Mein erstes Projekt ab Rahmen: was für's Gemüt

Mein Lieber, ich habe nicht den Hauch einer praktischen Ahnung wie ich mit was auch immer das Gewinde,auf das das Ritzel zwangsläufig muss,weiter nach außen bringen soll. Echt nicht.
 
Thema Griffe. Was hältst du von Lenkerband? Es gibt gutes Brooksband, das färbt sich mit der Zeit etwas dunkler und hat einen tollen Look, alternativ gäbe es auch von zB Fizik Microtex Lenkerband, das soll angeblich Schweiß und Stöße besser absorbieren. Ich hab meins noch im Keller liegen, kommt im Winter ans Starrgang.
 
Das Fizik-Zeugs fahre ich momentan in Honigbraun, ich finde allerdings, das es sich echt mies anfässt...Ich tendiere momentan zu Textillenkerband, und dieses dann mit Schelllack wetterfest zu machen.. Hat auf jedenfall nen tollen Retrolook.
Gruß timo
 
Ist das zufällig ein Freilauf von Sturmey Archer? Ich hatte für meine Surly Flip-Flop Nabe selbigen gekauft. Habe damit aber nie die angestrebte Kettenlinie hin bekommen. Ein Freilauf von Dicta hingegen hat perfekt gepasst. Irgendwie scheinen die S&A teile dicker zu sein...
Ich weiß nicht wie die Erfahrungen anderer hier mit S&A Freilaufritzeln sind, evtl hab ich mich damals bei der Montage einfach dämlich angestellt...
 
@RaD fan:
Lenkerband hatte ich früher am Rennlenker, dann Bullhorn. Aber von Firma No Name. Wird mit der Zeit ein bissl fester und rutschiger. Die Leine (Hartfaser) wird mit der Zeit angenehmer, weicher und bekommt einen Blondton. Verdrecken tut die Schnur garnicht und die später aufgebrachte Beize hat auch nicht gehalten.
 
Die verlinkte Seite ist schon wegen der Bilder ziemlich gut!! Aber was der Kollege das schreibt: 1. Kontermuttern, Spacer und Konus auf der Nichtantriebsseite ausbauen, Achse (mit Spacern und Konus der Antriebseite) herausziehen und umgekehrt einstecken. Spacer, Konus und Muttern dann auf der Antriebsseite montieren. Jetzt paßt die Kettenlinie ziemlich perfekt. Die breiten Spacer sind nun auf der Nichtantriebsseite. Aber die Felge ist total aus der Mitte.

...habe ich ja genauso gemacht. Das umzentrieren lief dann auch gut und viel einfacher, als befürchtet. Trotzdem bin ich beim Montageversuch soweit von einer vernünftigen Linie entfernt, dass ich gar keinen Sinn darin sehen, weiter daran herumzumachen, weil irgendwie sinnlos.

Das mit dem Kettenblatt weiter innen - klar, das würde schon wieder was bringen, aber da frag ich mich wie? :confused:

Eine andere Kurbel würde helfen, ich weiß aber ohne herumprobieren nicht, was für eine ich suchen soll. Meine noch herumliegende Rennradkurbel würde auf Anhieb eine bessere Linie ergeben, leider leider kommt das Blatt nicht an der Kettenstrebe vorbei.

Gruß Silke
 
Ist das zufällig ein Freilauf von Sturmey Archer? Ich hatte für meine Surly Flip-Flop Nabe selbigen gekauft. Habe damit aber nie die angestrebte Kettenlinie hin bekommen. Ein Freilauf von Dicta hingegen hat perfekt gepasst. Irgendwie scheinen die S&A teile dicker zu sein...
Ich weiß nicht wie die Erfahrungen anderer hier mit S&A Freilaufritzeln sind, evtl hab ich mich damals bei der Montage einfach dämlich angestellt...

Es ist der Dicta-Freilauf, den ich habe!

Gruß Silke
 
Jetzt hab ich mich in die Sache verbissen. Die Bilder vom Link haben mich doch nochmal ins grübeln gebracht und ich habe jetzt nochmal umgespacert, alles nach links geschmissen was da ist und jetzt sieht es so aus:


Nun mache ich mal nen Versuch, das Rad in die Mitte des Rahmens zu zentrieren. Das wird dann aber wieder assymetrisch werden, nur andersherum als zu Schraubkranzzeiten.

