Mein Neuaufbau: S-Works HT 2010 !!

Servus,

also ich hab das Rad noch nicht wiegen können, keine pasende Waage zur hand.
Solte so bei 8,9kg liegen, hab die einzelteile alle gewogen!!

Nein hab leider noch garnicht richtig fahren können, weil iich die auch nicht dicht bekomme mit dem notubes zeug.
Werde wohl wieder die XX Schläuche rein machen!!
Mich stört der schriftzug von conti nicht!!

MfG Daniel :bier:
 
jetzt mal wieder von mir mein "Letztstand".
 

Anhänge

  • IMG_1204.jpg
    IMG_1204.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 304
  • IMG_1200.jpg
    IMG_1200.jpg
    61 KB · Aufrufe: 283
Servus,

so jetzt hab ich es endlich geschaft, der Aufbau ist fertig.
hab jetzt noch ein Woche versucht die Reifen mit der Milch von notubes,
aber das wird wohl nix mehr!!

Neja hier mal die ersten Bilder:

CIMG1661.JPG

CIMG1672.JPG

CIMG1655.JPG

CIMG1673.JPG


jetzt muss ich nur noch mal die Gabel gescheit abstimmen dann hab ichs geschaft!!

MfG Daniel :D

Hi, vielleicht habe ich es überlesen, aber welche Rahmengröße fährst du da bei welcher Körpergröße bzw. Schrittlänge?
Möchte mir auch eins zulegen....

:daumen: Top Aufbau !!!! :daumen:
 
Servus,

@ raven1: danke.

also das ist ein 18"er Rahmen, ich bin so 171cm und Schrittlänge 79cm (glaub ich, weis grad nimmer), wie groß bist du?

wäre aber vielleicht doch auch ein 17"er bei mir drin gewesen, aber eigendlich macht nacher 1cm überstandshöhe und 1.5cm Oberrohrlänge ja nicht wirklich so viel aus oder!?

MfG Daniel
 
Hallo Daniel,

schön ist es geworden :daumen:

Darf man ganz indiskret frage, wieviel Euronen Du jetzt investiert hast?

Gruß aus Ulm
Mac
 
Die beiden Bikes sind wirklich top!
Hab gestern wegen einem Rahmen bei meinem Händler nachgefragt. Ich könnte einen für €1.000.- bekommen. Weiß bloß nicht welche Farbe. Mir gefallen beide:confused: Der Carbon natur ist halt etwas dezenter und würde eher zu meinem Epic passen. Mal sehen.

Gruß
Marcus
 
sicher geiler Preis, würd ich grundsätzlich sofort zuschlagen !

(aus meiner eigeneen "leidvollen" Erfahrung würde ich dir aber auf alle Fälle raten, erst dann zu kaufen, wenn du den 2011er Rahmen im Netz oder "vor Ort" gesehen hast, und den gibts ja sicherlich in 5 Wochen in Friedrichshafen auf der Messe bereits zu besichtigen)

Ich hab mir auch zuerst den "Vorjahresrahmen" günstig neu gekauft, dann wollte ich doch den 2010er natur und erst dann hab ich mich für den 2010er in Teamlackierung entschieden ! (hab den Rahmen zwar immer locker verkaufen können aber auf den Rahmen, der´s schlußendlich geworden ist - in Teamlackierung - hab ich dann von Jänner bis Juni dieses Jahres warten müssen) Wobei natürlich schon festzuhalten ist, das zwischen dem 2009er und 2010 Rahmen genau 0,0 Unterschied besteht, halt nur die Lackierung ist anders und das wird beim 2011er auch nicht anders sein.)

Aber wiegesagt: Gratuliere mal für deine Entscheidung – absolut geilster Rahmen am Markt !
 
Vom neuen habe ich ja auch schon im Netz und beim Händler im Dealerbook alles gesehen. Speziell Postmount hinten würde mir gefallen. Leichter werden sie auch. Aber beim HT mach ich mir da nicht so viele Gedanken. Nutze ich meist nur zum trainieren oder bei Marathons/Rennen mit schlechtem Wetter.
Beim Epic kommt mir dieses Jahr auf jeden Fall noch der 2011er S-Works Epic Rahmen ins Haus:daumen: Da würde das 2010er keine Verbesserung zu meinem 2009er bringen.

