Mein erstes MTB - Was sagt ihr dazu?

Registriert
21. März 2010
Reaktionspunkte
0
Hi Leute!

Bin recht neu hier und fang auch mit dem Mountainbiken grad erst an. Wollte hier jetzt mal mein Bike vorstellen. Ich hab's vor zwei Tagen für 570€ gekauft. Es handelt sich um ein Copperhead 3 von Bulls. Das Bike wurde November 2008 gekauft und dann wegen einer defekten Reba nur ca. 400km gefahren. Die Reba wurde dann getauscht (im Dezember 2009) und ist bis jetzt praktisch unbenutzt. :cool: Die Ausstattung is komplett XT.

Hier mal ein paar Bilder:

web9.jpg

web8r.jpg

web6t.jpg

web5k.jpg

web4w.jpg

web1w.jpg


Noch eine kleine Anekdote:

An meinem ersten Tag mit dem Bike hatte ich noch Klickpedale drauf und hab mir die SPD-Schuhe von meinem Dad geliehen -> Gleich 2 Mal im Stand seitlich umgefallen. :( Dabei hat die Kette wohl was abgekriegt. Ist mir dann nach 300m gerissen. Die Kette hab ich mittlerweile wieder repariert. Ist von der Beweglichkeit her auch super geblieben -> Gleich mal den steilsten Berg bei uns hochgefahren... Hat gehalten :)
Die Klickpedale hab ich für den Anfang jetzt gleich mal abmontiert. Muss das Rad erst mal richtig kennenlernen.

Wie man auf dem dritten Bild vielleicht erkennen kann ist der Lenker nicht 100%ig justiert und mit dem Reifen nicht ganz in einer Linie. Das war auch schon vor meinem "Sturz" (war mehr ein Umfallen in Zeitlupe) so. Muss ich noch einstellen.
Bei der Kette schleift noch etwas ganz ganz leise (War auch schon vorher). Da wird man wohl nur ein bisschen justieren müssen.
 
Glückwunsch zum Schnäppchen.
Sicher nichts besonderes, aber für den Preis absolut ok.
Kleine Korrektur am Rande: Die Kassette ist nicht XT!

Viel Spass mit deinem Rad.
 
Dabei hat die Kette wohl was abgekriegt. Ist mir dann nach 300m gerissen. Die Kette hab ich mittlerweile wieder repariert. Bei der Kette schleift noch etwas ganz ganz leise (War auch schon vorher). Da wird man wohl nur ein bisschen justieren müssen.

Bist Du nach rechts gefallen ?

Sturz nach rechts, und dann Kettenriss, sowie Kettengeräusche weisen auf ein verbogenes Schaltauge hin.

Das ist das glänzende Metallteil an dem die Schaltung hinten befestigt ist. solltest Du austauschen.

Auf keinen Fall am Rahmen geradebiegen !!
 
Ja, bin 2 mal nach rechts gefallen. Wie gesagt... Dieses "Schleifen" ist so leise, dass man es kaum hört. Ein normaler Mensch der nicht so pingelig wie ich ist hört das garnicht.
Kann gut sein, dass es vom Schaltauge kommt.
Muss ich mal nachschauen. Danke für den Tipp.
 
Mach die SPD´s wieder dran, an das Rad musst Du dich nicht gewöhnen, sondern an die Sache mit dem seitlichen Ausstieg. Wenn Du sie in 6 Monaten ran schraubst, sieht es nicht anders aus.
 
Ehrlich gesagt will ich mich garnicht an die SPDs gewöhnen. Klar, ziehen kann ich mit den normalen Pedalen nicht, aber ich fahr viel im Wald und da ist mir das Risiko einfach zu groß. Meine Gesundheit geht mir da vor. Ich weiß schon... Profis fahren auch mit SPDs durch den Wald. Aber da muss ich Prioritäten setzen. Ein Bekannter hat sich wegen den SPDs den Oberschenkelhalsknochen gebrochen und der kann's wirklich!
 
Wenn man sich daran gewöhnt hat, kann man aus diesen schnell rauskommen. Wenn es dich auf den Wurzeln das erste mal von den normalen Pedalen gerüttelt hat, wirst Du sehen, dass jedes System seine Macken hat.
 
Vor den Pedalen brauchst du wirklich nicht so viel Respekt zu haben! Das ist alles halb so wild. Stell sie dir auf die geringste Auslösehärte ein, dann kommst du wirklich schnell wieder heraus. Am Anfang hilft es auch, wenn du dich mit dem Bike in einen Türrahmen stellst und dich mit den Armen abstützt. Dann einfach auf jeder Seite 20 mal aus- und wieder einklicken. Wirst sehen, dass das ganz schnell zum Reflex wird und du automatisch ausklickst, wenn du das Bein vom Pedal nehmen willst.

Viel Spaß mit der Kiste!
 
Es geht nicht um den Schenkelhalsbruch oder generell einen Sturz. Das kann jedem passieren.

Nur bezweifle ich, daß es an den Klickpedalen lag, wenn einem deren Nutzung in Fleisch & Blut übergegangen ist. Es sei den, sie sind hakelig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolles Rad, gefällt mir sehr. Viel Spaß damit!