Egal, ich versuch's mal eben.
 
Die Hinterbauten sind in der Regel symmetrisch. Die Felge bekommst Du auch mittig hin. Nur die Nabe ist nicht mittig, kein Beinbruch..

Aber schaut doch gut aus :eek: Umgespacert und zentriert hast Du selbst gemacht?

Respekt :daumen:
 
Ich mach hier alles selbst!!!! Einzige Ausnahme ist, wenn meine Spaghettiärmchen zuwenig Kraft aufbringen, um festsitzende Sachen loszubekommen. Dann treten bis zum Erfolg in der angegebenen Reihenfolge auf:

1. Mein Mann
2. Mein Mann und unser Nachbar
3. Mein Kumpel mit einer perfekt ausgerüsteten Werkstatt und Grobmitteln...er baut an Stoppelfeldrennern, hält Fahrräder für eine unnütze Erfindung, hilft mir aber trotzdem in der Not.

Ich zentriere jetzt seit dem letzten Posting und die Sache bewegt sich schon. Mit assymetrisch meinte ich in diesem Fall, dass die Speichen jetzt gleich links fast senkrecht stehen werden und rechts schräg, so wie bei Kettenschaltungen eben üblich, nur genau andersherum. Als nach zwanzig Jahren werden sie jetzt genau andersherum gezogen als seither. Wenn die mir mal nicht bei der ersten Fahrt alle mit nem lauten "Ping" um die Ohren fliegen :D
 
Leider zeigt sich als erstes Ergebnis der heutigen Mühen, dass ich wohl eher einen Esel rückwärts auf einen Berg bekomme, als bei dieser Geschichte eine Kettenlinie, die nicht aussieht wie ne schiefe Bahn, auf die ich ja nicht geraten will. Da kann ich umzentrieren bis es dunkel wird, das wird nix. Ein 107er Innenlager hatte ich ja extra nachbestellt, damit ich mit dem Kettenblatt dichter rankomme, aber das reicht nichtmal annähernd.

Dabei wäre dieses Freilaufritzel so hübsch anzusehen:


An diesem Punkt gebe ich mich für den Moment geschlagen. Da ich mit diesem Fahrrad aber ab Montag zur Arbeit und wohin auch immer fahren möchte, greift Plan B. Vom zerlegten Y-Rahmen-Bulls habe ich noch die 28er Laufräder mit Freilaufnabe liegen. Vom K2 leihe ich mir also Spacer und Ritzel und baue damit das Giant auf.

Damit bin ich dann bei optisch modernen, schwarzen Laufrädern mit schwarzen Speichen, eher nicht dass, was ich hier wollte. Anbauteile sollten ja alle silber sein. Aber besser, als erstmal gar nicht weiterzukommen.

Ansonsten gestaltet sich z. B. die Reinigung der Cantis als ziemlich zäh und zeitraubend....so oder so bin ich also noch ein paar Stündchen beschäftigt ;-)

Gruß Silke

Mit schwarzen Felgen ist gar nicht so daneben. Das Rad erschliesst sich erst nach mehrmaligem hinsehen.



Einfach wirken lassen...
 
Mit schwarzen Felgen ist gar nicht so daneben. Das Rad erschliesst sich erst nach mehrmaligem hinsehen.



Einfach wirken lassen...

Es wirkt gleich auf Anhieb :) und gefällt! Die Felgen sind hier ja stimmig mit dem Rahmen und silber an Kurbel, Sattelstütze und Lenker sind hier die schönen Farbtupfer - genau wie Sattel, Lenkergriffe und Reifen in braun. Stimmig!! Da werde ich nicht annähernd hinkommen, am Anfang zumindest, mit den Jahren wird es reifen.

Bei mir werden die schwarzen Laufräder und Speichen ja nirgends farblich aufgenommen, die werden da jetzt einfach nur nicht passen. Wir werden es aber sehen, denn gerade eben, kurz nach 23 Uhr, erkläre ich die Laufräder zum Sieger und gebe mich geschlagen.