Gruß
Marcus
 
Wobei natürlich schon festzuhalten ist, das zwischen dem 2009er und 2010 Rahmen genau 0,0 Unterschied besteht, halt nur die Lackierung ist anders und das wird beim 2011er auch nicht anders sein.)

Der 2011er Rahmen ist definitiv ein komplett neu konstruierter Rahmen, neues Steuerrohr ( Cobra Head Tube, leichter und steifer), neue Sitzstreben (schmaler, vom Komfort/Flex vergleichbar mit dem Flash), 27,2er Sattelstütze.
Das waren jetzt nur die Neuheiten, die man auch von außen sieht. Die Rahmen werde jetzt mit dem gleichen Prinzip gefertigt wie das Tarmac SL3
 
Ich bestelle mir evtl heute oder morgen ein 2011er Rahmen. Kann mir jemand sagen, wie hoch der Aufpreis für die Speci-Kurbel ist? Wäre immerhin 100 g leichter als ne XX.
 
Aaalso, für alle Interessierten:

habe gerade ins Dealer-Book geschaut und ein Angebot angefordert. Der 2011er S-Works-Rahmen hat definitiv:

- PM als Discaufnahme (großartig)
- DirectMount-Umwerfer (großartig)
- Pressfit BB30 - Tretlagerstandard (noch großartiger)

-> Endlich kein Speci-Sondermaß bei der Tretlagerbreite mehr, es können mit stinknormalen PF BB30-Lagerschalen alle BB30-Kurbeln gefahren werden (XX usw) und per Adapter auch alle normalen HTII-Kurbeln.
 
Wirklich schöner Aufbau. Wenn ich das Kleingeld und die Erfahrung gehabt hätte, wäre mein Bike vermutlich auch im Eigenbau entstanden. So ist's halt nur Stangenware bei mir. Aber läuft ja auch gut. Ich beneide dich um die Laufräder. Dieselben (allerdings mit Acros 74er) wirds bei mir auch bald geben. Freu mich schon sehr.

Was ich noch ändern würde:
- Die Griffe sind bockschwer. Vergleichbare ohne Klemmung wiegen unter 20g und funktionieren genauso gut (nur das Befestigen ist nervig).
- Sieht das nur so aus oder fehlen bei dir die Lenkerendstopfen? Unbedingt noch nachrüsten, auch wenn's nur Plastikstopfen werden. Sieht offen blöd aus. Interessant wären z.B. weiße.
- Den Gabelschaft weiter kürzen und den Spacer überm Vorbau wegschmeißen.
- Naja und ich hätte bei Lenker/Vorbau/Sattelstütze auf jeden Fall auf Carbon gesetzt. Es bringt zwar nur wenig beim Gewicht, passt aber einfach besser, weil das schwarz am Rahmen ja auch glänzt, die Alu Anbauteile aber matt sind.
- Eventuell andere Reifen. Kommt auf deinen Einsatz an. Mit dem Profil sind die Contis imo für kaum mehr als Waldautobahn geeignet. Ich bevorzuge da RoRos. Die funktionieren dann auch wenigstens mit der Dichtmilch.
 
Wirklich schöner Aufbau. Wenn ich das Kleingeld und die Erfahrung gehabt hätte, wäre mein Bike vermutlich auch im Eigenbau entstanden. So ist's halt nur Stangenware bei mir. Aber läuft ja auch gut. Ich beneide dich um die Laufräder. Dieselben (allerdings mit Acros 74er) wirds bei mir auch bald geben. Freu mich schon sehr.

Was ich noch ändern würde:
- Die Griffe sind bockschwer. Vergleichbare ohne Klemmung wiegen unter 20g und funktionieren genauso gut (nur das Befestigen ist nervig).
- Sieht das nur so aus oder fehlen bei dir die Lenkerendstopfen? Unbedingt noch nachrüsten, auch wenn's nur Plastikstopfen werden. Sieht offen blöd aus. Interessant wären z.B. weiße.
- Den Gabelschaft weiter kürzen und den Spacer überm Vorbau wegschmeißen.
- Naja und ich hätte bei Lenker/Vorbau/Sattelstütze auf jeden Fall auf Carbon gesetzt. Es bringt zwar nur wenig beim Gewicht, passt aber einfach besser, weil das schwarz am Rahmen ja auch glänzt, die Alu Anbauteile aber matt sind.
- Eventuell andere Reifen. Kommt auf deinen Einsatz an. Mit dem Profil sind die Contis imo für kaum mehr als Waldautobahn geeignet. Ich bevorzuge da RoRos. Die funktionieren dann auch wenigstens mit der Dichtmilch.

