Mein erster Alpencross - Imst-Riva

cybal

Bergziege
Registriert
10. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
sterzing - südtirol - italien
Hallo Leute,
starte am Sonntag auf meinen ersten Alpencross und wollte eigentlich mal Eure Meinung über meine gewählt Route hören. Ich glaube es müsste alles in 6 Tagen machbar sein. die genaue route lautet (in kurzform) 380 km - 10.500hm

2K-05 Imst1 - Imst2
2K-07 Imst2 - Radweg - Landeck
2K-09 Landeck1 - Landeck2
2K-12 Landeck2 - Kajetansbrücke
3K-01 Kajetansbrücke - Martina
3J-21 Martina - Norbertshöhe - Nauders
3K-03 Nauders - Plamord - Reschen
3K-05 Reschen - See - Burgeis
3K-06 Burgeis - Schlinig
3J-18 Schlinig - Sesvennahütte
3J-16 Sesvennahütte - Val d'Uina - Sur En
3J-14 Sur En - Scuol
3J-12 Scuol - S-charl
3J-27 S-charl - Lü
3J-29 Lü - Lüsai - Val Mora
3J-32 Val Mora - Fraele1
3J-51 Fraele1 - Rif.Fraele
3J-53 Rif.Fraele - Fraele5
3J-48 Fraele5 - Fraele6
3J-46 Fraele6 - Bormio
4J-15 Bormio - Gavia - Pezzo
4K-01 Pezzo - Case di Viso
4K-03 Case di Viso - Montozzo - Ossana
4K-06 Ossana - Carciato
4K-07 Carciato - Malga Mondifra
4K-08 Malga Mondifra - Madonna
4K-10 Madonna - Tione - Zuclo
4K-19 Zuclo - Duron - Riva

hat vielleicht jemand tipps für übernachtung - trails - umfahrungen usw.? weiss jemand ob noch schnee liegt in den höhen?

schönen tag noch - cybal
 
Die höchsten Punkte der Strecke sind der Gavia, aber der ist sicher geräumt, und die Montozzo Scharte, die sich über den Passo Tonale umfahren lässt. Schnee ist also kein Problem auf der Strecke.
Zu Übernachtungen: die Sesvennahütte ist gut, die Rifugio Fraele würde ich meiden (oder hat mittlerweile jemand was anderes zu berichten?), stattdessen Villa Valania. Die Rif. Bozzi an der Montozzoscharte soll auch gut sein, da habe ich aber noch nicht genächtigt.

Gruß
Daniel
 
Fubbes schrieb:
Die höchsten Punkte der Strecke sind der Gavia, aber der ist sicher geräumt, und die Montozzo Scharte, die sich über den Passo Tonale umfahren lässt. Schnee ist also kein Problem auf der Strecke.
Zu Übernachtungen: die Sesvennahütte ist gut, die Rifugio Fraele würde ich meiden (oder hat mittlerweile jemand was anderes zu berichten?), stattdessen Villa Valania. Die Rif. Bozzi an der Montozzoscharte soll auch gut sein, da habe ich aber noch nicht genächtigt.

Gruß
Daniel
rif. bozzi war ich 2002. hat mir gut gefallen (lag wohl auch daran, dass ich erst in der dunkelheit ankam als einziger gast und dann zu später stunden noch eine ordentliche portion pasta bekommen habe ...).

rif. fraele fand ich in ordnung, auch wenn es andere meinungen dazu gibt. konnte nichts schlechtes an der unterkunft finden.

viel spass!
elmar
 
noch ein paar anmerkungen zu varianten, die nicht in unserem buch drinstehen:
1: den reschensee links (also auf der ostseite) umfahren. so sieht man den alten grauner turm (den du ohnehin von der plamord kommend ansteuerst) und hat die besseren ortlerblicke. die westumfahrung bis zur staumauer ist unspektakulär und führt ein gutes stück durch sehr tiefen = nervenden (!) schotter)
2: von schlinig zur sesvennahütte mußt du etwa 20 min unterhalb der schwarzen wand steil schieben. alternativ ließe sich bereits vom haidersee zur plantapatschhütte raufkurbeln und den höhenweg zur sesvennahütte fahren (nicht ganz einfacher, kurz ausgesetzter trail mit traumpanorama !)
3: Statt auf asphalt den gavia hochzukurbeln gibt es die (recht steile) alternative durchs val rezzola (mit netter übernachtungsmöglichkeit im rifugio la baita) und über den passo delle alpi (zuletzt etwa 30 min schieben) zur gaviapaßstraße. sind etwa 250 steile Hm mehr

ansonsten ist die strecke sehr schön, aber durchaus nicht ganz anspruchslos (montozzoscharte und downhill ins pejotal). an der montozzoscharte könntest du derzeit noch auf schnee stoßen (bin letzte woche das letzte mal drübergeflogen, da sah's noch nach einigen größeren weißen flecken aus), der rest dürfte schneemäßig kein problem mehr darstellen
 
dede schrieb:
2: von schlinig zur sesvennahütte mußt du etwa 20 min unterhalb der schwarzen wand steil schieben. alternativ ließe sich bereits vom haidersee zur plantapatschhütte raufkurbeln und den höhenweg zur sesvennahütte fahren (nicht ganz einfacher, kurz ausgesetzter trail mit traumpanorama !)

kannst du dich erinnern welcher wanderweg dies war? ich sehe da viele wege aber welcher ist der richtige?
 
hallo,
bin seit dem wochenende gut zurück. habe bis auf die montozzo-scharte (zu viel schnee!) alles gemacht.
das wetter war übrigens traumhaft. ich kann diese route allen raten, vor allem die uina schlucht (in diese richtung) und das val costaines sind eine augenweide!!!

so das wärs von meiner berichterstattung...

cybal
 
Hi cybal,

hast Du es in 6 Tagen geschafft? Und bist du so gefahren wie oben angegeben. Bis eben auf die montozzo-scharte?
Die Strecke hört sich interessant an. Ich plane auch gerade und trage Infos zusammen.

Gruß Splinter
 
hallo,
ja ich bin alles so gefahren wie geplant. sind um die 370 km, mit 10.500 hm (lt. gps). ist eine superstrecke, überhaupt, weil einige highlights wie uinaschlucht (in diese richtung) , val costaines und val mora.. einfach genial!

so das wärs.. wenn du weitere tipps brauchst wegen übernachtungen usw. einfach e-mail schreiben.

schönes wochenende

cybal
 
cybal schrieb:
hallo,
bin seit dem wochenende gut zurück. habe bis auf die montozzo-scharte (zu viel schnee!) alles gemacht.
das wetter war übrigens traumhaft. ich kann diese route allen raten, vor allem die uina schlucht (in diese richtung) und das val costaines sind eine augenweide!!!

so das wärs von meiner berichterstattung...

cybal

Wir sind am 6.7. über die Montozzo-Scharte - absolut schneefrei, und genialer Trail hinab zum Stausee Pian Palu!
 
Zurück