Mehr Kraft, Magura oder V-Brake?

lohnt es sich denn für eine v-brake einen brake booster an zu schaffen?
ich meine da die ja nicht hydraulisch ist, überträgt die die kraft doch nicht so auf den rahmen, oder hebelt nicht so doll???
was meint ihr dazu hab da nicht so die ahnung von!
mfg flo
 
Dr.Hasi schrieb:
lohnt es sich denn für eine v-brake einen brake booster an zu schaffen?
ich meine da die ja nicht hydraulisch ist, überträgt die die kraft doch nicht so auf den rahmen, oder hebelt nicht so doll???
was meint ihr dazu hab da nicht so die ahnung von!
mfg flo

Hebelt genauso wie ne HS33. Die Belastung ist sogar noch stärker weil es nur eine 2punkt aufnahme ist nund nicht wie Magura auf 4 Punkte gestreut. außerdem bauen vrbrakes höher auf -> noch mehr Belastung
 
PaRtZ schrieb:
Ein kleinen Punkt:

Klick "cableisbetterthanoil"

V-brake macht!! :D


Aber ich meine maguras machtiger also V-brakes. Wasser (ich benutze Wasser) kann nicht zusammenpresse sein. Wenn ein Magura gut ist, es scheulich ist!

Ich finde wenn man schlechte Bremsbeläge und ein schlechte Flex hat, dann die Bremse rutschen wird
vllt interessierts dich ja wie dein post richtig geschrieben worden wäre:


v-brake power (in german we use power in such cases. ya, my english is bad)

and now its difficult to understand what you mean. either your maguras are more powerful than a vbrake or you mean that YOUR magura is more powerful. but i think you meant the 2nd

aber meine maguras sind kräftiger als v-brakes. wasser (ich benutze wasser) kann man nicht zusammenpressen. wenn eine magura gut ist, ist sie der hammer!

so in etwa müsstest du das gemeint haben.

regards, your germanteacher ;)
 
Nose schrieb:
vllt interessierts dich ja wie dein post richtig geschrieben worden wäre:


v-brake power (in german we use power in such cases. ya, my english is bad)

and now its difficult to understand what you mean. either your maguras are more powerful than a vbrake or you mean that YOUR magura is more powerful. but i think you meant the 2nd

aber meine maguras sind kräftiger als v-brakes. wasser (ich benutze wasser) kann man nicht zusammenpressen. wenn eine magura gut ist, ist sie der hammer!

so in etwa müsstest du das gemeint haben.

regards, your germanteacher ;)

haha danke Herr nose :)

Meine maguras sind nicht kräftig und ich wollte "ich denke" sagen:


Aber ich denke maguras kräftiger als V-brakes...

Entschuldigung, jetzt fuhle ich ganz verlegen :heul:
 
ich würde wirklich zu carbon raten. das material ist einfach härter und bringt einen besseren druckpunkt. ich glaube den shimano carbon booster wirst du nur schwer bekommen, salsa baut einen schönen, der kostet aber auch sein geld. oder einen wirklich fetten alubooster. kenn da kein specielles modell. carbon kann ich aber wirklich empfehlen. dann soltest du aber auch nokons fahren, denn sonst kannst du von nem anständigen drzuckpunkt nur träumen. und nochwas: es macht auch nen ordentlichen unterschied in welcher höhe der "sitz"strebe die sockel angebracht sind. jenachdem bewirkt die position nämlich einen anderen hebel und mehr oder weniger kraft. kommt also auch auf den rahmen an ob du einen wirklich soliden booster brauchst.

felix
 
hey,
fahre bereits nokon, mit avid sd7, shimano xt hebeln von 98 und den salomon belägen und bin sowas von begeistert. fahre die seit 6-8 monaten und kann nur schwärmen. allerdings bin ich ja der typ der das ganze noch bis in perfektion treiben will und naja deshalb kam bei mir die frage auf. ich fahre den monty urban rahmen, da steh, dass der nen integrierten brake booster hat. mein ihr der langt schon?
mfg
flo
 
zum thema v-brakes und booster:
ich hab mir mal für 20 tacken 2 titan booster geholt, für v-brakes.
einfach nur porno was das bewirkt! die stehen carbonboostern btw sicher in nix nach...!
 