Ich war eigentlich fast fertig, das Laufrad gerade im Rahmen, die Speichen links fast gerade und rechts schräg, die Kettenlinien in Sicht. Zum Abschluss habe ich die Felge abgedrückt. Dabei musste ich feststellen, dass die rechte Seite so losegedreht war, dass das Rad beim drücken auf die Seite regelrecht umgeklappt ist. Irre. Das schaffe ich so wohl einfach nicht. Die schwarzen Laufräder mit Freilauf wandern auf das Giant und ich werde mich ins einspeichen einlesen. An fröhlichen Winterabenden werde ich dann erstmal alle Speichen lösen und das Puzzle dann ganz neu anfangen. Und dann (!!!) kommen diese silbernen Laufräder auf dieses Fahrrad.

So, ich habe gesprochen, bin müde und geh schlafen. Morgen geht's mit den sonstigen "Kleinigkeiten" weiter.

Der alte Steuersatz bleibt übrigens drauf, weil der Neue nicht vernünftig auf dem alten Gabelkonus läuft. Lässt sich tatsächlich nur durch ausprobieren herausfinden ;)

Guten Nacht
Silke
 
Nochmal nachziehen wird hier nicht reichen. Die eine Seite wurde zu fest und die andere zu locker,das habe ich nicht gut angefangen offensichtlich,das muss von Grund auf nochmal richtig gemacht werden. Moin auch ;-)
 
Silke: die Speichen nochmal nachziehen.

Das wird wohl nix mehr.
Ab einem bestimmten Punkt bleibt das Rad instabil.

Bei mir werden die schwarzen Laufräder und Speichen ja nirgends farblich aufgenommen, die werden da jetzt einfach nur nicht passen. Wir werden es aber sehen, denn gerade eben, kurz nach 23 Uhr, erkläre ich die Laufräder zum Sieger und gebe mich geschlagen.

Das brauchen sie auch nicht.
Schwarze Laufräder lenken den Blick auf den Rahmen, während silberne den Blick vom Rahmen auf die Räder lenken.
Dazu kommt noch,
bei silbernen Räder gehen bunte Reifen gar nicht, da die Räder optisch extrem filigran wirken, da wirken sie wie ein bunter Ring im nichts. Also eher schwarze Reifen nehmen.
Bei schwarzer Rädern würden schwarze Reifen nicht wirken, weil ein dunkler "Knubbel" entsteht. Das würde die Sichtwirkung umkehren.
Das gilt nur für dunkle Rahmenfarben.
Bei hellen Farben ist es genau umgekehrt.

Nebenbei, schwarze Räder sind für den jetzt anstehenden Herbst/Winter nicht die schlechteste Wahl. Man sieht den Dreck nicht so.

Und wenn Silke mir endlich mal ihre Adresse schickt, hätte sie schon längst niegelnagelneue Naben, womit alle Problemen gelöst wären... ;)
 
Das wird wohl nix mehr.
Ab einem bestimmten Punkt bleibt das Rad instabil.



Das brauchen sie auch nicht.
Schwarze Laufräder lenken den Blick auf den Rahmen, während silberne den Blick vom Rahmen auf die Räder lenken.
Dazu kommt noch,
bei silbernen Räder gehen bunte Reifen gar nicht, da die Räder optisch extrem filigran wirken, da wirken sie wie ein bunter Ring im nichts. Also eher schwarze Reifen nehmen.
Bei schwarzer Rädern würden schwarze Reifen nicht wirken, weil ein dunkler "Knubbel" entsteht. Das würde die Sichtwirkung umkehren.
Das gilt nur für dunkle Rahmenfarben.
Bei hellen Farben ist es genau umgekehrt.

Nebenbei, schwarze Räder sind für den jetzt anstehenden Herbst/Winter nicht die schlechteste Wahl. Man sieht den Dreck nicht so.

Und wenn Silke mir endlich mal ihre Adresse schickt, hätte sie schon längst niegelnagelneue Naben, womit alle Problemen gelöst wären... ;)

Ach ja Adresse, solltest du mir nicht deine schicken, Stichwort Schraubkranz?