Servus,

ja danke erstmal.

ja das mit den lenkerstopfen ist schon klar wurde hier ja schon breit getretten. aber da ich nochmal die bremsgriffe und schlter getauscht hab und deshalb sind da halt noch keine drauf.
ja ich kauf mir noch die prokraft griffe.

Ja die Gabel wird gekürzt wenn ich weis wie lange ich den schaft brauche!!

ja ich hätte auch carbon genommen, aber wie du bei dir schon sagst, das kleingeld, igrandwo ist ne grenze und vom Gewicht bringt carbon nicht viel. ausser man gibt 200 euro für am lenke aus!!

MfG Daniel
 
Hab heute meinen neuen Rahmen bei meinem Händler abgeholt.
Das Gewicht auf dem Bild ist mit Flaschenhalter-Schrauben und mit Schaltauge. Alles andere was möglich war habe ich abmontiert.
Ich finde für einen 19 Zoll sind die 1.181gr. echt OK:daumen:

Morgen verklebe ich noch ein wenig Rahmenschutzfolie und dann wird er fertig aufgebaut.
Kleiner Wehrmutstropfen. Meine Charliemike-Sattelklemme paßt nicht mehr:heul:



Gruß
Marcus
 
So, Bike ist fertig aufgebaut.
Hat etwas gedauert weil ich erst noch meinem Spleen nachkommen mußte und an verschieden Stellen Rahmenschutzfolie sauber verklebt habe. Ich verklebe da glaube ich fast 100gr. 3M Folie:D
Gewicht liegt aktuell mit Powertab-Nabe bei 8,55kg.
Was dem ein oder anderen wahrscheinlich nicht so passen wir ist der Rizer mit Hörnchen. Optisch auch für mich nicht das Gelbe vom Ei aber vom fahren her top:daumen:


Gruß
Marcus
 
Also wenn man mal das Gewicht und die Funktion außen vorlässt, dann muss ich sagen, gefällt mir der 2010er Rahmen besser als der 2011er. Die Lackierung ist nicht so auffällig sondern doch ziemlich zurückhaltend. Ändert natürlich nix daran, dass der Rahmen ansonsten sehr schön ist.
Wie ich sehe, hast du ZTR Race Felgen dran. Dann bist du vermutlich ein Leichtgewicht, oder? Ich mit meinen knapp 80kg tendiere ganz klar zu den Alpine. Sind zwar etwas schwerer, aber dafür hab ich Luft nach oben. Mag den Leichtbau nicht so auf die Spitze treiben. Und richtig, ich hätte an einen so einen XC Rahmen ehrlich gesagt keinen Riser Lenker gebaut. Flatbars sehen da einfach besser aus. Aber Barends finde ich dagegen sinnvoll. Technisch top ausgestattet. Hat dich sicher ne Stange Geld gekostet. Wobei ich da total Angst hätte, dass es mir geklaut wird. Hab ich ja schon bei meinem Bike. ;)

Achja, und die 100g Rahmenschutzfolie sind glaube ich sehr gut angelegt. Nichts ist ärgerlicher als ein Lackplatzer im nagelneuen Carbonrahmen. Die Erfahrung musste ich leider schon machen, nachdem mir bei einem Sturz der Lenker gegen das Oberrohr geknallt ist. Habe auch Schutzfolie am Unterohr, unterm Tretlager, an der linken Kettenstrebe und an den Schleifstellen der Schaltzüge, nur eben da nicht. :(
 
So, Bike ist fertig aufgebaut.
Hat etwas gedauert weil ich erst noch meinem Spleen nachkommen mußte und an verschieden Stellen Rahmenschutzfolie sauber verklebt habe. Ich verklebe da glaube ich fast 100gr. 3M Folie:D
Gewicht liegt aktuell mit Powertab-Nabe bei 8,55kg.
Was dem ein oder anderen wahrscheinlich nicht so passen wir ist der Rizer mit Hörnchen. Optisch auch für mich nicht das Gelbe vom Ei aber vom fahren her top:daumen:
Schickes Rad!

