Mein 2009er Spark

Einfach mal das Hinterrad falschherum einbauen, wenn der Abstand sich dann zur anderen Seite verscheibt, ists das Laufrad.
Ich hatte zwar schon Tune-Achsen, die nicht konzentrisch waren, aber da taumelt das Laufrad je nach Achsdrehung beim Einbau maximal um 1mm.
Den Fehler würde ich daher erstmal beim Einbau, dann beim Laufrad, dann bei der Nabe und zum schluss beim Rahmen suchen.

Hat sich wegen der Speichen etwas ergeben?

Gruss, Felix
 
Hi Felix! Danke für den Tipp. Werd ich machen. Das Problem ist halt, dass ich auch den Hinterbau herunten hatte, allerdings kann ich mir nicht vorstellen was ich da wieder falsch zambauen hätte sollen.

Wegen dem ganzen Laufradsatz gibts noch nicht`s neues weil ich mich aktuell am Gardasee zum Biken befinde und Pancho bei DT ist. Ich erreich ihn eh erst wieder nächste Woche. Aber der Laufradsatz geht nächste Woche wieder zurück - Prince knackst nämlich wieder. (gestern bei mehr als 27°C - das alte Hitzeproblem):mad:
 
Prince knackst nämlich wieder. (gestern bei mehr als 27°C - das alte Hitzeproblem):mad:

Echt? kann doch gar nicht sein, das ist doch sicher ein 2010er Modell - laut Tune :rolleyes:

In Wirklichkeit gabs weder einen Modellwechsel noch wurde das Knackproblem behoben, da bist du mit neuer Nabe auch nicht der erste, den es betrifft.
Das Tune-Naben knacken könnten scheint inzwischen ein mitgekauftes Risiko zu sein.
Die Sache mit den Superspokes interressiert mich da brennender. Dass bei dir welche verbaut sind, bezweifle ich nach wie vor wegen des GEwichts und weil die Speiche noch gar nicht freigegeben ist, bzw. ausser ein paar Testspeichen und Samples noch gar nicht genug produziert wurden.

Felix
 
dieses elendige knacken werden die wohl nie los bekommen. Meine Kong war schon 2x bei tune. Angeblich jedesmal Teile getauscht. Sobald es richtig warm ist, knackt sie wieder. Da gibt man so viel Kohle aus und dann das. Ich ertappe mich immer wieder das ich am liebsten mit meinem 2009 Mavic Crossride LRS fahre. Der hat zwar 18xxg, ist aber schön leise.

@Sworks
geiles bike
 
ja habe ich inzwischen - bei den Felgen wurde mir ein falsches Gewicht kommuniziert - die wiegen 300 pro Stück, daher auch das Mehrgewicht das uns verwundert hat. Ich bekomme in der nächsten Zeit neue Felgen, die dann das Zielgewicht haben sollten. Bei den Speichen handelt es sich wohl wirklich um die Superspoke...

Ich halte euch selbstverständlich auf dem Laufenden. Was ich bisher sagen kann bin ich von den Felgen begeistert. Ich fahre sie zwar nur in 28 Loch - aber die Dinger sind subjektiv mind. gleich steif wie 365 Olympics. Bis dato stecken sie harte Trails richtig gut weg. Wie die Dauerhaltbarkeit dann zu beurteilen ist, kann ich vielleicht im Herbst sagen... Steinschläge haben sie schon jetzt einige heftige abbekommen - ich sag mal so für den Lago mit seinem losen Geröll vielleicht nicht die erste Wahl aber daheim für Rennen perfekt.

Die Lefty performt auch sehr gut. Sie wird irgendwie von Tag zu Tag besser. Ich taste mich auch langsam an den Optimaldruck ran finde aber dass sie noch etwas sensibler zu Werke gehen könnte. Die Steifigkeit ist wirklich phänomenal - man muss irgendwie das Fahren neu lernen bzw. sich gewöhnen dass man mit der Kurve viel früher fertig ist als geplant. Ich finde die Geometrie des Sparks hat sich zum noch positiveren gewandt => perfekt.

Das knacksen ist leider immer noch da... - vielleicht bau ich in den Satz Extralite Naben ein. Gibt`s da die neuen Naben schon Felix? Ich darfs ja nicht laut sagen, aber mein absoluter Traum wären Chris King Naben mit der Carbon Felge...:love:

Nicht so ganz zufrieden bin ich mit dem Hellore Adapter, ich wieg zwar nur 68 kg aber liebe es vor Kurven kurz und knackig zu bremsen - da fühlt sich scalty`s alu variante im Bike vom alten Sack im direkten Vergleich viel steifer an - zudem hab ich beim anbremsen immer so ein knacken drin was nicht gerade vertrauenserweckend ist.
 
