Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau, das Kettenblatt muss so nah wie möglich nach innen. Wenn eh ein Spanner verbaut wird ist ein wenig Schräglauf nicht soo dramatisch.Hast du das Kettenblatt nach innen montiert? Das gibt noch ein paar Milimeter.
Ist das zufällig ein Freilauf von Sturmey Archer? Ich hatte für meine Surly Flip-Flop Nabe selbigen gekauft. Habe damit aber nie die angestrebte Kettenlinie hin bekommen. Ein Freilauf von Dicta hingegen hat perfekt gepasst. Irgendwie scheinen die S&A teile dicker zu sein...
Ich weiß nicht wie die Erfahrungen anderer hier mit S&A Freilaufritzeln sind, evtl hab ich mich damals bei der Montage einfach dämlich angestellt...
Leider zeigt sich als erstes Ergebnis der heutigen Mühen, dass ich wohl eher einen Esel rückwärts auf einen Berg bekomme, als bei dieser Geschichte eine Kettenlinie, die nicht aussieht wie ne schiefe Bahn, auf die ich ja nicht geraten will. Da kann ich umzentrieren bis es dunkel wird, das wird nix. Ein 107er Innenlager hatte ich ja extra nachbestellt, damit ich mit dem Kettenblatt dichter rankomme, aber das reicht nichtmal annähernd.
Dabei wäre dieses Freilaufritzel so hübsch anzusehen:
An diesem Punkt gebe ich mich für den Moment geschlagen. Da ich mit diesem Fahrrad aber ab Montag zur Arbeit und wohin auch immer fahren möchte, greift Plan B. Vom zerlegten Y-Rahmen-Bulls habe ich noch die 28er Laufräder mit Freilaufnabe liegen. Vom K2 leihe ich mir also Spacer und Ritzel und baue damit das Giant auf.
Damit bin ich dann bei optisch modernen, schwarzen Laufrädern mit schwarzen Speichen, eher nicht dass, was ich hier wollte. Anbauteile sollten ja alle silber sein. Aber besser, als erstmal gar nicht weiterzukommen.
Ansonsten gestaltet sich z. B. die Reinigung der Cantis als ziemlich zäh und zeitraubend....so oder so bin ich also noch ein paar Stündchen beschäftigt ;-)
Gruß Silke
Mit schwarzen Felgen ist gar nicht so daneben. Das Rad erschliesst sich erst nach mehrmaligem hinsehen.
Einfach wirken lassen...
Silke: die Speichen nochmal nachziehen.
Bei mir werden die schwarzen Laufräder und Speichen ja nirgends farblich aufgenommen, die werden da jetzt einfach nur nicht passen. Wir werden es aber sehen, denn gerade eben, kurz nach 23 Uhr, erkläre ich die Laufräder zum Sieger und gebe mich geschlagen.
Das wird wohl nix mehr.
Ab einem bestimmten Punkt bleibt das Rad instabil.
Das brauchen sie auch nicht.
Schwarze Laufräder lenken den Blick auf den Rahmen, während silberne den Blick vom Rahmen auf die Räder lenken.
Dazu kommt noch,
bei silbernen Räder gehen bunte Reifen gar nicht, da die Räder optisch extrem filigran wirken, da wirken sie wie ein bunter Ring im nichts. Also eher schwarze Reifen nehmen.
Bei schwarzer Rädern würden schwarze Reifen nicht wirken, weil ein dunkler "Knubbel" entsteht. Das würde die Sichtwirkung umkehren.
Das gilt nur für dunkle Rahmenfarben.
Bei hellen Farben ist es genau umgekehrt.
Nebenbei, schwarze Räder sind für den jetzt anstehenden Herbst/Winter nicht die schlechteste Wahl. Man sieht den Dreck nicht so.
Und wenn Silke mir endlich mal ihre Adresse schickt, hätte sie schon längst niegelnagelneue Naben, womit alle Problemen gelöst wären...![]()
Ach ja Adresse, solltest du mir nicht deine schicken, Stichwort Schraubkranz?
Und danke für deine tröstenden Worte zu den schwarzen Rädern, die ich jetzt gerade in der Mangel habe
Und wie bitte, man sieht den Dreck nicht so? Wie soll ich ihn dann zum Abend bei der rituellen Reinigung finden??
Und neue Naben, du bist lustig, die springen doch nicht von selbst ins Laufrad, mit oder ohne neue Naben, wenn das Giant läuft werde ich mich mit der Theorie der hohen Kunst des Einspeichens befassen...und dann mit der Praxis - und dann macht euch auf viele Eintrage mit diesem Kerlchen hier gefasst:und diesem:
und diesem:
Gruß Silke
Zumindest hättest du nicht die Probleme mit umspeichen da Kasette... Ich befürchte, das wird nichts mit dem Versatz.
Und wenn du eh selber einspeichen willst, kannst du gleich neue Naben nehmen.