Sieht aber beinahe so aus, als wäre dir der Rahmen eine Nummer zu klein: Stütze mit Setback, sehr langer, positiver Vorbau + Riser.

Gibt es den nicht größer?
 
Schickes Rad!

Sieht aber beinahe so aus, als wäre dir der Rahmen eine Nummer zu klein: Stütze mit Setback, sehr langer, positiver Vorbau + Riser.

Gibt es den nicht größer?



Bin 183cm und hab relativ lange Oberschenkel. Deshalb muß ich weit zurück. Lot Kniescheibe Pedalachse paßt so ganz genau. Von diesen wahnsinnigen Überhöhungen ist man ja mittlerweile auch weg. Behindert nur die Atmung. Abhebende Vorderräder an sehr steilen Anstiegen sind dank der ausgefeilten Geometrien ja auch passe. Das komische ist daß es in echt gar nicht so extrem aussieht.

Ach ja, bevor jemand fragt. Der Furios Fred hinten ist die 450gr. schwere RaceGuard-Version. Fahre ihn mit Milch und er hält ohne Probleme.

Was mich etwas wundert ist immer die Qualität meiner Bilder. Irgendwie werden die nicht so scharf. Bin absolut kein Fotoprofi und stelle immer alles auf Automatik. Hab eine eigentlich gar nicht so schlechte Panasonic DMC-TZ5. Licht war heute Mittag auch nicht schlecht.

Gruß
Marcus
 
hm - ich weiß nicht was ihr gegen Überhöhung habt ^^ ich mag die ganzen Steuerrohre <130mm - solche rießigen Dinger mit 130-150mm sind doch total hässlich - bin froh nur 120mm zu haben als Steuerrohr - einzig die Nackenschmerzen sind manchmal nervig

aber da kommt bald 'n 0° Thomson und ein Vector ^^
 
Von starker Überhöhung halte ich auch nicht sehr viel. Hab bei mir auch mit der Lenker/Vorbau Höhe experimentiert, aber wenn ich zu viele Spacer rausmache, fühle ich mich in engen Kurven und vorallem bergab unsicherer. Hab es daher wieder ein wenig entschärft. Wobei ich immernoch mit ca. 7cm Überhöung fahre.
Räder hoch bei bergauf hat doch nix mit der Überhöung zu tun. Muss man nur das Gewicht mehr nach vorn verlagern, aber ob der Lenker da jetzt 5cm höher oder tiefer ist, tut kaum was zur Sache.

@mtbmarcus: Warum überhaupt einen Furious Fred? Find die Dinger wenig MTB tauglich, es sei denn man nutzt das MTB mehr als Trekkingrad. Aber für richtiges Gelände ist da viel zu wenig Profil drauf. Ich würde an deiner Stelle hinten auch RoRo fahren.
 
Von starker Überhöhung halte ich auch nicht sehr viel. Hab bei mir auch mit der Lenker/Vorbau Höhe experimentiert, aber wenn ich zu viele Spacer rausmache, fühle ich mich in engen Kurven und vorallem bergab unsicherer. Hab es daher wieder ein wenig entschärft. Wobei ich immernoch mit ca. 7cm Überhöung fahre.
Räder hoch bei bergauf hat doch nix mit der Überhöung zu tun. Muss man nur das Gewicht mehr nach vorn verlagern, aber ob der Lenker da jetzt 5cm höher oder tiefer ist, tut kaum was zur Sache.

@mtbmarcus: Warum überhaupt einen Furious Fred? Find die Dinger wenig MTB tauglich, es sei denn man nutzt das MTB mehr als Trekkingrad. Aber für richtiges Gelände ist da viel zu wenig Profil drauf. Ich würde an deiner Stelle hinten auch RoRo fahren.

Bin den Spessart-Bike-Marathon dieses Jahr bei absolut trockenen Bedingungen mit dem FF gefahren. Habe nicht eine Sekunde das Profil vermisst. Ich wäre auch den Keiler so gefahren. Da war es aber dann leider etwas feuchter. Bin dann RR gefahren. 12h Rennen in Külsheim war so lange es trocken war auch problemlos. Nach dem Regen dann aber nicht mehr.

Gruß
Marcus
 
Zurück