Hi

also doch die Superspoke...
Aber bei den Felgen solltest du bedenken, dass die sicher nicht steifer werden, wenn da nochmal 10% fehlen.
Bei unter 70kg sicher unkritisch aber ich bin dabei immer wieder an die recht weichen XRC von DT erinnert, die deutlich die Grenzen von Carbon-Clinchern aufzeigen.

Von Extralite sollen zwar neue Naben kommen, sagte mir Sergio letztens am Telefon, aber da wird bei Extralite nix überstützt. Das klang auch alles noch nicht so, als wären die schon in der Produktion, da wird noch über Lagergrößen sprachen.
Aber bereits mit den Aktuellen legst du kein Gramm drauf und bist das lästige Knacken los.
Einziger Nachteil: Die Superspoke gibts vorerst nur mit gebogenem Kopf, was sie inkompatibel mit den Ultrahubs macht.
Bei mir ebbt der Zauber der Kings langsam ab.
Zu interessant ist gerade der Markt - vor allem, wenn man was leichteres sucht.

Felix
 
Nachtrag zum Bericht: die 4 Eclipse Schläuche haben 1,5 Tage gehalten. 2 davon sogar im Neuzustand ohne bewegt zu werden nur eine Stunde.:lol:

Alle Schläuche haben pro Schlauch ca. 10 - 20 Mini Löcher aus denen langsam die Luft entweicht. Eclipse sollte also auch die Anzahl der selbstklebenden Patches pro Packung dementsprechend erhöhen.:p

Aber: Den Dingern zugute halten muss man sehr gute Rolleigenschaften. Einen Durchschlag (2bar) hatte ich bis dato keinen. Es scheint einfach das Material nicht ordentlich verarbeitet zu sein bzw. hat Eclipse das Material noch nicht im Griff. Meine Theorie ist, dass sie etwas größer dimensioniert sein müßten um auch mit großvolumigen Reifen àla Race King 2.2 problemlos zu harmonieren. Ich glaub das Material ist bei einer extremen Dehnung einfach zu schwach und reißt eben an den schwächsten Stelle.
 
Hi
Die negativ Berichte über die Eclipse Schläuche nähmen kein ende, aber wenn Wundert es.
Die Extralite Naben finde ich auch interessant sollen gut verarbeitet sein.

Zu den Tune Naben , die ich sonst absolut Geil finde, wie äußert sich das knacken ??
Meine sollen auch 2010 Naben sein jedoch ist immer bei niedriger Drehfrequenz ein klöttern zu hören als ob was umher fliegt in den Naben, meint ihr dieses Geräusch??

Grüße Ike
 
Es gibt keine 2010er Naben, ausser dass in der Werkstatt am Kallender und auf eurere Rechnung 2010 steht - zumindets nicht, was die möglichen Ursachend es Knackens betrifft.

Das knacken ist für gewöhnlich schon recht deutlich als knacken zu vernehmen, bei jeder Umdrehung der Kurbel.

Felix
 
Ja das knacken ist definitiv aktuell! Meine 2010er kong hats auch! Nerviger an den tune find ich aber das freilaufproblem! Die sitze der klinken halten einfach nicht länger als ne saison :(
 
Sorry für zusätzlichen OT, aber weil´s gerade paßt:

Gibt es das Knacken bei allen Tune Naben, also auch z.B. bei den "schweren" Rennradnaben (MIG70), MAG180 ??
 
hihi, das mit dem uebersteuern kann ich nur bestaetigen.
hatte ich zu begin auch, als ich von f80x->lefty carbon sol und f100 -> lefty dlr alu umgestiegen bin.
wenn du dich aber dran gewoehnt hast triffst du linien, die du sonst nie getroffen haettest, einfach hammer praeziese! :)

das mit dem steuerrohr bestaetigt mich, das es besser war das alurohr zu nehmen (zumal ich au 80kg wiege).
 
Sorry für zusätzlichen OT, aber weil´s gerade paßt:

Gibt es das Knacken bei allen Tune Naben, also auch z.B. bei den "schweren" Rennradnaben (MIG70), MAG180 ??

Mir ist das Knacken bei allen Naben bekannt, die eine Titanverzahnung haben.
Ein Stahlring neigt nicht zum knacken.
Wenn du eine hast, die ruhig ist, dann lass dich nicht verrückt machen und drehe fröhlich deine Runden.

Felix
 
@topsecretboy:

Fährt sich seit dem Wechsel auf deinen Alu Adapter noch besser ;)

Aber es gibt Neuigkeiten an der Front! Ich hab den Rahmen getauscht... und noch ein paar andere Kleinigkeiten.

Das Foto zeigt das Bike mit einem weißen King/Kong Laufradsatz. Geplant und bereits bestellt ist noch eine Schmolke TLO Stütze. Die Sattelstützenklemme wurde inzwischen in eine von MCFK getauscht. Daher entsprechen die Fotos noch nicht ganz dem letztem Stand.





Übrigens fährt sich das Teil einfach traumhaft!
 
Zurück