Aufbauthread BFe

Wenn du dir den Vorbau auf die Omme haust, ist das sicher auch mit dem Superforce ohne harte Kanten kein Spass ;)

Gute Entscheidung ist es jedenfalls, den Speedneedle mit seinen harten Kanten gegen einen Flite auszutauschen! Am Racebike fahre ich auch Speedneedle, aber wenn's technisch wird, ist der schon unangenehm. Andererseits hab ich mir schon gedacht, dass der die edlen Teile im Falle eines Falles wenigstens chirurgisch sauber abtrennt. Kann man dann vielleicht wieder annähen :D

Ansonsten fahre ich an allen Bikes, seit es ihn gibt, Flite. Einen davon tatsächlich seit 1992 durchgehend!
 
Nunja meine Bedenken beim Speedneedle waren eher die defektanfälligkeit wenn ich mal härter mit dem Ars** voraus lande :D. Ansonsten ist der Speedneedle nämlich der beste Sattel den ich bisher gefahren bin.

Diese Woche ist mein LRS von Felix eingetroffen :)

Hope Pro II und Sapim CX-Ray sind altlasten



Die Flow sind neu
Auf Maxxis Advantage 2,4 . Mann sind die dick mann :D:D



Die Lyrik ist zwichenzeitlich wieder beim Händler da das Casting offensichtlich verzogen ist:mad:. Das Vorderrad hat nur unter Kraftweinwirkung reingepasst (Gabelbeine auseinander spreizen).


Gruß
Stefan
 
Die Lyrik ist zwichenzeitlich wieder beim Händler da das Casting offensichtlich verzogen ist:mad:. Das Vorderrad hat nur unter Kraftweinwirkung reingepasst (Gabelbeine auseinander spreizen).


Gruß
Stefan

Also das Vorderrad sitzt bei mir auch ziemlich straff und es ist ein bisschen fummelig bis es mal drin ist. Ich denke das soll so.
 
Nicht das ihr meint hier wärs eingeschlafen. Liefertermin fürs neue BFe wurde ja jetzt konkretisiert also gehts dann bald endlich los ans schrauben :).

Meine Lyrik kam Ende letzter Woche zurück. Wurde komplett getauscht gegen eine mit tapered Schaftrohr. Trifft sich gut :lol: .

Muss ich mir nur noch einen anderen Steuersatz besorgen, aber da gibt es ja equivalente Modelle von Chris King :love:.

Hier ein kleiner Größenvergleich Durin gegen Lyrik.
Habe das Vorderrad mal reingesteckt, das ist schon ein gewaltiges Konstrukt wenn mans nicht kennt. Alles ist doppelt so dick wie am Kona :eek:



Gruß
Stefan
 
Wie oben zu sehen habe ich gestern endlich meinen Rahmen bekommen. Danke nochmal an Carsten für die tolle Betreuung :daumen:.

Erste Gesamtansicht:




Habe bis 21.30 Uhr geschraubt und war dann auch fast fertig. Leitungen muss ich noch weiter kürzen wenn die finale Lenkerstellung feststeht, dann kommt auch der Spacertrumm weg.

Erste Ausfahrt heute war sehr matschig aber spaßig. Habe viel mit der Gabel rumgespielt (Absenkung Bergauf lohnt sich voll und ganz, Floodgate ist auch sehr hilfreich). Hätte ich nicht gedacht das ich das 22er Kettenblatt so oft brauche:cool:. Die 5 Kg mehr und die dicken Reifen sind halt schon was anderes als mein rigid-singlespeed-Kona :D.

Das volle Downhillpotenzial werde ich erst erfahren wenns wieder trockener ist. Die absenkbare Sattelstütze ist schon mal der Hit! Ich freue mich :love:.

Gruß
Stefan
 
Dürfte ne Blackspire-Stinger sein (NC 17). Die habe ich auch. Ist glaube ich relativ ruhig, aber Geräusche macht sie schon. Überwiegend auf dem kleinen Blatt, wenn ich mich recht erinnere... Gott, bin ich schon lang nicht mehr gefahren...
 
Cooles Bfe:daumen:
Hoffentlich bin ich auch bald mal fertig, wird aber wahrscheinlich noch dauern...

Edit: Sehe gerade, dass du Drehgriffschalter hast. Sind das die etwas älteren, oder die neuen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi. Jo ist die Stinger. Auf die Geräuschkuliesse habe ich noch nicht sonderlich geachtet. Der Umwerfer ist auch noch nicht perfekt positioniert.

Schaltgriffe sind "alte" X0 9-Fach Gripshift. Für ein Detailfoto siehe erste Seite.
Der Bash gefällt mir auch nicht.

Gruß
Stefan
 
Echt schön geworden, dein Bike.
Dass bei Rahmen dieser Kategorie immer noch Zugendanschläge verbaut werden, statt die Option geschlossene Zughüllen zu montieren bleibt mir ein Rätsel. Leider ist das bei meinem Chameleon auch so (Ich hab die Zughüllen trotzdem durchgehend verlegt und möglichst unauffällig mit Kabelbindern fixiert)
 
Hm, so einen farblichen Rockring hatte ich mir für mein Bike ja auch überlegt. Aber ehrlich gesagt, sticht der hier auf den Bilder doch arg hervor, während die anderen roten Teile so schöne dezente Farbtupfer abgeben. Wie wäre es noch mit einer roten Sattelklemme?
 
Zurück