mein persönlicher luftdruck?

x-rossi

nie wieder schmerzen!
Registriert
19. April 2005
Reaktionspunkte
383
hallo,

heute ist mir was ganz nerviges passiert: auf einem sehr steinigen, wurzeligen trail bergab (21%) mit quer-, längs- und senkrechtrinnen bin ich heute mal mit nem relativen affenzahn runtergerauscht. dass ich dabei einen platten bekam, habe ich erst mal gar nicht registriert, da ich ein fully (epic) fahre. der felge ist zum glück nichts geschehen. 6 löcher (2 snakebites, 2 single-löcher) und nur 5 flicken, kein ersatzschlauch. das letzte loch habe ich dann einfach mit einem knoten im schlauch 'dicht' gemacht. aber was erzähl ich euch hier eigentlich von macgyver ...

in montur wiege ich momentan 89kg, tendenz fallend. das rad ist ein epic mit brain (logisch) und terralogic – also recht straff, nicht supersensibel.

was für drücke sollte ich denn jetzt auf die reifen pumpen, um:

a: noch gut zu rollen aber
b: noch pannensicher zu bleiben?

als alternative kann ich mir noch andere schläuche vortstellen. was für teile fahren eigentlich die mädels und jungs im downhill?

für gute tipps wäre ich euch jetzt echt mal ehrlich dankbar, nach so einem harten tag ...

gruß
oliver
 
das findest du am besten selber raus.
dass du es nicht merkst, wenn du nen platten hast kann ich nicht verstehen. ich merke schon, wenn 0.5bar fehlen....naja egal
 
sagen wir mal, ich habs ungefähr 20m nicht gemerkt und nicht eine halbe stunde nicht. 6 löcher. mann! das ging ruck zuck. und schnell wars bergab. und ruppig. und ... . aber danke sonst.
 
Luftdruck würd ich nicht von Pannen abhängig machen. Wie oft hat man ne Panne und wie lang fährt man sonst mit falschem Luftdruck? Wär ja blöd.

Entweder mal andere Schläuche probieren, alternativ mal ein Schlauchlos-Kit probieren. Mit so einem Kit ist mir z.B. nix mehr passiert seit langer Zeit.

Luftdruck an sich zum Fahren kannst z.B. recht leicht rausfinden. Einen gewissen Anfangspunkt wählen und mal mit 0.5-1bar mehr und mal weniger fahren. Je nachdem wie sich's angefühlt hat dann an den Luftdruck heran tasten.
Weniger Druck bringt halt echt weniger Widerstand und mehr Grip im Gelände, muß man einfach mal er-fahren.
 
hab ich eigentlich die richtigen felgen für ein schlauchlos-kit? sind mavic x223 disc. eher nicht, oder? google sagt mir da irgendwie nix.

-quake-, ich wollte dich nicht anmosern, könnte man aber so lesen, sorry!
 
Das ist ja der Trick. Das Kit ist um normale Felgen mit Schlachlos-Reifen zu fahren. Oder, was auch geht, normale Felgen mit normalen Reifen aber: Ohne Schlauch.
Schaut mal bei www.notubes.com oder DT Swiss bzw. Eclipse (nino-ch aus dem Forum ist da Ansprechpartner für ;) ), ob und welches Kit (unterscheiden sich im Felgen-/Dichtband) für deine Felgen das Beste wäre.
Man spart halt nochmal Gewicht zu Schläuchen, Rollwiderstand ist besser und die Pannensicherheit eben auch.
 
ja wenn das dann so ist ... probier ich das auch mal aus
00000294.gif
 
Radical_53 schrieb:
Luftdruck würd ich nicht von Pannen abhängig machen. Wie oft hat man ne Panne und wie lang fährt man sonst mit falschem Luftdruck? Wär ja blöd..

Sorry aber falscher Luftdruck ist wohl mit die Hauptursache für nen Platten.

Beispiel. Bigbetty mt 2 bar und schwalbe leicht dh schlauch. Felsiger untergrund-Platt!!

Selber Reifen selber Schlauch nur mit 2,6bar seit über 9 Monaten keinen Platten!!!

Ausserdem rollt es sich mit mehr Luftdruck auf der fireroad auch wesentlich leichter!
 
Ich fahr die Betties auch mit 2bar, ohne Probleme. Schlauchlos-Kit halt.

Im Gelände ist weniger Luftdruck bis zu einem gewissen Punkt besser für den Widerstand, Grenze stellt da für mich nur schwammiges Fahrverhalten bei zu wenig Luftdruck dar.
 
So was... Big Betty, 1.8 - 2.0 Bar, Conti Sport Schläuche, 6 Wochen DH und FR, keinen Platten...
Ausschlaggebend bei Durchschlägen und somit Snakebites ist die Flanke des Reifens, mit `nem falschen, weil zu dünnem Schlauch potenziert sich das natürlich noch. Beispiel Schwalbe Fat Albert: gepriesen als leichter, pannensicherer Freeride- und Enduroreifen. Gepaart mit Schwalbe light Schläuchen geht die Anzahl des Snakebites auf keine Kuhhaut mehr, die dünne Karkasse an den Seiten lädt gerade zu dazu ein, durchzuschlagen.
Ich denke, sehr leichte Reifen mit ultraleichten Schläuchen funktionieren nicht. Einer von beiden sollte eine gewisse Stärke aufweisen, der Conti Sport Schlauch hat sich sowohl bei meinen Bettys als auch (bei `nem Kumpel) bei `nem Racing Ralph bewährt, lieber ein paar Gramm mehr als krämpfe vom Pumpen weil der Reifen ständig platt ist.

Stefan
 
Ja der Albert is nix für Fr-touren. rollt zwar schön aber auch nur bis er platzt :mad:

Ich denk es ist so wie immer, es gibt einfach kein allgemein gültiges Setup was für jeden und immer passt. Du fährst die BB mit 2,0 bei mir geht sie mit 2,0 kaputt der nächste fährt mit 3,0 und sie geht auch kaputt.

Ausprobieren dazu lernen :daumen:
 
Ajo genau das sag ich doch. Luftdruck muß man einfach ausprobieren. Nur würd ich halt eher mit dem Luftdruck fahren, der sich eben am Besten "fährt", statt dem wo ich keine Platten hab.
Denn dagegen kann man was tun.
 
Radical_53 schrieb:
Ajo genau das sag ich doch. Luftdruck muß man einfach ausprobieren. Nur würd ich halt eher mit dem Luftdruck fahren, der sich eben am Besten "fährt", statt dem wo ich keine Platten hab.
Denn dagegen kann man was tun.

Da hat man aber nix davon, wenn sichs superspitze fährt auf den 50 Metern bis zum nächsten Platten. ;)

Was würdest du denn tun dagegen, außer Tubelesskit?

Gruß,
Phil
 
Passende Schläuche oder halt in den Schlauch Dichtmilch. Mit nem Tubeless Kit passiert halt generell recht wenig.
Ich bau's lieber so daß es sich super fährt und schau dann, ob alles immer hält, statt es direkt so zu machen daß es auf jeden Fall hält, sich dann aber bescheiden fährt.
 
Zurück