Mehr kurze Rückversicherung als Kaufberatung

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
E

elmono

Guest
Hallo zusammen,

bisher habe ich mich noch nie in diesen Teil des Forums verirrt, möchte mir aber demnächst auch ein GPS zulegen. Hier bin ich schon recht eingeschossen auf Garmin Dakota oder Oregon, werde mir aber mal ein paar Geräte beim Händler ansehen.
Daher geht es mir primär darum, dass mein Vorhaben so richtig funktioniert:

- Navi kaufen, klar
- Karte kaufen oder Openmtbmaps.org bemühen (habe QLandkarte schon auf dem Rechner)
- Karte auf das GPS, geht auch mit dem Mac einwandfrei?
- Tracks runterladen und zusätzlich draufpacken, oder eben eigene Tracks erstellen
- gefahrene Tracks/Routen später am Mac auswerten und speichern, gefahrene km, hm, etc. angezeigt bekommen

Mehr brauch ich eigentlich nicht, sollte mit den genannten Geräten klappen, oder?
 
Ich kann dir zu den Garmins nichts sagen da ich diese nicht wirklich kenne. Aber als direktes Konkurrenzprodukt für den gleichen Anforderungsbereich schau dir auch mal das TwoNav Sportiva an.

Seit ca. 1 Monat fahre ich jetzt damit rum und bin ziemlich begeistert. Oder sagen wir besser es erfüllt quasi alle Wünsche und Vorstellungen die ich als GPS-Anfänger mir von einem MTB-GPS-"Navi" gemacht habe (bis auf die Radhalterung aber da gibt es noch den hervorragenden RAM-Mount als Zusatzausstattung).

Kannst dir ja mal diesen Test anschauen. Da findest du auch Tests zu einigen Garmins.

Sonstige Informationsquellen über GPS-Geräte:
http://www.naviboard.de/vb/index.php
http://www.gps-forum.net/

Wenn du spezielle Fragen zum Sportiva hasst kann ich dir die gern beantworten. Übrigens sind afaik das Hauptproblem an GPS und Mac weniger die Geräte als vielmehr die jeweiligen Kartenprogramme für den Rechner: TTQV, CompeGPSLand etc, wobei Mapsource von Garmin da wohl funktioniert und somit all das was du oben schreibst zumindest mit den Garmins bei dir möglich sein sollte. Zu Sportiva und Mac findest du unter den Links aber sicher auch einige Informationen.

Vielleicht schreibe ich demnächst hier auch noch einen ausführlichen Praxisbericht zum Sportiva...aber in der Zeit könnt ich halt auch Radl fahren...:hüpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Das Dakota oder Oregon erfüllt auf alle Fälle deine Anforderungen, wobei ich fürs MTB vielleicht das Dakota wegen der Handlichkeit und Preis bevorzugen würde.
Zur Datenauswertung gibt es im Internet zahlreiche Tools und Programme.

@ the_Distance
da mich das Sportiva auch schon interessiert hat würde ich gerne von dir wissen, wie das mit OSM klappt ?
habe gelesen es wäre nicht ganz einfach.

Gruß
 
@ the_Distance
da mich das Sportiva auch schon interessiert hat würde ich gerne von dir wissen, wie das mit OSM klappt ?
habe gelesen es wäre nicht ganz einfach.

Vorab: ich hatte von vorneherein für mich entschieden mir "gutes" Rasterkartenmaterial zu kaufen wobei mir da das Mosaik-Prinzip von CompeGPS als relativ günstige Lösung entgegen kam: 1 Teilstück der 1:25000 Topo im Lieferumfang enthalten. Höhenmodelle sind sowieso umsonst. So brauchte ich mir nur noch 6 Teilstücke a 1€ der belgischen Topo dazu kaufen und mein Haupteinsatzgebiet ist damit voll abgedeckt. Für jeweilige MTB-Urlaube kann ich mir bei Bedarf wieder ein Puzzleteil dazu kaufen.

@OSM

Ich als GPS-Anfänger habe wirklich versucht mich in die Thematik OSM auf TwoNav einzulesen (es gibt in einigen Foren Tutorials dazu). Allerdings würde ich den Ausdruck "nicht ganz einfach" noch als geschmeichelt ansehen. Hier brauch es doch einiges an Hintergrundwissen, Programmen und Zeit...viel Zeit. Für alte GPS-OSM-Hasen mag das einfacher sein, ich empfinde die Lösung OSM auf TwoNav als zu komplex. Aber die Rasterkarten reichen mir zumindest voll und ganz und ich vermisse nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Getreu nach dem Motto: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern, bzw. von vor 4 Jahren. :D

Habe die Idee damals ad acta gelegt, aber würde mir jetzt doch mal ein Gerät zulegen wollen. Allerdings definitiv kein Handy mehr, nachdem das GPS an meinem iPhone alles andere als zufriedenstellend im Wald funktioniert.
 
@OSM

Ich als GPS-Anfänger habe wirklich versucht mich in die Thematik OSM auf TwoNav einzulesen (es gibt in einigen Foren Tutorials dazu). Allerdings würde ich den Ausdruck "nicht ganz einfach" noch als geschmeichelt ansehen. Hier brauch es doch einiges an Hintergrundwissen, Programmen und Zeit...viel Zeit. Für alte GPS-OSM-Hasen mag das einfacher sein, ich empfinde die Lösung OSM auf TwoNav als zu komplex. Aber die Rasterkarten reichen mir zumindest voll und ganz und ich vermisse nichts.
Es ist schade, dass es auf TwoNav so umständlich beschrieben wird. OSM ist am einfachsten zu nutzen, wenn Du die Garmin-all-in-one als Datei herunter lädst, entpackst (*.ZIP) und auf die Speicherkarte kopierst.
OSM und Rasterkarten sind aber zwei verschiedene Welten. So wie Äpfel und Birnen.
-trekki
 
Es ist schade, dass es auf TwoNav so umständlich beschrieben wird. OSM ist am einfachsten zu nutzen, wenn Du die Garmin-all-in-one als Datei herunter lädst, entpackst (*.ZIP) und auf die Speicherkarte kopierst.
OSM und Rasterkarten sind aber zwei verschiedene Welten. So wie Äpfel und Birnen.
-trekki

Das OSM also Vektorkarten und Rasterkarten zwei verschiedene paar Schuhe sind ist mir schon bewusst, u.a. weil ich in erster Linie Rasterkarten benutzen wollte fiel meine Kaufentscheidung auf den Sportiva. Aber das man die Garmin-OSM-Karte ohne jegliche Konvertierung (die ja gerade so kompliziert ist) nutzen kann wäre mir neu, habe es aber noch nicht ausprobiert und tue dies heute noch.
 
Vielleicht schreibe ich demnächst hier auch noch einen ausführlichen Praxisbericht zum Sportiva...aber in der Zeit könnt ich halt auch Radl fahren...:hüpf:

Dafür wären Dir hier sicher einige sehr dankbar (mich eingeschlossen)! Das Sportiva ist nämlich tatsächlich mal ein sehr sehr interessantes _nicht_ Garmin Produkt. Evtl. könntest Du auch noch ein Bild vom dem Sportiva an Deinem Bike machen? Denn das Thema Fahrradhalterung scheint ja nicht so einfach zu sein, wie beim Garmin.

Gruß
Peter
 
Zurück