Mein erstes MTB - Was sagt ihr dazu?

..schönes bike - nur der klobige sattel gefällt mir nicht ... aber wenn du gut drauf sitzt ... halte auch nix von klickies - fahre schon ewig flats - und mich rüttelt auf wurzelteppichen nix durch- da bleiben meine füsse in den 5 ten ganz genau da auf den pins , wo sie zu sein haben ...lass dich nicht verrückt machen und fahr die anderen pedale weiter . ich war noch nie wo im nachteil dadurch , egal , ob auf ner normalen tour oder beim marathon . greez , k. viel spass mit dem bike !!
 
Es stört jetzt nicht so großartig - wie gesagt fällt nur auf wenn man nen extrem steilen Berg runterfährt. Bin halt Anfänger und weiß nicht so recht ob das nicht was ausmacht (längerfristig). Werd's wohl morgen mal im Laden checken lassen.

Ist schon irgendwie lustig wie sich die Philosophien hier unterscheiden:
Clickpedale oder nicht?!
Brunox oder nicht?!
Reparieren oder ignorieren?!

Man merkt schon hier wird auf hohem Niveau fachgesimpelt.

ACH JA: Wie repariert man denn jetzt eine eiernde Bremsscheibe? Geht das überhaupt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich keinen neuen Thread eröffnen möchte, stelle ich hier meine Frage zu den Scheibenbremsen. Dauert es eigentlich lange bis eine Scheibenbremse mal abnutzt? Bei V-Brakes kann das ja recht schnell gehen.
 
ich würde da gar nicht erst versuchen irgendwas zu richten. du bekommst schon ne gute scheibe (teilweise bessere leistung als standartscheiben) für 15-20 euro. und wieso schadet brunox? wenn man alle paar woche ein bisschen draufsprüht ist das mit sicherheit besser als als staubige abstreifer.
geb ich auch noch einmal meinen senf zu den pedalen :lol: : ich denke als anfänger ist es erstmal wichtiger ein richtiges gefühl für das rad zu bekommen, und daher sollte normale pedale fahren. später kannst du dann ja noch einmal ein versuch mit klickies starten.
 
Schönes Bike, wünsche viel Spass damit :)

Da ich keinen neuen Thread eröffnen möchte, stelle ich hier meine Frage zu den Scheibenbremsen. Dauert es eigentlich lange bis eine Scheibenbremse mal abnutzt? Bei V-Brakes kann das ja recht schnell gehen.

Das Abnutzen hängt davon ab, wie oft du fährst bzw. wie oft du bremst.
Zudem hast du glaub auch die Möglichkeit nachzuschauen wie es um den Belag der Bremsscheiben bestellt ist, hierzu
empfehle ich einfach einmal die Bedienungsanleitung/Seite vom Hersteller oder den Händler aufzusuchen.
 
Es stört jetzt nicht so großartig - wie gesagt fällt nur auf wenn man nen extrem steilen Berg runterfährt. Bin halt Anfänger und weiß nicht so recht ob das nicht was ausmacht (längerfristig). Werd's wohl morgen mal im Laden checken lassen.

Ist schon irgendwie lustig wie sich die Philosophien hier unterscheiden:
Clickpedale oder nicht?!
Brunox oder nicht?!
Reparieren oder ignorieren?!

Man merkt schon hier wird auf hohem Niveau fachgesimpelt.

ACH JA: Wie repariert man denn jetzt eine eiernde Bremsscheibe? Geht das überhaupt?

Vielleicht gibt es in Deiner Umgebung ja sowas wie eine Mountainbikegruppe aus IBC'lern hier aus dem Forum, vielleicht eine vom MTBvD, vielleicht auch einfach eine lokale, von dem örtlichen Händer oder Radsportclub organisierte Gruppe.
Denen schliesse Dich doch einfach mal locker an, denn wo auch Rad gefahren wird, wird man über die grundlegenden Dinge Bescheid wissen. Der Vorteil zum Forum ist dann, dass man meistens das Problem zum zeigen dabei hat :)

Ansonsten gilt, Fahren, Fahren und nochmal Fahren. Ist ja nicht so, dass Du nicht mit dem Rad fahren könntest. Und wenn dann noch Fragen offen sind, her damit ^^
 
Wie wärs eigentlich, wenn jeder, der sich ein Rad kauft, dafür einen eigenen Thread aufmacht?
 
schicker Flitzer zu coolem Preis: Glückwunsch.
Was mich stutzig macht: Wieso ist bei Deinem Hinterrad so 'viel' defekt ?
Vom zweimal umkippen, kann das ja nicht wirklich kommen. Schließlich fällt man beim kippen ja erst mal auf den eigenen Körper, bevor das Rad so einen Schlag bekommt, dass Bremscheibe, eventuell Schaltauge, Kette etc. verbiegt/kaputt geht.
Ich würde mal das komplette Hinterrad prüfen (lassen), ob es sauber und mittig eingebaut ist. Ich werde das Gefühl nicht los, dass da was nicht stimmt. Zudem ist es auch merkwürdig, dass der RacingRalph hinten und der Nobby vorne montiert ist. Eigentlich grade falschrum.
 
