThing 26x2,50 F60+SW 42aST

also alle faltbar, singleply und mit Silkwormlage.
mit den 4 Reifen wären 95% meiner Endurofahren optimal abgedeckt.

Wenn man evtl. noch den Minion R mit dazu nimmt, wären alle zufrieden. Somit könnte man (bis evtl. aufs Gewicht) fast alle Touren- / Endurofahrer glücklich machen.
Achja, ich wäre dann #5. Was mir gerade noch einfällt, einen Swampthing 60aMP für hinten oder im Winter bräuchten wir dann auch noch

#6 wobei mir 60aMP genügen würde
 
Zurück