Mein Scott Scale 29"

Baldi-gut dass die Bilder nicht wirklich was hergeben und dass du die spannendsten Abfahrten nicht drauf hast sonst wärs da draussen bald überloffen.Es herrschten heute wirklich absolut geniale Verhältnisse, Singletrails vom Feinsten...Stein am Rhein ist immer wieder eine kleine Ausfahrt wert:daumen::daumen::daumen:

Ich finde aber dass die Position oben am Helm ruhigere Bilder macht. Das wackelt doch extrem. Die Ausrichtung ist klar daneben, die ist viel zu tief aber es wackelt halt deutlich mehr als oben am Kopf.

Meine eigene GoPro lag natürlich noch zuhause auf der Werkbank...die hatte ich in der Eile heute Morgen halt doch vergessen.

Macht nichts-das holen wir nach:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor ca. 30 Minuten:
inzwischen einer meiner Lieblings-Canyons. Der Anfang von weitetr oben zuerst ein flowiger Wanderweg, ab ca. 2:20 dann die gemeinen, steilen Treppen:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=q0BHrRCzgBY"]Nino - MTB Elenbachertobel ganz (Scott Scale RC 29" Frischi) - YouTube[/nomedia]
 
Bist du da hängen geblieben oder weggerutscht?
Weggerutscht!
Die Treppe da ist dermassen steil dass du schon wenns trocken ist leicht schneller wirst selbst wenn du voll in die Bremsen langst. Diesmal war der Boden oben schon feucht und die Lache oben bei der Treppe hat die Reifen wohl nochmal zusätzlich befeuchtet...da gings richtig ab. Unten auf diesem Zwischenboden hats dann keinen Platz, da musst du sofort links halten...da ist mir das Vorderrad eigentlich weg...ich konnts aber grad noch abfangen-knapp:daumen:

Auf dem Video oder hier im Schnappschuss kommt nicht rüber wie steil es da ist. Es geht da echt übel runter. Einmal drin wirds einfach nur noch schneller...und wenns wie heute noch feucht ist dann gleich doppelt so schnell als eigentlich gewollt;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Trail ist echt der Hammer, aber die Treppe ist ein bischen too much! ;)
Also den Trail oben find ich zwar lässig zu fahren aber für den würde ich nicht extra da hin fahren. Ich mags sonst lieber verwinkelt und mit Wurzeln gespickt...einfach schwierig...die Treppen machen darum für mich den Reiz aus:D Da muss ich jedes Mal den inneren Schweinehund bekämpfen.
 
nino, du bist genauso bekloppt wie ich!

ich finds geil wenn einem das vorderrad entgleitet, oder man mit beiden rädern driftet und das ganze dann noch irgendwie abfängt. das gibt einem diesen gewissen kick.
 
Der Trail ist echt Klasse mit den ganzen Bruecken und die Treppe ist krass.:daumen::eek::daumen:

Nino, kleiner Tip;), Du wuerdest dir es wahrscheinlich einfacherer und vor allem sicherer machen, wenn Du bevor Du die Treppe runterfaehrst, Dein Hinterrad versetzt und somit die Treppe Kerzengerade vor Dir hast. Damit muesstest Du die Kurve nicht fahren und waerst dann auch nicht "schief" auf der Treppe.
Ausserdem waerst Du so auch besser und lockerer auf das Ende der ersten Treppen vorbereitet.
 

Anhänge

  • erlenbachtreppe.jpg
    erlenbachtreppe.jpg
    61 KB · Aufrufe: 172
Der Trail ist echt Klasse mit den ganzen Bruecken und die Treppe ist krass.:daumen::eek::daumen:

Nino, kleiner Tip;), Du wuerdest dir es wahrscheinlich einfacherer und vor allem sicherer machen, wenn Du bevor Du die Treppe runterfaehrst, Dein Hinterrad versetzt und somit die Treppe Kerzengerade vor Dir hast. Damit muesstest Du die Kurve nicht fahren und waerst dann auch nicht "schief" auf der Treppe.
Ausserdem waerst Du so auch besser und lockerer auf das Ende der ersten Treppen vorbereitet.
Danke. Theoretisch schon richtig.

