Mein Scott Scale 29"

So - 3 Tage Wintersporturlaub später kann ich endlich wieder da weitermachen wo ich stehengeblieben bin: Die Bontrager 29-1 Reifen sind unterdessen angekommen und ohne jegliche Verpackung wiegen sie 473 + 475g. Cool!

Morgen werde ich die Dinger mal montieren. Mal sehen wie breit die bauen. Die Maxxis Ikon sind aktuell 54mm breit, gleich breit also wie ein RaceKing 2,2 auf dem 26".

 
Team Issue, erinnert mich an etwas:-)
Ja-das war noch ein Bike! Scott scandium 2002...

Der vordere Reifen ist schon mal montiert.Ich hab jetzt mal die Veloplugs rausgenommen nachdem ich in einem anderen Forum gelesen habe dass Eclipse sogar die Vollkunststoffbänder à la Schwalbe oder Michelin empfiehlt. Andere Felgenbänder könnten zu den berühmt berüchtigten Mikroporen führen (irgendwas von abstehenden Fasern wurde da gefaselt..) wie dem auch sei, die Veloplugs haben ja ringsum "scharfe" Kanten und zudem war die Montage der Reifen ja echt eine Qual.Also hab ich jetzt mal ein 0815 Veloflex-Band drin. Ich werde morgen mal nach einem gescheiten und vor allem schmalen Kunststoffband Ausschau halten.Es sollen ja nur die Speichenlöcher im Felgenbett abgedeckt werden und nichts oben auf der Fläche überstehen...da sitzen die Reifen wirklich brutal satt...da hats keinen Platz für irgendein Band.

Reifenbreite des Bontrager 29-1: 48,5mm...also ne ganze Ecke schmaler.
So im stockdunkeln vor dem Haus mit Hauslatschen fährt es sich schon ganz gut aber hat quasi null Aussagekraft;)
 
Heute auf dem trail mit schwalbe felgenbänder und 56g schläuchen, wer hatte wohl einen platten in finsterer nacht und war das gelächter der übrigen 14 freaks mit normalen schläuchen?
 
So - 3 Tage Wintersporturlaub später kann ich endlich wieder da weitermachen wo ich stehengeblieben bin: Die Bontrager 29-1 Reifen sind unterdessen angekommen und ohne jegliche Verpackung wiegen sie 473 + 475g. Cool!

Morgen werde ich die Dinger mal montieren. Mal sehen wie breit die bauen. Die Maxxis Ikon sind aktuell 54mm breit, gleich breit also wie ein RaceKing 2,2 auf dem 26".


Hi, welche breite 2.0 oder 2.2, danke
Mfg, Peter
 
Benutze seit 2 Jahren das Rox Felgenband mit den Eclipsschläuchen. Alles tiptop. Das Band ist hauchdünn also auch kein stress mit der Reifenmontage. Allerdings müssen die Speichenlöcher penibelst entgratet sein. Würde aber ein möglichst breites Band nehmen, weil es sich sonst bei der Demontage der Reifen an den Rändern ablösen kann.
 
Benutze seit 2 Jahren das Rox Felgenband mit den Eclipsschläuchen. Alles tiptop. Das Band ist hauchdünn also auch kein stress mit der Reifenmontage. Allerdings müssen die Speichenlöcher penibelst entgratet sein. Würde aber ein möglichst breites Band nehmen, weil es sich sonst bei der Demontage der Reifen an den Rändern ablösen kann.


habe gerade gegoogelt, gibt es dieses nur maximal in 19mm Breite?
 
Ja-das war noch ein Bike! Scott scandium 2002...

Der vordere Reifen ist schon mal montiert.Ich hab jetzt mal die Veloplugs rausgenommen nachdem ich in einem anderen Forum gelesen habe dass Eclipse sogar die Vollkunststoffbänder à la Schwalbe oder Michelin empfiehlt. Andere Felgenbänder könnten zu den berühmt berüchtigten Mikroporen führen (irgendwas von abstehenden Fasern wurde da gefaselt..) wie dem auch sei, die Veloplugs haben ja ringsum "scharfe" Kanten und zudem war die Montage der Reifen ja echt eine Qual.Also hab ich jetzt mal ein 0815 Veloflex-Band drin. Ich werde morgen mal nach einem gescheiten und vor allem schmalen Kunststoffband Ausschau halten.Es sollen ja nur die Speichenlöcher im Felgenbett abgedeckt werden und nichts oben auf der Fläche überstehen...da sitzen die Reifen wirklich brutal satt...da hats keinen Platz für irgendein Band.

