MECHANIK vs. HYDRAULIK SCHBEINBREMSEN?

nee, ich darf keine widerworte geben, sonst krieg ich auf den poppes.

die nachteile mechanischer scheibenbremsen kann man hier im forum schon ziemlich komplett nachlesen.

Die Vorteile auch - was anscheinend niemanden hindert, das immer wieder durchzukauen. Wir können ja zwischendurch mal schnell SRAM vs. Shimano ausdiskutieren, oder Marzocchi vs. Fox...

Mein Geschichtslehrer sagte immer "getretener Quark wird breit, nicht stark"
 
DANKE!!!
Wenn ich mal wieder eine FRAGE habe ich frage euch!!!!

FAZIT:

-mechanische kann nicht so viel kaputt gehen
-muss nicht gewartet werden
-...
oder???
 
Abgesehen davon, daß es Fazit heißt: falsch.
Bei den mechanischen können keine Hydraulikteile versagen und die hydraulischen bleiben von gerissenen Bremszügen verschont. Gewartet werden müssen beide Systeme.

E.
 
-mechanische kann nicht so viel kaputt gehen
-muss nicht gewartet werden
-...

- Doch, Bowdenzüge können reißen, Hüllen knicken, Bremshebel abbrechen, das Zuggestänge am Bremssattel verbiegen oder abbrechen...
- die Bowdenzüge müssen öfter gewechselt werden als die Bremsflüssigkeit

Nimm ne hydraulische, an keinem Motorrad oder Auto gibt es mechanische betätigte Betriebsbremsen mehr!
 
- Doch, Bowdenzüge können reißen, Hüllen knicken, Bremshebel abbrechen, das Zuggestänge am Bremssattel verbiegen oder abbrechen...
- die Bowdenzüge müssen öfter gewechselt werden als die Bremsflüssigkeit

Nimm ne hydraulische, an keinem Motorrad oder Auto gibt es mechanische betätigte Betriebsbremsen mehr!

Wir redn nicht von Autos oder sonstigen...

des was du aufgelistet hast kann bei hydraulischer scheibenbremse auch kaputt gehen...und bei hyd. hat man des geschiss mit dem öl zeug..
-die züge kostenn auch nur 3€...
 
Nee, machst du Späße?
Das ist im Vergleich zur eigentlichen Bremskraft doch wohl eine vernachlässigbare Größe. Es gibt heute teflonbeschichtete Bowdenzüge und geschliffene Innenzüge, die so gut wie keinen Reibungsverlust haben, wenn man unnötig enge Bögen vermeidet. Das spürt man auch bei meinem nach hinten durchgehend verlegten Zug nicht.
Machen wir doch gerne...

Bei bike-components.de z.B. immer 49,95. Mit Scheibe in jeder Größe und passendem Adapter für IS Befestigung, ohne Hebel und Zug. Oder mal mit viel Glück bei eb*y für 3,80 :D
Im Vergleich? Weiß nich.

FM

50Euro + Hebel + TEFLONzüge + GESCHLIFFENE Innenzüge = 739549032159328 Hydr. Bremsen

Und du nennst diese Dinge um eine Handkraft wie bei einer hydraulischen Scheibenbremse zu erreichen.
Sollte man überdenken!

Also günstiger wird somit die einfache hydraulische Scheibenbremse, und an nem Dirtbike sieht se kuhler aus ;)
 
Wir redn nicht von Autos oder sonstigen...

des was du aufgelistet hast kann bei hydraulischer scheibenbremse auch kaputt gehen...und bei hyd. hat man des geschiss mit dem öl zeug..
-die züge kostenn auch nur 3€...

Dann kauf doch einfach eine mech. Bremse für dein Dirtbike und fertig.

Wenns ohnehin "nur" Dirt ist, reicht wohl auch eine einzelne V-Brake am Hinterrad.
 
des was du aufgelistet hast kann bei hydraulischer scheibenbremse auch kaputt gehen...und bei hyd. hat man des geschiss mit dem öl zeug..
-die züge kostenn auch nur 3€...

Sicher kann das auch bei einer hydraulischen kaputt gehen, ich wollte nur ausdrücken, dass auch an einer mechanischen etwas kaputt gehen kann.
Was für ein Geschiss mit dem ÖLzeug?
Wartung an meiner System 12 in fünf Jahren: 2 mal DOT-wechsel, einmal Belagwechsel.
Eine Flasche DOT kostet auch nur 5 € und reicht für 5 Bikes.
Aber kauf dir doch ne mechanische, warum fragst du überhaupt:confused: :confused: :confused:
 
Am Dirtbike hat -btw- ne mechanische HR Bremse (welche du wahrscheinlich ja lediglich fahren wirst) noch den Vorteil das du mit ein wenig geschick und dem richtigen Material es dir so bauen kannst, das du unendliche BarSpins machen könntest - was ihr dreckfahrradfahrer ja auch schoonnn wohl gerne macht ;)
also: züge lassen sich umlenken, hydraulische Leitungen (noch?) nicht.
 
ich ab meine Avid seit 2001 am Rad und da reißt gar nix. Warten tu ich die Züge auch nicht, nur gelegentlich ansehen, aber alles ok.
Ist denn schon mal jemand seine mechanische Schaltungsbetätigung gerissen? :rolleyes:

die Fragen sind:
brauchts bei Bremsenwechsel neue Schalthebel weil die kombiniert sind? --> mit ner mechanischen Disc dann eher nicht nötig
Welcher Tradeoff ist einem wichtiger? --> denn beide Systeme können unterschiedliche Sachen besser und andere schlechter

Wenn die einzig sinnvolle mechanische (BB7) mit normalen Hydros verglichen wird: die schenken sich nichts!
Die Unterschiede liegen nur bei den Vorurteilen im Kopf des Users
 
wahnsinn wie schnell sich alle 4 mechanische-scheibenbremsen-fans des forums in dem thread eingefunden haben. glückwunsch :daumen:

klar, wenn man unbedingt ne scheibenbremse haben will, aber keine braucht - zuschlagen.
 
wahnsinn wie schnell sich alle 4 mechanische-scheibenbremsen-fans des forums in dem thread eingefunden haben. glückwunsch :daumen:

Danke!
Jungs, der hat uns durchschaut, lasst ihn uns schnellstens aus dem Verkehr ziehen, bevor sichs herumspricht...

klar, wenn man unbedingt ne scheibenbremse haben will, aber keine braucht - zuschlagen.

Was willst du uns damit sagen?
Und was mache ich, falls ich mal eine brauche, aber gar keine will :confused:
 
Wie auch schon von einigen erwähnt ist die Tektro Auriga Comp ganz gut. Kostet keine hundert Euro und schneidet im Test im "Mountainbike Magazin" ziemlich gut ab. Nach deren Meinung die unschlagbare Preis-Leistungs Bremse. Ich fahre V-Brakes daher kann ich nur wiedergeben was in der Zeitschrift steht die gerade vor mir liegt.

PS: Falls jetzt wieder die üblichen Heinis um die Ecke kommen von wegen die Zeitschrift kann man eh verbaggern oder so...Lasst euch gesagt sein--> ES INTERESSIERT MICH NICHT!!! Ich wollt nur helfen...

Mfg Benne
 
Genialer Thread :lol: ........ zig mal schon dagewesen, aber immer wieder spannend.:daumen: :cool:

Ich frage mich dabei immer wieder nur, warum die BB7-Fraktion immer noch sich die Mühe macht, und gebetsmühlenartig versucht, ihr favorisiertes Bremssystem zu verteidigen. Wäre/Ist mir die Mühe nicht wert.......
 
Zurück