Mein Scott Scale 29"

den verbauten umwerfer wird man sowieso nie mit 1-3mm abstand zum großen kettenblatt montieren können, da der käfig sonst auf der kettenstrebe aufschlägt.
 
Wie k_star richtig sagt kann man den Umwerfer nur begrenzt tiefer stellen weil er sonst hinten auf der Kettenstrebe aufsteht.Aber fast 1 cm runter ging da schon noch. Trotz etwas grösserem Abstand schaltet es nachwievor sauschnell. DA ist meiner Meinung nach eh besser als alle MTB Gruppen am Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schraube seit fast 20 Jahren beruflich an Fahrrädern und...
Du schraubst, ich fahre seit mehr als 20 Jahren. Davon lange Jahre in nationalen CC-Zirkus, mit Trainingsumfängen von mehr als 10000km/Jahr. Wie ich mein Rad einstelle, weiß ich besser als die meisten Theoretiker. ;)

Aber egal. Nino hat es erklärt, es geht eben nicht anders.

Übrigens, um den Thread-Ersteller mal zu loben: Schönes Rad. Nicht nur das Winterrad, auch das Sommerbike. :daumen:
 
Nino, die BOR Kurbel ist schöner, als die Lightning :daumen:
Find ich auch. Aber die Lightning hab ich nicht der Optik wegen gekauft sondern weil sie einfach sauleicht ist. 500g mit Allem musst du erst mal schlagen...die BOR ist echt cool aber halt fast 200g schwerer. Für einen Leichtbauer wie mich fast schon ein Grund für eine Herzkrise;)

Nein im Ernst-die BOR ist echt cool. Schaut schon super aus und qualitativ echt hochwertig gefertigt. Zudem ebenfalls wie die Lightning vielfach adaptierbar.Ich find dieses Konzept einfach genial. EINE Kurbel und dann einfach x-verschiedene Innenlagertypen. Das passt immer.
Auch farblich bietet BOR unendlich viele Kombinationen.Da hats extrem lässige Möglichkeiten die Kurbel auf sein Bike genau abzustimmen.
 
Du schraubst, ich fahre seit mehr als 20 Jahren. Davon lange Jahre in nationalen CC-Zirkus, mit Trainingsumfängen von mehr als 10000km/Jahr. Wie ich mein Rad einstelle, weiß ich besser als die meisten Theoretiker.
Mach dich nicht lächerlich, glaubst du ich bin nicht über 10000km im jahr gefahren und nicht 15 Jahre lang Rennen gefahren?

Umwerfer einstellen kannst du trotzdem eben nicht - ist ja keine Schande. Viele Rennfahrer können nur radfahren und checken die Technik nicht. Du gehörst eben auch dazu, wie gesagt - es ist keine Schande mal zuzugeben dass man keine Ahnung hat.
 
Mach dich nicht lächerlich, glaubst du ich bin nicht über 10000km im jahr gefahren und nicht 15 Jahre lang Rennen gefahren?

Umwerfer einstellen kannst du trotzdem eben nicht - ist ja keine Schande. Viele Rennfahrer können nur radfahren und checken die Technik nicht. Du gehörst eben auch dazu, wie gesagt - es ist keine Schande mal zuzugeben dass man keine Ahnung hat.
Selbst wenn sein Umwerfer etwas hoch sein sollte...ich glaube kaum dass er jahrelang mit nicht-funktionierender Schaltung unterwegs war. Also beenden wir das Thema, ich denke es wissen alle wo der Umwerfer eigentlich hingehört aber manchmal gehts eben nicht und funktioniert trotzdem. Ich hätte meinen Umwerfer auch gern noch ein paar Millimeter tiefer aber er funktioniert selbst so einwandfrei.
 
Ich bekomme meine aus Italien. Wer die in D vertreibt weiss ich nicht. Aber günstig ist er nicht.

Geht der Sattel eigentlich an jeder Sattelstütze?? und Nino du vertreibst die ja in der Schweiz, also kannst Du diese so wie bei Dir ohne Aufschrift bestellen?

Und was haben die für eine Gewichtszulassung?
Brauche eben nen neuen Sattel da mein Speedneedle doch langsam kaputt ist. :-(
 
Selbst wenn sein Umwerfer etwas hoch sein sollte...ich glaube kaum dass er jahrelang mit nicht-funktionierender Schaltung unterwegs war. Also beenden wir das Thema, ich denke es wissen alle wo der Umwerfer eigentlich hingehört aber manchmal gehts eben nicht und funktioniert trotzdem. Ich hätte meinen Umwerfer auch gern noch ein paar Millimeter tiefer aber er funktioniert selbst so einwandfrei.

in den Müll und nicht ans Rad, unnötiges Gewicht...
 
Momentan die letzte Änderung:
Ich hab noch einen leichteren Sattel bekommen. So musste der 67g "schwere" dem Neuen platz machen;)

Wieder 10g gespart

wr57.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht der Sattel eigentlich an jeder Sattelstütze?? und Nino du vertreibst die ja in der Schweiz, also kannst Du diese so wie bei Dir ohne Aufschrift bestellen?

