Mein Aufbau Helius AM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Külf find ick dufte. :daumen:

Hier ein kleiner Vorgeschmack.

AnnaMariaBaum.jpg

Anna Maria hat Pause. ;)

checkb:winken:
 
ich hab beim saint sogar 38/34 mit kurzen käfig, aber absolut grenzwertig, vom 34er runter gehts nicht ganz so flott..
 
Ich bin heute mal ne Runde mit einem MZ Roco 3PL gefahren und muss sagen-> SEHR GEIL. :daumen: Wenn man jetzt noch berücksichtigt, dass die Druckstufe und Lockout an dem Teil im Eimer sind, freue ich mich schon jetzt auf eine Runde mit ganzen Dämpfer. ;)

checkb:winken:
 
Mal ne Frage zum Aufbau: wie hoch ist eigentlich die Mindesteinstecktiefe der Sattelstütze? Gilt trotz dieser Konstruktion mit dem tiefen Oberrohr und den Streben die alte Regel "Unterkante Oberrohr"? Dann könnte das bei mir ganz schön knapp werden mit dem M Rahmen bei einer 400mm-Stütze...

Normalerweise fahre ich mit einem Satteldecken-Tretlagerabstand von ca. 78cm. (Satteldecke =Oberkante Sattelmitte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tag,

die alte Regel gilt noch.... zumindest war das die Auskunft von Nicolai. Bei mir gehts auch eher knapp zu. "Leider" hat auch die Rahmengröße keinen Einfluss auf die Höhe des Oberrohrs, sind alle gleich hoch.
Ich hab mir jetzt ne 500mm Shannon besorgt (machen die auf Anfrage), da die "standard" 400mm bei mir nicht reichen. Laut Nicolai ist das für den Rahmen kein Problem.

Hab mein AM immer noch nicht :heul:
 
Tag,

die alte Regel gilt noch.... zumindest war das die Auskunft von Nicolai. Bei mir gehts auch eher knapp zu. "Leider" hat auch die Rahmengröße keinen Einfluss auf die Höhe des Oberrohrs, sind alle gleich hoch.
Ich hab mir jetzt ne 500mm Shannon besorgt (machen die auf Anfrage), da die "standard" 400mm bei mir nicht reichen. Laut Nicolai ist das für den Rahmen kein Problem.

Hab mein AM immer noch nicht :heul:

Ich habe gerade bei Falco Mille angerufen. Er meinte die Regel gilt in der Tat so, aber das würde trotzdem locker sogar mit ner 360mm-Sattelstütze passen. Ich habs gerade ein paarmal nachgerechnet, ich verstehs nicht. Vielleicht könnt ihr mal drübergucken:

Sattelrohrlänge des Rahmens von Mitte Tretlager:
460mm

bisher favorisierte Sattelstange Thomson Elite
410mm

Sattelhöhe über der Sattelstange bis zur Satteldecke (vermutlich)
20mm

Mindesteinstecktiefe (bisschen weniger geht auch laut Falco)
150mm

460+410+20-150=740mm

Und ich brauche 780mm fürs Uphillfahren, es fehlen 4cm!

Aber irgendwie kann das nicht sein, funktionieren würde das mit dieser Stütze ja dann erst bei einem XL-Rahmen (ich bin aber nur knapp 1.80m groß).

Edit: Einen Parameter hab ich auf 0cm gesetzt, der könnte es rausreißen: der Setback...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann Dir zwar jetzt auf die Schenlle keine Antwort auf Deine Berechnungsfrage geben, aber:
Ich bin 180 groß und hab ca. 84cm Schritthöhe. Bei diesen Werten brauch ich beim M mit meinem Yutak Sattel eine Sattelstütze von ca. 46cm ... hab das bei mehreren Probefahrten ausprobiert. Ich fahr den Sattel allerdings ziemlich hoch. Die im Tetsbike verbaute 400mm Stütze hat mir hint und vorn nicht gereicht (zumindest nicht ohne die Regel zu brechen:lol:).
 
Ich bin 180 groß und hab ca. 84cm Schritthöhe.

Die im Tetsbike verbaute 400mm Stütze hat mir hint und vorn nicht gereicht (zumindest nicht ohne die Regel zu brechen:lol:).

Ich ca. 180cm und 86cm Schrittlänge...Mist.

Mit dem Testbike bei Nicolai direkt klappte das gut, aber das war ein L-Rahmen und hatte >1.5cm Setback. Und ich habe nicht auf die Mindesteinstecktiefe geachtet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab grad noch mal nachgemessen, komme auch auf 86cm... man sollte einfach nicht mit Jeans messen, die trägt ganz schön auf....:cool:
Mit der 500mm Shannon sollte das jedenfalls funktionieren. Leider kann man die nicht mehr ganz versenken, was aber nicht extrem schlimm ist, da der Sattel auch dann noch weit genug unten ist. Werd sie mir aber trotzdem so weit wie möglich kürzen.
Wenns Dich stören sollte, die können das Sattelrohr so bearbeiten, dass man auch die 500mm versenken kann. Musst nur bei der Bestellung mit angeben und es kostet halt extra.
 
