Mehr Progression für Z1 Light ETA...?

Registriert
9. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Essen
Hallo Leute!
habe ein Problem mit meiner 2006er Z1 Light ETA: sie ist mir nicht progressiv genug. Wenn ich den maximalen Luftdruck gemäß Handbuch fahre - ein Wert, der für mein Gewicht eigentlich viel zu hoch ist - dann schlägt sie bei Drops durch und sackt an Stufen sehr unangenehm ab. Wenn ich ordentlich Druckstufe reindrehe, dann habe ich das problem nicht mehr, aber dafür federt sie dann auch kaum noch was weg. Was soll ich machen? Weniger Druckstufe und dafür noch mehr Luft reinpumpen, als im handbuch maximal angegeben steht? Kann das irgendwie schädlich sein?

Vorher hatte ich ne 2005er 66, die konnte ich viel weicher fahren, und es gab keine Probleme mit Durchschlägen oder wegsacken...

Soweit ich weiss, gibt es für die Z1 Light ETA keine andere Feder, oder?

Danke für Eure Tips!

Julian
 
hy,

wenn du im internet das manual zur z1 light eta aus 2006 suchst, wirst du finden, daß marzocchi für 2 gewichtsgruppen unterschiedliche ölstände angibt. soweit ich noch weiß, ist die eine gruppe unter 75kg komplett-gewicht (incl. ausrüstung), die andere halt darüber.

ich habe netto 80kg, hatte das gleiche problem mit der z1 light. gabel pumpte ordentlich und schlug bei drops kräftig durch.
ich liess dann auf den höheren ölstand auffüllen und das problem war ein für alle mal gelöst.
mach´s auch, und die wirst kein problem mehr mit der gabel haben. die z1 light ist für ihren einsatz-zweck einfach klasse. die verstellmöglichkeiten sind vielseitig, jede verstellung ist sofort spürbar.

ich fahre die gabel wie folgt: 32 pumpenhübe meiner gabelpumpe (sind unter 1 bar, daher schlecht auf´m manometer messbar). druckstufe unten ganz aufdrehen und 5 klicks zurück (den ersten zähle ich nicht mit). zugstufe halb zu bzw. auf.

viel spaß mit der z1, es gibt sie ja leider 2008 nicht mehr.

psx0407
 
hy,

wenn du im internet das manual zur z1 light eta aus 2006 suchst, wirst du finden, daß marzocchi für 2 gewichtsgruppen unterschiedliche ölstände angibt. soweit ich noch weiß, ist die eine gruppe unter 75kg komplett-gewicht (incl. ausrüstung), die andere halt darüber.

ich habe netto 80kg, hatte das gleiche problem mit der z1 light. gabel pumpte ordentlich und schlug bei drops kräftig durch.
ich liess dann auf den höheren ölstand auffüllen und das problem war ein für alle mal gelöst.
mach´s auch, und die wirst kein problem mehr mit der gabel haben. die z1 light ist für ihren einsatz-zweck einfach klasse. die verstellmöglichkeiten sind vielseitig, jede verstellung ist sofort spürbar.

ich fahre die gabel wie folgt: 32 pumpenhübe meiner gabelpumpe (sind unter 1 bar, daher schlecht auf´m manometer messbar). druckstufe unten ganz aufdrehen und 5 klicks zurück (den ersten zähle ich nicht mit). zugstufe halb zu bzw. auf.

viel spaß mit der z1, es gibt sie ja leider 2008 nicht mehr.

psx0407


welche pumpe benutzt du?
 
Ich wiege mit Klamotten und so schätzungsweise so 87 kg und die drops sind so bis 2m bei sauberen Landungen, die ich auch sauber treffe, würde ich sagen. Mit sehr viel Druckstufe ist es kein Problem, aber ohne wirds kritisch selbst mit Luftdruck für nen über 100 kg Fahrer. Die Gabel taucht aber auch aufm Downhill sonst gerne mal ab und hängt sich an ner Wurzelkante auf. Ich werde wohl echt mal mehr Öl einfüllen. Hoffentlich funktioniert das dann besser und sie spricht dabei auch noch gut an...
 
Hab das gleiche Problem. Eine etwas härtere Grundabstimmung wär im steilen Gelände schon gut. Kann ich die Gabel einfach öffnen, ohne dass etwas kaputt geht?

Offiziell gibt es ja keine andere Feder. Ich gehe aber mal davon aus, dass sie irgendeinem Standard entspricht. Dann müsste ich sie ja nur ausmessen und eine Härtere mit den gleichen Massen bestellen, oder?

Für die Geschichte mit dem Öl: Kann ich da einfach die ETA Seite öffnen und etwas öl nachschütten? Wisst ihr was drin ist (SAE 7.5?)

Edit:
Ich hab grad mal bei Fox nachgeschaut und die Empfehlen für mein Gewicht eine Federrate von 565N/cm, das sollte ja bei jeder Gabel in etwa ähnlich sein.
 
Die Z1 light hat nur auf der ETA-Seite eine Feder und die hat eine Standarthärte.
Um die Progession der Gabel zu erhöhen einfach ,wie schon mehrfach erwähnt,etwas mehr Öl einfüllen.Ölviskosität ist W7.5,aber bei der geringen Menge die du zugibst ist das fast wurscht...;)
Versuch mal 10ml aufzufüllen und mache dann eine Testfahrt.Wenn es noch nicht ausreicht weitere 5ml hinzugeben und nochmal und nochmal bis es passt.Zuviel Öl kannst du leicht mit einer Spritze und einen Schlauch absaugen,das geht sogar unterwegs.Auch hat so eine Spritze eine prima Milliliterskala zum bemessen der Ölmenge.Gibt es günstig in der Apotheke oder ist eventl. sogar in deinen Bremsentlüftungssatz enthalten.
Zum befüllen der Gabel Luft ablassen und oberen Deckel des Gabelholmes komplett mit Zugstufeneinsteller abschrauben.Müsste ein 24mm Schlüssel sein wenn ich mich nicht irre..?Dann Gabel etwas einfedern damit der Schaft sich nach oben verschiebt,Öl auffüllen,Deckel wieder verschrauben,Luftdruck auf Betriebsdruck bringen,Probefahren.Auf der ETA-Seite den Einstellhebel mit Inbusschlküssel entfernen und Kappe mit 24mm(?) Schlüssel lösen.Zusammenbau entgegengesetzt.Ist ein wirklich simple Gabel,nur keine Scheu!
Meine Einstellungen waren bei 78kg Gewicht 35-37psi Druck,5 Klick Zugstufe und 3 Klick Druckstufe,Motorex W5(nicht serienmässig),Ölpegel 40mm von Standrohroberkante in beiden Holmen.

Viel Spass beim experimentieren.
 
Zurück