Ähm ist Titan nicht irgendwie das falsche material für nen Brakebooster?
Titan ist flexibler als Stahl, und Stahl wiederum ist auch flexibler als Alu.
Carbon und Alu sind beide steifer als Stahl und erst recht steifer als Titan
 
Cryo-Cube schrieb:
Ähm ist Titan nicht irgendwie das falsche material für nen Brakebooster?
Titan ist flexibler als Stahl, und Stahl wiederum ist auch flexibler als Alu.
Carbon und Alu sind beide steifer als Stahl und erst recht steifer als Titan

Wikipedia schrieb:
Aluminium besitzt ca. 1/3 der Festigkeit von Stahl, etwas unter 1/3 der Steifigkeit, bei etwas unter 1/3 der Dichte. Die geringere Dichte lässt eine größere Dimensionierung zu, die sich in der Steifigkeit positiv niederschlägt. Ein Problem der Aluminiumrahmen klingt im ersten Moment eher paradox: Die hohe Steifigkeit. Während ein Stahlrahmen permanent bei jedem Tritt und Stoß federt, und durch dieses Nachgeben Spannungsspitzen abbaut, ist dies bei einem Aluminiumrahmen weit weniger der Fall. Ein Aluminiumrahmen muss daher von Haus aus viel fester ausgelegt sein.

ist anscheinend wirklich so...hätt ich aber nicht gedacht

edit: obwohl man dann wieder wissen müsste ob 1/3 der festigkeit von stahl + geringe dichte von alu= höhere steifigkeit als bei stahl..jo ich lass mal die profis philosophieren
 
ich bin kein materialtechniker oder so aber rein erfahrungsmäßig ist es ziemlich geil. da bewegt sich definitiv nichts!
und n bekannter von mir der techniker ist (vorentwickler in auto) hat den auch für gut befunden.

aber kann natürlich trotzdem sein dass du recht hast. :-?
 
Chakotay schrieb:
Hatte zunächst XT V-Brakes (Hebel + Bremse) auf normaler Mavic 517.
Dann Magura HS33 auf gleicher Felge (besser als XT).
Jetzt Magura HS33 auf Mavic 619 Ceramic (trocken noch besser, triefend naß ... naja)

Gerade bei warmer Bremse ist die Bremswirkung der HS33 deutlich besser (z.B. bei längerer Abfahrt mit 20-25° Gefälle). Die V-Brake ist bei sowas zunächst geräuschlos beim Bremsen. Dann kommt ein "leichtes Scharben" und schließlich wieder fast geräuschloses Bremsen. Dann verringert sich aber deutlich die Bremswirkung. Die HS33 läßt sowas völlig kalt. Nur sollte man vorsicht walten lassen, da irgendwann die Schläuche schmelzen und Platzen.

stahlflexleitung hilft!
 
Also Leutz ich denk im Endeffekt ist es immer die optimale Mischung von Felge und Belag. Wichtig hierbei ist einzig und allein der Reibwert von beiden.
Als nächstes kommt der Druck hinzu, der aber Konstruktionsbedingt hergestellt werden kann, egal ob durch V-Brake oder Hydraulisch (Vollig wurscht wie der Druck auf den Bremsbelag ausgeübt wird. Wichtig ist die Kraft)
Ideal wäre ne Bremsekonstruktion bei bei minimalenm Aufwand ein Maximaler Druck erreicht wird( Ich also nur leicht,Kraftsparend und ausdauern den Hebel betätige und aber einen brachialen Druck auf dem Belage ausübe)

Einziger Nachteil bei der ganzen Geschichte die goldene Regel (Hebelgsetz) was heist das der Belag extrem nah an der Felge im entlasteten Zustand sein muss, was wiederum eine sehr Verwindungssteife Felge bzw. Laufrad voraussetz, da es sonst schleifen würde.