Reifenbreite des Bontrager 29-1: 48,5mm...also ne ganze Ecke schmaler.
So im stockdunkeln vor dem Haus mit Hauslatschen fährt es sich schon ganz gut aber hat quasi null Aussagekraft;)

mit den bleischweren Kunststoffbändern wäre der Gewichtsvorteil der Eclipse Schläuche auch wieder grossteils aufgehoben.
gibt es leichte Felgenbändern für Felgen mit min. 21 Maulbreite, eher 23 ... die Eclipse kompatibel sind?
 
nino, mit milch fahren ;-)
Ich weiss, ich weiss - aber ich habe echt keine Lust mehr auf die Sauerei ! Zudem ist Milch garantiert schwerer als der Eclipse-Schlauch. Aber wer weiss-vielleicht tu ich mir das doch wieder mal an.Weisst du wie gut oder schlecht der Bonty Reifen abdichtet?
PS: Ich bin gestern grad über den Sattel nach hause gefahren...auch bei euch oben hats den Schnee jetzt gehörig dahingerafft:daumen:

@Southbike:
So ein Kuststoffband wiegt um 20g. Also soo viel "Gewichtszunahme" hat man da nicht. Ich denke ich such mal ein extra-schmales für Rennräder. Wie schon gesagt soll es ja in der Crest Felge wirklich nur im Bett unten die Löcher verdecken und oben möglichst nicht auch noch bis unters Felgenhorn kommen. Die Reifen sitzen eh schon zu satt und auf der Felge gleiten sie bestimmt besser als auf irgendweinem Felgenband was noch zusätzlich klemmt. Ich denke 12mm Breite könnten schon genügen.
 
wie du arsch hast die scho??? bin ich mal gespannt wann ich meine bekomme :/

bontrager mit milch? 1a! fahre ich immer. das einzige problem ist, wenn du die uuuultra leichten 29-0 hast, ist die karakasse halt recht schnitt empfindlich. mit den xr1 (das vorgaenger model der 29-1) hatte ich aber null probleme.

und sauerrei? ich montier die trocken. einmal anblasen, luft raus, milch rein fertig. ohen einen tropfen auf dem boden (auser ich hoschie stolper mal wieder ueber die flasche und kipp sie um ;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
habe gerade gegoogelt, gibt es dieses nur maximal in 19mm Breite?

Nehme mal an, dass ich das 19er habe. In der ZTR Alpine funktioniert das perfekt.
Theoretisch könntest du dir das auch selber zuschneiden. Wir benutzen exakt das selbe Ripstop-Nylon um Risse im Gleitschirmsegel zu reparieren.

@nino: Ich hätte da Bedenken mit einem so schmalen Band, dass es vom Schlauch in die Speichenlöcher gedrückt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja schnee geht langsam - wird auch zeit! keine lust mehr auf langlauf und nur kurze bikeausfahrten... :lol:
bonti gehen problemlos mit milch. auch die nicht tubless-modelle (welche du hast) gehen problemlos. milch rein mit kompressor aufblasen (schraube immer den ventilaufsatz ab -> tipp kam übrigens von dir :lol:), eine kleine fahrt vor dem haus und gut ist.
wichtig bei diesen reifen finde ich, dass man den richtig luftdruck findet. aber das kennst du ja alles.
 
ja schnee geht langsam - wird auch zeit! keine lust mehr auf langlauf und nur kurze bikeausfahrten... :lol:
bonti gehen problemlos mit milch. auch die nicht tubless-modelle (welche du hast) gehen problemlos. milch rein mit kompressor aufblasen (schraube immer den ventilaufsatz ab -> tipp kam übrigens von dir :lol:), eine kleine fahrt vor dem haus und gut ist.
wichtig bei diesen reifen finde ich, dass man den richtig luftdruck findet. aber das kennst du ja alles.
Was ist DEIN Luftdruck mit den Bontys?

Mit den Maxxis schien es jedenfalls als müsste ich deutlich höhere Drücke fahren als gewohnt. Ob das nun am grösseren 29er Radumfang oder den Reifen liegt keine Ahnung.Ich habe ja erst gerade mal 1 Fahrt gemacht und die war auf Eis und Schlamm...kaum normale Böden.
 
habe alles gegeben :lol:
konnte es mir einfach nicht verkneifen...

wenn ich daran denke, wie lange ich für die umstellung auf milch gebraucht habe (jahre) und heute fast nichts anderes mehr fahren möchte....
Ich wäre wohl heute noch mit Milch unterwegs wenn ich nicht mit den RaceKings unterwegs wäre welche nun einfach katastrophal sind um abzudichten.Da hab ich einfach entnervt aufgegeben. Zudem konnte ich damals quasi zeitgleich auf den Eclipse-Schlauch wechseln...also leichter ohne Gepansche oder Sauerei. Aber seither auch x-fach Plattfüsse was es vorher während Jahren quasi nicht mehr gab. C'est la vie:heul:
 
Ich wäre wohl heute noch mit Milch unterwegs wenn ich nicht mit den RaceKings unterwegs wäre welche nun einfach katastrophal sind um abzudichten.Da hab ich einfach entnervt aufgegeben. Zudem konnte ich damals quasi zeitgleich auf den Eclipse-Schlauch wechseln...also leichter ohne Gepansche oder Sauerei. Aber seither auch x-fach Plattfüsse was es vorher während Jahren quasi nicht mehr gab. C'est la vie:heul:

achtung! bei solch einer vorlage muss der nächste schenkelklopfer her!

dann fahr halt schwalbe....
 
Zurück