Ach, noch was....
ich wollte eigentlich wegen dem Sattelthema einen L Rahmen nehmen, Falco hat aber gesagt, dass bei allen Rahmengrößen das Obberrohr auf der gleichen Höhe ist.
D.h. egal welchen Rahmen Du nimmst, dieses Problem wirst Du immer haben.
Bei Nicolai ists wie bei Liteville, die Rahmen unterscheiden sich nur in der Länge (bitte korrigiert mich falls ich hier flasch liege)....
 
Ich glaube dafür ist es schon zu spät, der Rahmen ist schon in Arbeit, soweit ich weiß. Hast die Shannon light oder die Hardcore?
So weit ich weiß gibt es nur die Hardcore in 500mm. Ich hab die jedenfalls. Mein Händler hat bei denen angerufen und die haben mir die für ein paar Euro Aufpreis gebastelt. Normalerweise gibts die glaub ich nämlich nicht in der Länge.
Hätte lieber ne Thomson gehabt, aber da ist 410 das Max. Die Shannon ist aber glaub ich auch nicht schlecht, hatte so eine 10Jahre in meinem Hardtail und die hat nie Probleme gemacht.
 
Ach, noch was....
ich wollte eigentlich wegen dem Sattelthema einen L Rahmen nehmen, Falco hat aber gesagt, dass bei allen Rahmengrößen das Obberrohr auf der gleichen Höhe ist.
D.h. egal welchen Rahmen Du nimmst, dieses Problem wirst Du immer haben.
Bei Nicolai ists wie bei Liteville, die Rahmen unterscheiden sich nur in der Länge (bitte korrigiert mich falls ich hier flasch liege)....

Naja, das Sitzrohr ist insgesamt länger, also weiter weg vom Tretlager. Die Mindesteinstecktiefe bleibt gleich, man gewinnt also schon etwas. Aber der L-Rahmen war mir gefühlsmäßig zu lang...der M ist ja sinngemäß ein 18-Zoll-Rahmen das sollte eigentlich perfekt klappen, bis auf dieses Detail.
 
ich verstehs nicht.

Ohne Gewähr: Ich hatte mich bei der Anschaffung auch erkundigt, wie sich das mit der Oberrohrhöhe verhält. Ich brauch nämlich 87-88cm Lager bis Sattel OK. Naja, auf jeden Fall war die Aussage so, dass bei den Helii "ein zweites Oberrohr" eingeschweißt werden müsste, da das eigentliche Oberrohr auf Grund der Dämpferaufhängung überall gleich sei. Das könnte man jetzt so verstehen, dass das (Doppel-) Gusset zwischen Sitz und Oberrohr als (zweites) Oberrohr bezeichnet wird und die UK des Gussets für die Einstecktiefe entscheidend ist. Kann ich mir aber auch nicht wirklich vorstellen.

Ich fahre jetzt übrigens 'ne 430er Roox (imho baugleich Shannon Hardcore), würde aber auch zur 500er Shannon raten. Die müsste dann ja auch bis zur UK des tatsächlichen Oberrohres reichen. Vertrieb hat Van Bokhoven.
 
Ich warte jetzt erstmal ganz entspannt auf meinen Rahmen. Eine Thomson Elite zum Testen habe ich hier noch von meinem Race-Hardtail.

Die Shannon MTB light gibts bis 430mm "von der Stange". Die Hardcore ist mit ca. 350g halt schon schwer... aber wenns sein muss.

Aber abbath, wenn das stimmt, dass das Oberrohr immer auf der selben Höhe über dem Tretlager endet, dann wäre ja die maximal Sitzhöhe (Tretlagermitte - Satteldecke) ungekröpt bei ca. 83cm mit einer 50er Stütze. Es sei denn man hat einen Oma-Sofa-Sattel. der 10cm hoch baut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab 'nen Nonius und das hat ja einen ziemlich klassischen Diamand-Hauptrahmen. Find ich bei XXL auch schöner.

Dass das beim Helius Oberrohr immer in der gleichen Position zum Tretlager ist, stimmt definitiv. Sonst bräuchte man ja bei dieser Dämpferposition für jede Rahmenhöhe extra Hebel.

Was meinste denn, warum Liteville/Syntace die 480er Stütze anbietet? ;)

donpromolli schrieb:
Bei Nicolai ists wie bei Liteville, die Rahmen unterscheiden sich nur in der Länge (bitte korrigiert mich falls ich hier flasch liege)....

Naja die Steuerrohrlängen andern sich auch - nicht ganz unerheblich ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück