Mein erster Fahrbericht Argon FR

Registriert
3. Januar 2006
Reaktionspunkte
1.008
es gibt ja einige hier, die sich gedanken machen ein Argon FR zuzulegen oder nicht. Hier meine erste Erfahrung nach 60km Odenwald:

erstmal alle wichtigen Details:
- Rahmengröße: M
- Gabel: Pike 426 95-140mm Poploc
- Schaltung: Rohloff 42/16
- Reifen: Schwalbe Fat Albert 2.35"
- Bremse: Magura Louise FR 210/160

n_argon_fr_2.jpg


Bergauf:
Das Vorderrad hebt früh vom Boden ab. Die durch das kurze Oberrohr resultierende aufrechte Sitzposition versaut mir einige steile Passagen bergauf, auch wenn ich den Federweg auf 95mm abgesekt habe. Mit meinem Marin Rocky Ridge (vorne Judy DH 80mm) wär ich da locker hochgekommen. Sogar ein Kumpel mit einem Helius FR hats da bergauf leichter gehabt! Aber dafür wurde das Argon ja nicht gebaut :)

Bergab:
Eins vorweg: leider konnte ich die Sattelstütze noch nicht versenken, weil mein Sattelrohr nicht weit genug ausgerieben wurde. Aber das Fahrfeeling ist trotz CC-Haltung 1A. Schön agil, wendig und direkt, aber in keinster Weise nervös.

Schaltung:
Berauf hätte ich mir noch 1-2 leichtere Gänge gewünscht, runter genauso.
Also ein bißchen mehr Bandbreite. Die Dose rauscht in den ersten 7 Gängen extrem, worauf mich meine mitfahrer auch immer nett hingewiesen haben - "was machtn da so komische Geräusche". Das Schalten geht sehr schnell und die Gänge sitzen sofort. Nur muss man beim Schalten noch mehr Druck von Pedal nehmen als bei einer Kettenschaltung - das is ein schon gewöhnungsbedürftig. Dafür kann man schnell 6 Gänge auf einmal durchreißen, wenn man an einer Kreuzung schon halb vorbei ist und einer von hinten brüllt: " liiiinks den trail hoch". Mit Kettenschaltung krachts da ordentlich, oder man muß zum Schalten absteigen.


Rahmen:
Hinterbausteifigkeit ist ordentlich, wobei ich meine, dass der Rahmen zwischen Sattelrohr und Vorbau flext.

Gabel:
Vielleicht sollte ich mal ne härtere Feder testen. Bei meinen 90kg is der Negativfederweg doch etwas zugroß. Blockierung der Gabel funzt wunderbar und man merkt sofort, dass man beim Treten nicht die Halbe Energie in die Gabel pumpt.

Bremsen:
Sie könnte schon mehr Biss haben. Vielleicht muss ich halt nochmal 60km fahren bis das Teil richtig eingefahren ist, oder ich bin einfach zu fett :/


yAEgi
 
Bei 90 Kg muss definitiv ne andere Feder rein. In der Regel sind die verbauten Federn auf ein Geicht zwischen 70-80 Kg ausgelegt. Wenn ich nicht irre.:D

mfg Elfriede
 
yaegi schrieb:
Die durch das kurze Oberrohr resultierende aufrechte Sitzposition versaut mir einige steile Passagen bergauf, auch wenn ich den Federweg auf 95mm abgesekt habe.

Hallo,

versuchs doch einfach mal mit einem längeren Vorbau - das dürfte das Problem beheben. Bei mir ist es genau anders rum - mir sind Oberrohr und Vorbau in der Summe zu lang. :lol:

Das Oberrohr hat in der XL-Größe für mich eine prima Länge - hingegen stört mich das etwas zu lange Sattelrohr. Ich würde gerne gelegentlich noch tiefer sitzen. :(


yaegi schrieb:
Berauf hätte ich mir noch 1-2 leichtere Gänge gewünscht, runter genauso. Also ein bißchen mehr Bandbreite.
Mehr Gänge nach oben und gleichzeitig nach unten geht natürlich nicht, ansonsten ist man durch Kombination verschiedener Blätter und Ritzel aber sehr flexibel. Es gibt auch die Möglichkeit, vorne einen Umwerfer zu montieren und die Speedhub dem entsprechend mit zwei verschiedenen Blättern zu betreiben. Das ist dann aber recht exotisch. :rolleyes:


yaegi schrieb:
Die Dose rauscht in den ersten 7 Gängen extrem, worauf mich meine mitfahrer auch immer nett hingewiesen haben - "was machtn da so komische Geräusche".
Ja, die Kiste macht Krach - das spart die Klingel. Nach vier Jahren Rohloff höre ich das aber nicht mehr. An die veränderte Schaltabfolge gewöhnt man sich auch sehr schnell und der Schaltvorgang geht dann sehr viel schneller als am Anfang.


