Mechanisches Doping - statt Epo im Blut Eneloop im Sitzrohr?

Dopinganschuldigungen oder -enthüllungen aus dem Rennrad-Bereich haben kaum noch Erschütterungspotential. Nach etlichen Skandalen ist man da schon relativ abgestumpft - zumindest geht es mir dabei so.
Was allerdings seit wenigen Tagen diskutiert un


→ Den vollständigen Artikel "Mechanisches Doping - statt Epo im Blut Eneloop im Sitzrohr?" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
So ein Blödsinn! Ich glaube kaum, dass ein Rennradprofi das Mehrgewicht des Akkus über die gesamte Etappe mitschleppt, nur damit er einen kurzen Antritt realisieren kann. Bei der Baugröße dürfte der Akku für nicht viel mehr reichen.

Und so ein Rad einer Prüfung zu unterziehen dürfte auch einfacher sein, als einen Profi des Dopings zu überführen.
 
ich würde mein rad damit nicht ausstatten, weil es mir ja ums radfahren an sich geht und nicht ums mopedfahren im gelände!

für mich wäre sowas selbstbetrug (und im rennen dann auch betrug an anderen).

fürs stadtrad ist es aber eine überlegung wert - so in vierzig jahren etwa.

ansonsten ist über mir bereits alles gesagt.
 
Finde ich sehr gut. Viel gesünder als Medikamente. Mann kann auch mit weniger Druck unglaublich schnell sein und ruiniert dabei seine Knie und Gesundheit nicht.
 
Der Gruber Assist ist aber sehr deutlich hörbar, ich denke bei anderen Systemen dieser Art wird das nicht anders sein. Das müssten dann wenigstens die anderen Fahrer mitbekommen.
 
Ich glaube kaum, dass ein Rennradprofi das Mehrgewicht des Akkus über die gesamte Etappe mitschleppt, nur damit er einen kurzen Antritt realisieren kann. Bei der Baugröße dürfte der Akku für nicht viel mehr reichen.
das gewicht ist kein argument, da die räder ja eh mindestens 6,8 kg wiegen müssen.
das s-works tarmac, das du im laden kaufen kannst, wiegt angeblich unter 6 kg. .
 
Und so ein Rad einer Prüfung zu unterziehen dürfte auch einfacher sein, als einen Profi des Dopings zu überführen.

Wer Profirennen in letzter Zeit häufiger verfolgt hat, dem dürfte aufgefallen sein, dass manche Fahrer um 50 Kilometer vor dem Ziel relativ unmotiviert die Räder wechseln. "Das könnte ein Hinweis sein, dass mit den Maschinen etwas nicht regelkonform ist", glaubt der belgische Radsport-Journalist Francois Genette.

http://www.radsport-news.com/sport/sportnews_62876.htm
 
Der Vorsprung an den Steigungen ist aber schon extrem :D wenn man schon besch... sollte man es nie so übertreiben ;)
 
Das Video mit Cancellara ist der Hammer, Rennradsponsoring muss man wirklich dringend überdenken...
Angst habe ich davor wenn diese Systeme alltagstauglich sind und jeder mit seinem Rad überall hin kommt und das hat nichts mit elitärem "Alles meins" Denken zu tun, es dürfte nur die Probleme (mit Wanderern etc.) verstärken, die es sowieso schon gibt.
 
Angst habe ich davor wenn diese Systeme alltagstauglich sind und jeder mit seinem Rad überall hin kommt und das hat nichts mit elitärem "Alles meins" Denken zu tun, es dürfte nur die Probleme (mit Wanderern etc.) verstärken, die es sowieso schon gibt.


Allerdings verteilen sich die Leute dann entsprechend, möglicherweise entstehen so sogar weniger Konflikte...
 
Du kannst Motoren einbauen wie du willst, überall hin kommst damit sicher nicht - eher im Gegenteil. Beim tragen macht sich so ein Motor dann alles andere als gut :daumen:
 
Also, ich bin den Gruber Asstist im Solid Blade Electro gefahren.

Das Ding macht zwar durchaus ein hörbares Geräusch, aber das kann man a) isolieren und b) isses bei Rennradrennen ja nicht gerade leise.

Ich kann mir wirklich sehr gut vorstellen das sowas auch schon eingesetzt wird.
Allerdings glaube ich nicht das es im MTB Sport eingesetzt werden kann weil es hier ja keine Möglichkeiten gibt das Rad zu wechseln.

