- Registriert
- 15. November 2005
- Reaktionspunkte
- 0
Hi Barb,
wenn's bei dir "nur" eine Luxation war, dann würde ich denken, dass du da ganz Gute Chancen hast zumindest nahe ans "Original" ran zu kommen - bei entsprechender physiotherapeutischer Betreuung.
Bei mir war ja auch dazu noch der Radiuskopf abgebrochen (und dann auch noch in zwei Stücke). Die Streckung klappt bei mir zu 90+%, die Pronation zu 100%, die Beugung auch so gegen 90+%. Bei der Supination sind's eher nur 60+%, aber dass liegt wohl an der eingebauten (mittlerweile kaputten) Platte, welche die Drehung nach aussen einschränkt. Wie der Physio es ausdrückt: "Die dotzt da halt an ..."
Ich war heute nochmal in der Klinik. Diesmal war der andere Oberarzt da. Er meinte, dass man die Platte doch schnellstens entfernen solle (eben weil sie an der Elle aneckt). Der Knochen sei fraglos schon etwas zusammen gewachsen. Sonst wäre der Radiuskopf wieder in Stücke gegangen. Potentiell würde man bei der Entfernung der Platte - je nachdem wie's dann wirklich aussähe - noch etwas Knochenschwamm aus dem Becken hinzufügen. Aber die Stabilität sei durch/bei der Entnahme nicht gefährdet. Er empfehle auch die Entfernung innerhalb der nächsten 1-2 Wochen.
Hmmh, da muss ich nochmal drüber nachdenken ...
... und eventuell nochmal den pensionierten Chirurgen konsultieren.
wenn's bei dir "nur" eine Luxation war, dann würde ich denken, dass du da ganz Gute Chancen hast zumindest nahe ans "Original" ran zu kommen - bei entsprechender physiotherapeutischer Betreuung.
Bei mir war ja auch dazu noch der Radiuskopf abgebrochen (und dann auch noch in zwei Stücke). Die Streckung klappt bei mir zu 90+%, die Pronation zu 100%, die Beugung auch so gegen 90+%. Bei der Supination sind's eher nur 60+%, aber dass liegt wohl an der eingebauten (mittlerweile kaputten) Platte, welche die Drehung nach aussen einschränkt. Wie der Physio es ausdrückt: "Die dotzt da halt an ..."
Ich war heute nochmal in der Klinik. Diesmal war der andere Oberarzt da. Er meinte, dass man die Platte doch schnellstens entfernen solle (eben weil sie an der Elle aneckt). Der Knochen sei fraglos schon etwas zusammen gewachsen. Sonst wäre der Radiuskopf wieder in Stücke gegangen. Potentiell würde man bei der Entfernung der Platte - je nachdem wie's dann wirklich aussähe - noch etwas Knochenschwamm aus dem Becken hinzufügen. Aber die Stabilität sei durch/bei der Entnahme nicht gefährdet. Er empfehle auch die Entfernung innerhalb der nächsten 1-2 Wochen.
Hmmh, da muss ich nochmal drüber nachdenken ...
... und eventuell nochmal den pensionierten Chirurgen konsultieren.
Mich nervt der Fixateur und das geringe Bewegungsausmaß.
. Ich fahre jetzt wieder Rad, zwar erstmal nur in der Stadt, aber es fühlt sich so gut an.







, aber wie ich ihr dann erklärte dass es schliesslich mein Recht sei ... hab ich sie doch bekommen.
))