Kleiner Tipp, bevor du als Anfänger was schraubst - read the manuals ;)
 
Hab grad beim Bergabfahren was feststellen müssen. Es kommt mir so vor als würde die Scheibenbremse (nur wenn ich fast voll bremse) etwas eiern.
Hab schon gemerkt das das Hinterrad ganz leicht eiert (marginal). Allerdings hab ich mir sagen lassen, dass wenn man sowas versucht zu entfernen es eher noch schlimmer machen kann. Was sagt ihr dazu?
 
grundsätzlich muss man sagen, dass wenn das rad "eiert", das in 99% der fälle nichts mit der bremse zu tun, bzw. diese dadurch beeinflusst (vorausgesetzt es handelt sich um eine scheibenbremse).
was meinst du mit "eiern" der bremse? metallisches klingen oder siehst du wie die scheibe sich bewegt? das erstere ist fast normal, ne bremse brauch zeit bis sie eingefahren ist. es kann aber auch der bremssattel sein, der nicht richtig eingestellt ist. ist die scheibe an sich verbogen sofort austauschen.
zum hinterrad: auch das hinterrad muss erst eingefahren werden. bei neuen laufrädern, bzw. neu eingespeichten laufrädern, setzten sich oftmals die speichen erst nach ein paar fahrten richtig -> speichenspannung kann nachlassen -> es kommt bei belastung zu höhen- und/oder seitenschlägen. ist das der fall solltest du das hinterrad mal zentrieren lassen. die aussage, es werde noch schlimmer wenn man versucht das zu beseitigen ist quatsch. jeder halbwegs begabte zweiradmechaniker sollte in der lage sein, ein laufrad nahezu 100% perfekt zu zentrieren.
 
Ok.
Zum bremsen: Klar, es sind Scheibenbremsen. Wenn ich bergab fahre und den Bremshebel gleich halte, dann bremst es stärker-leichter-stärker-leichter usw.
Ist auch nur beim Hinterrad. Überträgt sich ein leichter Achter im Rad auf die (Scheiben-)Bremse?
Es geht mit nicht um kingeln, sondern um die Bremswirkung. Klingeln hab ich nur sehr leicht beim Vorderrad wenn ich den Lenker einbiege. Aber das ist ja normal hab ich mir sagen lassen.
 
Glückwunsch zum Bike und zum guten Preis dafür!
Das Thema Klickpedale vs. Flatpedale ist wohl eine Glaubensfrage bzw. Geschmackssache. Ich persönlich halte es so, daß ich auf meinem Race-Hardtail, mit dem ich keine sonderlich anspruchsvollen technischen Sachen fahre und deshalb auch nicht urplötzlich mal aus den Pedalen muss, auf Klicks unterwegs bin. Auf dem All Mountain fahre ich Flats; hier entscheiden u. U. Sekundenbruchteile drüber, ob ich erst mit den Füßen oder eben mit dem Körper bzw. dem Bike den Boden zuerst berühre:p. Wenn du also eher spaßorientierter Biker bist, dann würd ich mit Flats fahren (z. B. Wellgo MG-1), der verbissene Racer kommt natürlich um Klickies nicht umhin:D.
 
Zum bremsen: Klar, es sind Scheibenbremsen. Wenn ich bergab fahre und den Bremshebel gleich halte, dann bremst es stärker-leichter-stärker-leichter usw.
Scheibe hat Seitenschlag. Richten (lassen) und gut is.
Räder beim Fachhändler zentrieren lassen ist auch kein Fehler.
Das muss bei jedem Rad nach ein paar Hundert Kilometern gemacht werden.
 
Genau das macht man nicht . Da heißt es bremsen , auslassen . Das schleifen lassen ist schlecht. Ansonsten geiles Bike :daumen:

Mfg 35

Wieder was gelernt :)
Heißt aber noch nicht, dass das Verhalten der Bremsen normal ist, oder?

Hätt noch soviele Fragen: z.b.
- Wieviel Druck sollte man in die Reifen geben wenn man 30% Straße und 70% Wald fährt?
- Wie soll man den Dreck auf der Reba am besten entfernen?
- Wie oft soll man die Kette und die Reba ölen und mit was?

Edit: Ok. Man kann das mit der Bremse also richten lassen. Aber wie repariert man denn die Bremsscheibe? Kann man die biegen?
 
1. das ist nahezu geschmacksache, solltest dich aber am max. bzw. am mind. druck orientieren, steht fast immer auf dem reifen. ich fahr immer maximalen druck egal wo ich unterwegs bin. aber gerade im wald nicht schlecht mehr druck zu fahren, das verringert die gefahr das der reifen durchschlägt.
2. mit nem feuchten tuch machste nie was falsch, aber kein hochdruckreiniger oder sowas.
3. kette je nachdem wie du unterwegs bist und wie oft du das rad sauber machst. am besten mit wasser abspülen (wenn es denn sehr dreckig ist) und nach dem motto: so viel wie nötig so wenig wie möglich. die gabel nicht ölen! wenn du den standrohren was gutes willst kauf dir brunox gabel deo, das schmiert die gabel ausreichend und das ansprechverhalten wird ein ganz wenig besser.
 
Zurück