Ich hatte, als ich beschlossen hab mir ein Santa Cruz Bike zu holen, auch zwischen Mega- und Hightower hin und her überlegt. Da ich aber zu
100% Touren (Viel auf und ab) fahre und ab und zu mal In den Dirtpark, Pumptrack, Bikepark fahre, wollte ich einen guten Kompromiss aus Up- und Downhill. Das Hightower V2 mit 150/140mm auf 29 ist dafür sehr gut geeignet.

Wie ist denn der Unterschied vom Mega- zum Hightower im Uphill?

Kann da wer was dazu sagen? Bin neugierig!
Ich hab auch nur ein Mountainbike für Hometrails, Bikebergsteigen und Shuttle-Touren sowie Bilepark und hatte mir dafür 2017 ein Nomad V4 gekauft. 2021 und 2022 habe ich ausgiebig bei den Wexltrails mit Freunden ein Hightower V2, Bronson V4, Nomad V5 und Megatower V1 an jeweils 2 Tagen getestet. Das Hightower V2 fand ich etwas leichtfüssiger bergauf pedalierend und verspielter auf dem einfachen Flowtrail, aber auf der Jumpline, Singletrail und Downhill Line machte das Megatower V1 deutlich mehr Spaß! Ein Freund hat sich damals für das Megatower V1 entschieden, ich bin das Nomad V4 weitergefahren.
Der Kumpel mit dem Megatower V1 kommt vom BMX und Downhill und ist vorher ein 27.5 Spectral gefahren. Mit dem 29er war dann plötzlich meist schneller als ich. Bergauf kam er genauso gut zurecht wie mit seinem Trailbike bei 1000-2000hm Touren. Ich hab mir mal für einen Tag auf Hometrails sein Megatower ausgeliehen. 2023 hatte er aufgrund eines Garantiefalls einen Megatower V2 Rahmen bekommen. Das war noch potenter und bergauf hab ich bei ihm keinen Unterschied gemerkt.
2024 waren wir dann in Finale bei der EDR und mich hat es im Fullspeed bei der Madonna della guardia zerlegt. Der Schaden am Nomad war so groß, dass ich mir für 2 Tage ein Pivot Firebird 29er ausgeliehen habe. Obwohl das Bike in XL mir zu wenig verspielter war, hab ich meine PR übertroffen und in einem wenig befahrenen sehr technischen Trail eine Top10 Zeit auf Strava. Da ich kein Superboost und Pressfit wollte, sowie auch ein verspielteres 29" Enduro, ist es ein Megatower V2 geworden. Ein Bike für Alles! Dafür 2 LRS. Ein leichter Pirope SL.A30 derzeit mit TrailOn Radialreifen und ein Newmen SL.A30 mit
Continental DH
Reifen. Bilder findet man in diesem Thread.
Touren in den Ostalpen bis 2500 hm sowie genug Hometrails, wo dieses Rad nicht gänzlich unterfordert ist. Dann auch Bikepark Semmering, Laax, Reschenpass, Saalbach-Hinterglemm, Leogang, Schladming, Reiteralm, Meribel sowie Trailareas am Wexl, Finale Ligure, Gardasee und Savoien. Meist wird aber selbst getreten.
Ein Trailbike wie das Tallboy ist sicher fein. Aber ich hab noch 4 Freunde mit Megatowers sowie andere mit Tyee, Reign Advanced, Madonna u.a. Enduros, die allesamt fahrtech versiert und schnell sind. Da möchte ich auf die Reserven eines Megatowers nicht verzichten.
Bei mir wäre das Zweitbike wohl eher ein Gravelbike oder Rennrad.