yaegi schrieb:
Hinterbausteifigkeit ist ordentlich, wobei ich meine, dass der Rahmen zwischen Sattelrohr und Vorbau flext.
Sehe ich genau so - der Vorbau hätte etwas steifer ausfallen können.


yaegi schrieb:
Sie könnte schon mehr Biss haben. Vielleicht muss ich halt nochmal 60km fahren bis das Teil richtig eingefahren ist, oder ich bin einfach zu fett.
Fahre die Louise FR 210/190 jetzt in der dritten Saison und bin der Bremsleistung absolut zufrieden. Warte die recht lange Einfahrzeit ab. :daumen:


Im großen und ganzen zufrieden mit meinem Argon :daumen:

Michael
 
yaegi schrieb:
leider konnte ich die Sattelstütze noch nicht versenken, weil mein Sattelrohr nicht weit genug ausgerieben wurde.


Ach ja,

scheint wohl ein Einzelfall zu sein: Ich kann meine Sattelstütze (350 mm) komplett versenken. :daumen: Hast Du eine 400er? :confused:


Neugierig

Michael
 
Abt Hugo schrieb:
.....Sehe ich genau so - der Vorbau hätte etwas steifer ausfallen können.....

du meinst doch den vorderbau des rades und nicht den vorbau oder:confused:
(ich hab den easton vice selber, und finde zumindest da flext nichts)

@yaegi: wow dein argon sieht super edel und clean aus:daumen:
bronzeeloxal wär glaub ich auch mein favorit.

finde deine sattelstellung nen bischen zu sehr geneigt, aber du
musst ja drau fsitzen;)
 
@ Hugo:
ja ich hab ne 430er stütze, aber die klemmt schon auf den ersten 3 cm. ich habs rad schon weggegeben zum ausreiben des sattelrohrs.

ich hab den sattel noch 1-2cm zurückgeschoben, jetzt gehts mit der fahrposition. längeren vorbau will ich net, das is dann wieder voll des rumgeeier ;)

@ nationrider:
wenn ich weiß, dass ich viel berab fahr stell ich den sattel natürlich um. ich werd wohl eh nen anderen draufmachen. der trans am is mir zu schmal. mir sind wieder alle paar min die glocken eingeschlafen ;) ich werd mal den slr t1 testen.


nochmal zum vorderbauflexen:

wenn ich auf dem rad sitz und einseitig am lenker zieh, dann verwinden sich sich ober- und unterrohr - hab ich so das gefühl.

yAEgi
 
yaegi schrieb:
wenn ich auf dem rad sitz und einseitig am lenker zieh, dann verwinden sich sich ober- und unterrohr - hab ich so das gefühl.

yAEgi



Ich will dich ja hier nicht in deiner Meinung diskriminieren, aber ich glaub bevor sich die Rohre verwinden, verwindet sich alles andere und der Reifen schleift an der Gabel und Berlin wird von nem Vulkanausbruch zerstört. ;) ;)
 
@ kettenbeißer:

naja was sollte es denn bitte sonst sein, wenn ich den sattel fest zwischen die arschbacken klemme und sich der lenker samt steuerrohr bei seitlichem ziehen bewegen lässt - die erste schraube von der hinteren bremscheibe locker, oder wat???
 
yaegi schrieb:
@ kettenbeißer:

naja was sollte es denn bitte sonst sein, wenn ich den sattel fest zwischen die arschbacken klemme und sich der lenker samt steuerrohr bei seitlichem ziehen bewegen lässt - die erste schraube von der hinteren bremscheibe locker, oder wat???


Der Lenker? der Vorbau? Oder sonstwas. Ich kanns mir ehrlich gesagt echt net vorstellen. Habs grad bei meinem BMXTB Ausprobiert und da rührt sich Null. Der Falco hat doch mal erzählt dass ein Argon in irgendeinem Steifigkeitstest die besten Werte erreicht hat. Dann ist das Argon FR ja logischerweise nochmal 10 mal steifer.

Aber ansonsten echt ein schönes Radl!
 
Schaut verdammt schön aus !!!!

Also wegen dem verwinden, ich würde es glauben wenn es ein Cannondale währ aber bei einem Nicolai glaube ich das nicht.
 
naja falls es so wäre, kann ich jetzt auch nix dran ändern.
die karre wiegt auf ner digitalen personenwaage exakt 14,0 kg

yAEgi
 
Hallo Yaegi,

auch wenn es die "Experten" ;) nicht gerne hören und Berlin jetzt vermutlich gerade im vulkanbedingten Ascheregen versinkt :lol: : Ein leichtes Flexen des Hauptrahmens kann auch ich bei meinem Argon feststellen - allerdings im durchaus akzeptablem Bereich. :daumen:

Zustimmend

Michael

p.s.: Hätte gedacht, daß Dein Bike weniger wiegt. :eek:
 
Zurück