Und was haben die für eine Gewichtszulassung?
Brauche eben nen neuen Sattel da mein Speedneedle doch langsam kaputt ist. :-(

NE er passt nicht an jeder. Aber an vielen mit etwas Nachbearbeitung an der Sattelstütze.

85kg ist das max. Fahrergewicht, glaube ich noch zu wissen
 
NE er passt nicht an jeder. Aber an vielen mit etwas Nachbearbeitung an der Sattelstütze.

85kg ist das max. Fahrergewicht, glaube ich noch zu wissen
Ich wüsste auf Anhieb grad keine wo er nicht passen sollte.Vielleicht eine Ritchey 1-bolt oder so? Keine Ahnung.

Der Sattel kommt ohne Gewichtsbeschränkung aber wie so oft kann etwas gesunder Menschenverstand nie schaden...
 
Sowohl bei der truvativ al auch bei der Kcnc lag das obere Teil der klemmung nicht auf der sattelstrebe sondern hauptsächlich auf der dünnen sattelschale auf. Es war aber ein leichtes dieses entsprechend anzupassen.
 
Erster Versuch mit der GoPro Brusthalterung. Die Kamera ist immer noch zu stark nach unten geneigt obschon ich die Befestigung diesbezüglich bereits modifiziert habe. Für eine Freeride-artige, aufrechte Sitzposition mag das passen, mit etwas tieferem Lenker ist das hingegen problematisch.

Ein kleiner Trail quasi hinter dem Haus:
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=NOnL3y-Rycw"]NINO - MTB Zumiker Trails 2 Scott Scale RC 29" Frischi - YouTube[/nomedia]
 
Schau mal hier:

Ich habe die Kamera an der Sattelstütze befestigt.

Alternativ könnte man die Kamera auch am Oberrohr befestigen (Mit Kabelbinder die Glebeklemmung von GoPro modifizieren). Dann wären auch die Beine nicht im Weg.
Besonders toll finde ich die Fingerarbeit, die man in dieser Position erkennen kann:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=L91JB1849gw&feature=share&list=UUFfUJJcEh8wUG5_Q_OzyjTQ"]Trailspaß an der Sambatrasse.wmv - YouTube[/nomedia]
 
Nino fahr mal ein wenig langsamer. So sieht man ja nix von der Gegend...

Ich find die Einstellung nicht schlecht. Kannst Du für Samstag so lassen:-) Aber mit Hardtail uhhhhh
 
@Bender:
Wie ich schon schrieb, wäre die Befestigung über den bei GoPro verfügbaren Klebehalter ca.15cm weiter vorne besser.
Dann sind die Beine schon mal weg.
Wenn man dann noch höher möchte mit der Kamera, dann kann man ja den Adapter dazwischen schrauben.
So kann man dann knapp über den Lenker schauen.....
 
@Bender:
Wie ich schon schrieb, wäre die Befestigung über den bei GoPro verfügbaren Klebehalter ca.15cm weiter vorne besser.
Dann sind die Beine schon mal weg.
Wenn man dann noch höher möchte mit der Kamera, dann kann man ja den Adapter dazwischen schrauben.
So kann man dann knapp über den Lenker schauen.....
Ich nehm mal an du fährst ein Fully. Das ergibt so auf sanften Forststrassen schon lässige,wackelfreie Bilder. Mir fehlt etwas die Perspektive nach vorn bzw. den Trail siehst du so halt nicht so recht.

Ich hab am Hardtail halt das Problem dass es bei wurzeligen Trails mit Speed halt schon ordentlich rüttelt. Mal sehen ob ich das noch etwas besser hinbekomme. Wenn die Kamera noch etwas höher ausgerichtet werden könnte dann wird das wohl nicht schlecht.
@Baldi:
ganz ehrlich-ich bin echt versucht am Wochenende mein starres Winterbike zu nehmen. Das Wetter schaut aber leider nicht so rosig aus...lassen wir uns mal überraschen!
 
@Chuntrus:
Nein ich fahre ein Hardtail.
Der Weg ist ab der 3. Minute auch recht ruppig.
Ich war auch überrascht wie ruhig die Kameraführung ist.
Probier es mal mit Klemmung an der Sattelstütze aus, du wirst überrascht sein.
Und wenn dir das passt, dann machst du die Kamera wie beschrieben weiter vorne am Oberrohr fest, wo die auch höher stehen kann, da dann die Oberschenkel nicht stören!
 
Nino fahr mal ein wenig langsamer. So sieht man ja nix von der Gegend...

Ich find die Einstellung nicht schlecht. Kannst Du für Samstag so lassen:-) Aber mit Hardtail uhhhhh


Find die Einstellung auch besser als am Helm. Etwas höher und dann passt das gut.

Hab mir mal die Trailbeschreibung reingezogen. Das dürfte lustig werden wenns feucht ist...;)

"Es sind viele grobe Steine, teilweise verblockt, grosse Stufen und die Wegsicherung in Form querliegender, halb eingegrabener Rundhölzer. Bei Nässe abzuraten! Weiter unten geht es durch den Wald, hier meisst feucht und rutschig."
 
und Spitzkehren vom feinsten. Da können wir üben.

Und es wird am Samstag Superwetter. Das Tief bleibt in England sitzen. Es gibt keine Ausreden am Samstag:-)
 
Zurück