Und danke für deine tröstenden Worte zu den schwarzen Rädern, die ich jetzt gerade in der Mangel habe :)

Und wie bitte, man sieht den Dreck nicht so? Wie soll ich ihn dann zum Abend bei der rituellen Reinigung finden??

Und neue Naben, du bist lustig, die springen doch nicht von selbst ins Laufrad, mit oder ohne neue Naben, wenn das Giant läuft werde ich mich mit der Theorie der hohen Kunst des Einspeichens befassen...und dann mit der Praxis - und dann macht euch auf viele Eintrage mit diesem Kerlchen hier gefasst: :heul: und diesem: :mad: und diesem: :confused:

Gruß Silke
 
Ach ja Adresse, solltest du mir nicht deine schicken, Stichwort Schraubkranz?

Und danke für deine tröstenden Worte zu den schwarzen Rädern, die ich jetzt gerade in der Mangel habe :)

Und wie bitte, man sieht den Dreck nicht so? Wie soll ich ihn dann zum Abend bei der rituellen Reinigung finden??

Und neue Naben, du bist lustig, die springen doch nicht von selbst ins Laufrad, mit oder ohne neue Naben, wenn das Giant läuft werde ich mich mit der Theorie der hohen Kunst des Einspeichens befassen...und dann mit der Praxis - und dann macht euch auf viele Eintrage mit diesem Kerlchen hier gefasst: :heul: und diesem: :mad: und diesem: :confused:

Gruß Silke

Zumindest hättest du nicht die Probleme mit umspeichen da Kasette... Ich befürchte, das wird nichts mit dem Versatz.
Und wenn du eh selber einspeichen willst, kannst du gleich neue Naben nehmen.
 
Zumindest hättest du nicht die Probleme mit umspeichen da Kasette... Ich befürchte, das wird nichts mit dem Versatz.
Und wenn du eh selber einspeichen willst, kannst du gleich neue Naben nehmen.

Das werde ich dann wahrscheinlich auch, da die Konen am Hinterrad ja auch schon neu müssten...und gerade musste ich aus dem Vorderrad noch zwei Kugeln klauen, weil die sich beim aufarbeiten der Naben der schwarzen Laufräder unter's Sofa, oder wohin auch immer verkrümelt haben. Es ist kurz vor eins und ich bin seit 9 Uhr dabei und immer noch bei den Laufrädern, du liebe Zeit, ich sollte Stundenlohn für die Aktionen nehmen. Wäre allerdings von mir selbst, bringt mich also auch nicht weiter. Stattdessen mach ich dann mal weiter.....
 
So, ich bin nach knapp 7,5 h mit meiner Energie am Ende für Heute, so wie es jetzt ist, wird es dann erstmal weggestellt.

Zur Erinnerung, so ist es vor 14 Tagen bei mir angekommen:


Und so wird es heute geparkt:


Wollte jetzt gerade die Bremshebel an den Lenker basteln, da fiel mir auf, dass der Steuersatz nicht richtig fest ist, zwischen Gabel und Rahmen ist irgendwie Bewegung. Das kann ich mir im Moment nicht erklären, da beim Zusammenbau alles normal lief. Und ich habe jetzt nicht mehr den Nerv, das erstmal wieder auseinanderzunehmen um auf Fehlersuche zu gehen. Dann die Bremsen, was auch noch ein Gefiesel wird, die Kurbel, Ritzel und Spacersatz auf den Freilauf, Kette...Kleinkram...und dann sollen da ja auch noch Schutzbleche dran. Das schaffe ich heute so oder so nicht mehr.

Trotzdem war es irgendwie mal wieder ein schönes Schrauberwochenende, das jetzt gleich vom aufräumen gekrönt wird, in jeder Ecke liegen irgendwelche Fahrradteile herum :)

Gruß Silke
 
Ich hab hier jetzt schon zweimal weiter geschrieben, mit Bildern und allem drum und dran und jedes Mal verschwindet der Beitrag gleich wieder. Und so schlecht war er dann auch wieder nicht.

Was ist das für ein Mist?

:confused:

Gruß Silke
 
Zurück