Ich glaube aber wenn du dir die Grössenverhältnisse genauer anschaust wirst du sehen dass da kein Platz ist um das Bike gerade auszurichten. Schon die Anfahrt zur Treppe ist auf einem schmalen "Steg", kaum breiter als der Lenker, und das Plateau mit der Lache drin da hat grad mal 1 Rad drauf Platz, mehr nicht wirklich. Es ist auch nicht die Kurve welche problematisch ist sondern die Tatsache dass es so steil ist dass du da eigentlich mehr oder weniger runterschlitterst und unten den Ausgang nach links treffen musst sonst krachst du ungebremst ins Geländer oder links in die Betonmauer...auch die Treppe/Stiege selber ist sehr schmal, rechts das Geländer, links ein Spalt zum Steilhang...unten der erste Boden ebenfalls sehr eng zumal man da mit ordentlich Schwung runterkommt und unmöglich anhalten könnte selbst wenn man wollte. Da musst du einfach nach links steuern damit du nicht einsteckts;)

Kurzum-eigentlich nicht wirklich zu empfehlen da runter. Ein vernünftiger Mensch tut sich das nicht an. Ich weiss auch nicht wie lange das noch geht jetzt wo so langsam die feuchte Jahreszeit kommt. Wenns richtig feucht ist ist das definitiv nicht mehr fahrbar. Ich habe gestern mehr die Treppe selber angeschaut statt unten noch diesen Zwischenboden. Die Treppe schien mir recht trocken darum hab ich es gewagt. Aber dieses Plateau unten war richtig nass und darum ist mir da auch das Vorderrad weggerutscht. Da langst du voll in die Eisen und musst zudem noch nach links halten...wenns nass ist also etwas viel für den Reifen. Nicht umsonst bin ich da fast 13 Jahre lang nicht mehr runter. Erst diesen Frühling mit dem 29er hab ichs wieder gewagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
schönes Video und nen Hammer Trail hast du da ... beneidenswert :heul:

wahnsinn wie du da mit dem Bike langballerst, trotz des extremen Leichtbau's ...:eek:

aber schön zu sehen das die teile wirklich halten ... :D

viel Spaß weiterhin und bitte weitere Video's ...;)
 
Schon schade, dass es über Nacht wieder schiffen kommt. Habe mich jetzt grad so richtig an Deinen Videos eingestimmt.....
 
Wie schon x-fach gesagt gefällt mir der Vorbau optisch auch nicht wirklich aber der muss halt einfach sein.Mittlerweilen hab ich mich aber daran gewöhnt. Mich persönlich würde eine Lefty 10x mehr stören aber da sind die Geschmäcker bekanntlich verschieden;)

Diese Sättel haben sich bei mir einfach über all die Jahre bewährt.Die passen einfach perfekt zu meinem Hintern, sind saubequem und mit die leichtesten.
Becker Carbon/Tune Concorde/FRM Blackhole oder aktuell WR Compositi...Die runden Kanten verhindern ein Hängenbleiben wenn du steil runterfährst und auch dass der Sattel bei einem Crash kaputt geht. Die Dinger sind echt unzerstörbar und das obschon sie bloss knapp über 60g wiegen.

Ich habe über all die Jahre schon diverse andere Leichtbausättel probiert aber die machten zT. schon nach wenigen Ausfahrten schlapp bzw. gingen kaputt oder aber sie waren steinhart und unbequem. Die Becker Carbon waren die ersten und die habe ich sicher schon 8 Jahre oder so an all meinen Bikes. Jetzt aktuell den WR Compositi derselben machart.




He Nino hast du eine günstige Bezugsadresse für den Sattel ?
 
