Mein Cannondale

Welche Nabenfarbe??? ROT oder wieder SCHWARZ???


  • Umfrageteilnehmer
    18
  • Umfrage geschlossen .
Woher bekomme ich das?


Wie verhält sich das zu Carbon?

Scheint irgendein Alkohol zu sein... bin nicht so der Chemiker... :D

Nein, das sind Ester und die werden in der Lackporduktion eingesetzt. Ich denke einweichen darfst Du den Rahmen damit nicht. Aber mal kurz drüber wischen sollte nicht schaden.

Ich würde mal in der Apotheke fragen. Die wollen sicher einen plausiblen Grund wissen, den Du ja hast.
 
P.S.: Zur Not sollte auch ein guter Pinselreiniger gehen. Ist aber glaube ich bei ausgehärteten Lacken nicht mehr wirklich wirksam.
 
"Ursache des Schadens konnte nicht genau festgestellt werden"

Ich habe die Stütze beigelegt, welche die ganze Zeit über am Bike gefahren wurde.
Diese wurde aber anscheinend nicht in Augenschein genommen, da sie noch so verpackt war, wie ich sie in das Paket reingelegt hatte. (:mad: :kotz:)
OK, wenigstens habe ich die Stütze zurück bekommen...

Ich kann mir gut vorstellen, dass CD/Dorel generell bei Schäden am oberen Sitzrohr die Garantie ablehnen.



Die lebenslange Garantie sollte doch für den ganzen Rahmen gelten:confused:
 
Tja, da habe ich auch dran geglaubt.

Wenn man bei der Cannondale Garantie das Kleingedruckte liest, läuft es ohnehin auf Kulanzregelungen hinaus: Bis auf einige wenige Modelle gibt die Firma Cannondale dem Erstbesitzer eine lebenslange Garantie auf Material- und Herstellungsfehler für ihre Rahmen.

Der Streit was nun ein Material und Herstellungsfehler ist, dürfte einen Juristen auslasten
Jedenfalls schränkt Cdale die Garantie noch weiter ein indem diese ohnehin nur für den Erstkäufer ausgesprochen wird.
 
Dass die Garantiebedingungen nur für den Erstbesitzer gelten, ist eigentlich kein Geheimnis.
Viel Erfolg bei deinem Projekt!
 
Dass das ganz normal ist und bei den allermeisten Herstellern so, LL Garantie nur fuer den Erstbesitzer, das war sogar in den Glanzzeiten von Klein so und da kostete der Rahmen ja damals schon soviel wie manche kleinwagen.

wie schaut's aus? wie kommst du voran?
Ich wuerde mir ne Gescheite Klinge (Teppichmesser) holen, da kannst Du schoen im 90 Grad Winkel ansetzen und auch besser halten mit dem Griff als mit Deiner miniklinge.
Danach und den Rest abschleifen! Immer schoen Handschuhe anziehen und schleifstaub nicht einatmen.
Abgschliffen sieht mMn aber meist besser aus als chemisch abgebeizt, weil du so immer ne kleine "Marmorstruktur" bekommst die vor allem poppt, wenn Du dann klarlack draufmachst!
 
@ dogdaysunrise: was meinst du mit "poppt" und marmorstruktur?

hast du da vllt ein bild von damit ich da eine vorstellung von bekomme?

und mit welches mittel benutzt wurde wäre auch noch interessant.

immerhin muss es ja auch bei einigen funktionieren. hab mich mal im internet umgesehen, und in UK gibt es einen Lackierer, der KLEINs restauriert und der bietet ebenfalls die beseitigung des alten lackes an. ich kann mir nur schwerlich vorstellen, dass der den ganzen rahmen abschleift?! im kommerziellen bereich wird doch sicher auch die chemiekeule verwendet, und die sollten es sich nicht leisten können, wenn da was nicht gut ausschaut....

@bikeaddict: ich hoffe das stört dich hier nicht. wenn doch werd ichs natürlich löschen ;-)
 
Mensch es wird ja .........
ich finds schon schick an zu schauen, nur wie lange haste am gesamten Rohr jetzt gesessen? Ist halt echt ne Geduldsarbeit, Hut ab dafür.
 
bei sowas sollte mann schon gedult haben. sonst ärgert man sich sich im nach hinein wenn man was vergeigt hat ... :cool:

was lange wärt, wird gut ... :daumen:
 
Zurück