Ich finde eh: Man sollte Doping erlauben und dafür ein System mit zwei Wertungen einführen, eine Wertung mit und eine ohne Doping. Und wer mit Doping fährt bekommt wenn er gewinnt im stillen Kämmerlein ne Urkunde und das Preisgeld, völlig ohne Zeremonie.
 
also ich bin zwar kein freund davon jemanden vorschnell zu verurteilen, aber der geht ja wirklich ab wie schmitz katze und das wo andere schon echt arbeiten... naja, ich würde der aussage das er "technisch gedopt" ist zustimmen, ist mir irgendwie im vergleich zu den anderen etwas zuviel leistung.
 
das es dopingmittel nich erst seit 5 oder 10 jahren gibt is klar un bekannt..
der rennradsport hat sich damit schon mehr als genug geschadet, aber das vielleicht jetzt noch sowas wie ne helfende antriebswelle im rad versteckt wird...
rennradleistungssport ist einfach nur noch abartig und erbärmlich, aber kein wunder - "eier" ham die ja ehso keine mehr

hut ab vor denen die noch fair im profizirkus mitfahren (wenns da noch welche geben sollte) ;)
 
du meinst benachteiligt ... wenn alle dopen ist doping nur "fair" :D :D :D :D

aber recht geben tu ich dir da schon ... wenn da einer ohne doping fährt, respekt
 
man könnte ja einen Motor legalisieren, so das ihn jeder hat (alle Motoren sind dann natürlich identisch) dadurch hat jeder eine gewisse Taktische Komponente, wo er seinen Turbo einsetzt. Der Motor darf auch nur im "ersten" Rad verbaut sein. Falls es getauscht wird, hätte man ja wieder eine frische Batterie.

oder die Räder werden vor dem Rennen begutachtet und im Bereich des Tretlagers verplombt um solche Manipulationen vorzubeugen.

Ist aber schon heftig, wie der mal so gemütlich im sitzen davon fährt...
 
Der Gruber Assist ist aber sehr deutlich hörbar, ich denke bei anderen Systemen dieser Art wird das nicht anders sein. Das müssten dann wenigstens die anderen Fahrer mitbekommen.

Ey Leute - wenn ihr das Teil einmal hören würdet, wäre diese Diskussion hinfällig.
Das Ding macht gefühlte 30.000 Umdrehungen und hört sich an wie eure Küchenmaschine.
 
man könnte ja einen Motor legalisieren, so das ihn jeder hat (alle Motoren sind dann natürlich identisch) dadurch hat jeder eine gewisse Taktische Komponente, wo er seinen Turbo einsetzt. Der Motor darf auch nur im "ersten" Rad verbaut sein. Falls es getauscht wird, hätte man ja wieder eine frische Batterie.

oder die Räder werden vor dem Rennen begutachtet und im Bereich des Tretlagers verplombt um solche Manipulationen vorzubeugen.

gibts schon, nennt sich motorradrennen...:rolleyes:

Ich finde eh: Man sollte Doping erlauben und dafür ein System mit zwei Wertungen einführen, eine Wertung mit und eine ohne Doping. Und wer mit Doping fährt bekommt wenn er gewinnt im stillen Kämmerlein ne Urkunde und das Preisgeld, völlig ohne Zeremonie.

jaaa tolle idee, dann wird auch mit sicherheit niemand auf die idee kommen zu dopen und trotzdem bei den ungedopten mitzufahren...:daumen:
 
...
Allerdings glaube ich nicht das es im MTB Sport eingesetzt werden kann weil es hier ja keine Möglichkeiten gibt das Rad zu wechseln.
...
Na ja, also beim 24h- Rennen hat man genug Zeit das Bike zu wechseln. Ich habe in Lofer einige mitbekommen die ihr verdrecktes Bike einem Betreuer in die Hand gedrückt haben und mit einem sauberen weiter gefahren sind.

Im Amateuerbreich gibt es bestimmt welche die den Motor nutzen. Bei den Profis :confused: also wenn mir einer unterkommen würde gehe ich doch zur Rennleitung und petze !!
 
Zitat von Luzzifus Beitrag anzeigen
Der Gruber Assist ist aber sehr deutlich hörbar, ich denke bei anderen Systemen dieser Art wird das nicht anders sein. Das müssten dann wenigstens die anderen Fahrer mitbekommen.

Ey Leute - wenn ihr das Teil einmal hören würdet, wäre diese Diskussion hinfällig.
Das Ding macht gefühlte 30.000 Umdrehungen und hört sich an wie eure Küchenmaschine

Es gibt ja die Möglichkeit das Teil zu modifizieren => es zu isolieren usw...

PS:sorry guys, aber ich kann nicht richtig zitieren...
 
Zurück