..er ist halt euphorisch , weil er sein erstes schönes bike gakauft hat . ich kann das gut versteh´n - ging mir bei meinem ersten ähnlich - hätte die welt umarmen könnne , war stolz wie oskar und hätte jedem dauern neue bilder davon zeigen können . lass ihn doch - wenn er sich nun mal freut über sein bike !!! lg , k.
 
Ich find's auch klasse - zu dem Preis ein guter Deal. Das hätte sicher neu seinerzeit über 1300.- EUR kosten sollen. Daß da eine DEORE Kassette drauf ist, würde mich nicht stören, ist ein kleiner Gewichtsnachteil und natürlich ein Kostenvorteil für den Hersteller (rechne mal in Dimensionen von 10000 Einheiten 'a "gesparten" 10 EUR).

Mein Senf zu Brunox und Klickpedalen:
- Brunox ist schön und teuer, gut gesäubert und ständig (nach JEDER Fahrt normal geölt) tut's auch.
- Klickpedale bringen viel, wenn die Schuhe passen und die Cleats richtig eingestellt sind - JEDER fällt damit mindestens 1x in Zeitlupe um.

Einen kleinen Seitenschlag in der Bremsscheibe kann Dir ein Fachhändler vielleicht reparieren, eine neue Scheibe kostet meist kaum mehr.
Die Laufräder würde ich auf jeden Fall nachzentrieren lassen - die Nippel setzen sich erst nach einer gewissen Zeit und dann schadet es nix.

Sind das da tatsächlich Ergon GX1 Magnesium Griffe an dem Lenker ?

Viel Spass mit dem neuen Hobel.
 
Also für mein Verständnis würde ich den Reifen mit dem griffigeren Profil nach hinten machen und den mit dem geringeren Rollwiederstand nach vorne. Selbstverständlich kann es aber jeder machen wie er Lust und Laune hat...

Also die übliche Vorgehensweise ist genau andersrum, weil man ein ausbrechendes Hinterrad leichter einfangen kann als ein Vorderrad, und der meiste Rollwiderstand hinten generiert wird (es lastet mehr Gewicht auf dem Hinterrad). Probier's vielleicht mal aus. ;)
 
Also für mein Verständnis würde ich den Reifen mit dem griffigeren Profil nach hinten machen und den mit dem geringeren Rollwiederstand nach vorne. Selbstverständlich kann es aber jeder machen wie er Lust und Laune hat...

... will da jetzt keinen Extrathreat eröffnen, aber genau diese Kombination wurde 2008 / 2009 auf sehr vielen Versenderbikes angeboten und natürlich auch von ettlichen Testern der "Fachpresse" *hüstel* positiv kommentiert.
 
@Grandfather: Danke für die Tipps! Kann ich zum Ölen der Kette und für die Reba auch Salatöl (Rapsöl) nehmen?

War heute beim Fahrrad-Doc und der hat mir die Schaltung etwas eingestellt. Außerdem hat er gesehen dass die hintere Bremsscheibe leicht blau ist (kommt wohl daher weil ich noch nicht gewusst hab wie man richtig bremst). Hab die Bremsscheibe nach seinem Rat mit Schleifpapier behandelt. Und siehe da: Jetzt läuft alles TOP.

Komm grad von meinem ersten Ritt durch den Kelheimer Forst. Woohoo! Das viele Geld für das Bike hat sich wirklich gelohnt! Mein neues Hobby ist der Wahnsinn! ;) :) :D
 
Glückwunsch, geh raus und fahre! Für Fragen ist das Forum generell offen, Queloranten gibt es immer und überall. Benutze anfangs einfach die Suchfunktion und dann wird alles gut ;)
Dann viel Spaß im Wald und taste dich langsam ran ;)


Liebe Grüße

Jens
 
@Grandfather: Danke für die Tipps! Kann ich zum Ölen der Kette und für die Reba auch Salatöl (Rapsöl) nehmen?
...

Ähm ... das halte ich zwar für extrem Umweltgerecht ? aber tatsächlich für unpraktisch ... ich selbst benutze Finishline Kettenöl mit Teflonzusatz ... naja, vermutlich liegt es eher am "regelmäßigen" Reinigen OHNE Hochdruckreiniger - Bürste, Lappen, Öl und Spüli + Wasser ...
 
Zurück