Da es bei uns draussen nur 1x regnet hatte ich endlich Zeit meinen "alten" Rahmen zu komplettieren. Bei dem Sauwetter ists schon bald Zeit für dieses Winterbike:D

Was geändert wurde:

Gabel: Hylix carbonio 467g

Radsatz: BOR Black Tusk 29": 1330g

Kurbel: BOR 36/24 (BB92): 694g

Vorbau KCNC 80mm -5 Grad 83g

Regisella MCFK 34,9/350: 117g

Formula Scheiben statt der KCNC
Ansonsten eigentlich ident zum neuen Bike. Es wiegt 6,9 Kilo. Geändert wird noch das hintere Schaltwerk. Aktuell ist da noch ein DA 7800 verbaut, ein 7900 liegt aber schon bereit. Und auch an diesem Bike werde ich wohl den Lenker auf 620mm verkürzen. Ich mach aber vorher nochmal eine Vergleichsfahrt aber 620 fühlt sich für mich am neuen Bike besser an. Und die Sattelposition muss noch eingestellt werden.Die ändert sich schon allein wegen der anderen Gabellänge.

Bitte entschuldigt die lausige Qualität der Fotos. Mit dem iPhone bei Kunstlicht im Keller kam halt nix besseres heraus. Photograph ist nicht meine Berufung:heul:



 
ich finde das Winterbike in Summe optisch viel harmonischer, da kein extremer negativer Vorbau und keine magersüchtige Gabel
der Rahmen ist am neuen schöner
 
Zuletzt bearbeitet:
So-heute Morgen hab ichs mal bei Tageslicht probiert.Ich denke die Aufnahmen sind etwas besser obschon wir hier in Zürich grad im Nebel ertrinken. Ich habe grad vorhin noch mit einem Freund in Sizilien geskyped und der meinte sie hätten um 10 Uhr bereits 30 Grad ansteigend...der lag bereits am Strand. Frechheit!

Also nochmal das aktuelle "Winterbike": 6,94 Kilo





Die echt schöne Kurbel von BOR : XC 666 mit 36/24 Kettenblättern


29er Radsatz ebenfalls von BOR "Black Tusk": 1330g
Auf der Waage war der Tubelesskit bereits montiert.
borbt291351.jpg


Meine beiden 29er bereit für den Einsatz

Hier gut zu sehen dass ich auch am Bike mit Federgabel dieselbe Lenkerhöhe hinbekommen habe. Schön oder nicht, der extrem-negative Vorbau musste halt einfach sein.


Zwei einzigartige Rahmen ;)
 
Habe den Umwerfer ähnlich eingestellt (Abstand Kettenstrebe) und das funktioniert.

Auch wenn es funktioniert, siehts einfach bescheiden aus.
Kann mir auch vorstellen, dass der Umwerfer dann weniger Führung in ruppigen Passagen bietet.

@ Nino: Auf dein Winterrad bin ich schon ein wenig neidisch :daumen:
Gefällt mir mit dem Vorbau und der Gabel richtig gut.
 
Kann mir auch vorstellen, dass der Umwerfer dann weniger Führung in ruppigen Passagen bietet.

Ist typisch für diesen Thread, dass etwas verurteilt wird, ohne es jemals selbst zu probieren...

Habs für dich mal hervorgehoben ;)
Ich habe nicht geschrieben "ist definitiv so".

Weißt du ob ich es so schon gefahren bin?
-> Ja, bin ich so gefahren!
 
Ist typisch für diesen Thread, dass etwas verurteilt wird, ohne es jemals selbst zu probieren...
Ich schraube seit fast 20 Jahren beruflich an Fahrrädern und ja - so ein falsch eingestellter Umwerfer schaltet einfach schlechter als ein richtig eingestellter.

Optik ist mir dabei noch egal - soll jeder fahren wie er mag.

Aber davon abgesehen - welchen Sinn hat es den Umwerfer so zu montieren?:confused:
 
Zurück