Schlussendlich was ich sagen will. Ich fahr ne Magura, die ja alle den gleichen Nehmerkolben haben mit einem Bremshebel von ner Scheibenbremse(den Coda) der hat nen Geberkolben von 11mm (Der Hs33 hat 14mm und der normale Magura hat 16mm -Gebrkolbendurchmesser)
Im Vergleich zum 16mm Kolben habe ich knapp 50% mehr Druck anm Nehmer bei gleichen Kraft auf den Geber oder umgedreht bei gleichem Druck am Nehmer brauche ich nur 50% weniger Kraftaufwand am Hebel, was sich bei langen Bremsattacken posetiv auf die Kondition auswirkt.


So des dazu.
PS: noch besser wär ein Felgeflanke die Kunststoffbesetzt ist den die Reibund von Gummi auf Kunststoff ist den Hammer.
 
ich finde felgenbremsen veraltet. egal welche kombination man fährt. magura oder v. eine felgenbremse die so hält UND gleichzeitig so gut dosierbar ist wie eine der besseren disks und auch bei nässe genauso funktioniert gibts zwar bestimmt hier im forum aber nicht in der realität.
die heutigen diskbremsen wie z.B. juicy 7 sind eh ein traum. man braucht sie nie aufmachen, baut sie locker dran: auf den hebel drücken und alles festschrauben. fertig ist die absolut perfekt justierte, montierte bremse bei der man nicht mal was nachstellen muss. belagwechsel und hebeldruckpunkt verstellen alles ohne werkzeug.
kleine 8er in der felge wies an nem tag mal passieren kann oder leichtes nabenspiel.. das alles interessiert mit disk nicht mehr.
ich hoffe dass bald auch 26er trialbikes für diskbrakes gibt.
 
525Rainer schrieb:
ich finde felgenbremsen veraltet. egal welche kombination man fährt. magura oder v. eine felgenbremse die so hält UND gleichzeitig so gut dosierbar ist wie eine der besseren disks und auch bei nässe genauso funktioniert gibts zwar bestimmt hier im forum aber nicht in der realität.
die heutigen diskbremsen wie z.B. juicy 7 sind eh ein traum. man braucht sie nie aufmachen, baut sie locker dran: auf den hebel drücken und alles festschrauben. fertig ist die absolut perfekt justierte, montierte bremse bei der man nicht mal was nachstellen muss. belagwechsel und hebeldruckpunkt verstellen alles ohne werkzeug.
kleine 8er in der felge wies an nem tag mal passieren kann oder leichtes nabenspiel.. das alles interessiert mit disk nicht mehr.
ich hoffe dass bald auch 26er trialbikes für diskbrakes gibt.
Absolut Richtig!!!!
 
solang es nicht specifische BIKETRIALbremsen gibt wird das ein traum bleiben!

guckt euch mal an was fur bremsen bei motoradtrials verbaut sind. da ist die VR scheibe auch klein und die betatigen die fahrer mit einen FINGER und das moped wiegt 75 Kg und nicht 10-11KG! die haben speciele trialbelage und fartig. konnen keine hitze u.a. vertragen aber die mussen das auch nicht. Die monotrial komt da schon naher aber ist immer noch nicht DIE BIEKTRIAL bremse.
Deswegen fahre ich mags und bin 99% zufrieden. bei MEINER einstallung sehr dosierbar, macht zu bei regen schlam etc. und wiegt 500gr weniger als diskbremsen, kaputt kriegt man die auch (fast) nicht.
 
Wäre die Vorstellung von Sinnen, dass man diese Systeme eventuell an ein Trial Bike montiert?
Immerhin sind sie billiger als HS 33...
 
Zurück