Mein Single Speed Aufbau

Registriert
21. Oktober 2012
Reaktionspunkte
0
So, Grüezi und Hallo zusammen :D
Ich bin noch relativ neu hier im Forum, und wollte nun die Gelegenheit nutzen, mich sowie mein Projekt mal vorzustellen.
Zuerst mal zu meiner Person: Ich bin 16 Jahre alt, bin in der Schweiz sesshaft und erst seit kurzem mit dem "Single Speed Virus" infiziert. Nun konnte ich von meinem Grossvater 2 alte Rennräder abzwacken, und habe mir zum Ziel gesetzt, daraus ein schönes und funktiontüchtiges Single Speed Fahrrad zu bauen. (So wie ich das verstanden habe, eben KEIN Fixie, da ich auch einen Freilauf haben möchte)
Da ich noch in der Schule bin, ist mein Budget natürlich ziemlich begrenzt, doch ich versuche das Beste herauszuholen. Nun möchte ich euch also in den nächsten Wochen beim Umbau teilhaben lassen, und hoffe, dass mir vielleicht die ein oder andere Frage von einem alten Haudegen hier beantwortet werden kann. :D Natürlich werde ich auch so schnell es geht Fotos der beiden Räder (das eine der Marke Cilo, das andere der Marke Allegro) hineinstellen, so dass ihr euch auch etwas darunter vorstellen könnt. Allerding ist es momentan schon zu dunkel, also werden die Fotos wohl morgen kommen. Also vielen Dank schon mal allen, die bis hier gelesen haben, und auch denen, die mir vielleicht mal konstruktive Kritik, Tipps oder Antworten liefern können.
Gruss und schöner Sonntagabend wünscht trustrider1
 
...
Ich bin 16 Jahre alt,
...


Also bitte, ja! :bier: Das geht doch nicht! Bier...

So bittesehr:

:brause:


Verdammt... Klappt nicht...

Nochmal: :brause:


Hmmmm...... :D


Im Ernst: Herzlich willkommen hier!

Mein Tipp: Es gibt hier nen Haufen Threads von SSP-Neueinsteigern, grad aktuell zwei, drei sogar auf der ersten Seite... Lies da mal quer, die basalen Problematiken (Zahnkranz runter, Kettenlinie, Kettenspannung) sind doch immer wieder die selben.
 
So, Grüezi und Hallo, ich melde mich nun mit den versprochenen Fotos zurück. Als erstes möchte ich jedoch noch anmerken, dass in der Schweiz Bier ab 16 erlaubt ist. Also: Prost! :D Ausserdem möchte ich auch noch sagen, dass ich sozusagen ein Laie bin, oder wie die Cowboys sagten: Ein "Greenhorn". :D Also nehmt es mir bitte nicht übel, wenn ich nicht alle Fachbezeichnungen kenne... Da ich der deutschen Sprache mächtig bin, versuche ich einfach die Bezeichnungen zu umschreiben falls ich sie nicht kenne. Falls ich etwas durcheinanderbringe, doch einfach schnell korrigieren. Aber ich werde mein Bestes geben, versprochen :D
Nun also die Bilder, welche qualitativ leider nicht so hochwertig sind, da fehlendes Tageslicht (musste noch Hausaufgaben machen, Schule geht schliesslich vor) und fehlende "Profkamera". Als erstes seht ihr das Allegro, als 2. das Cilo und das 3. Bild, dies ist mein Vorderrad, welches ich gestern vergessen hatte. (ein Wunder, dass diese Rad mit nur 16 Speichen überhaupt fahrbar ist :D) Ausserdem kann ich in nächster Zeit noch das dazupassende Hinterrrad organisieren.







Noch eine kleine Anmerkung: Auf den Tipp meines Vorposters habe ich mich schon ein bisschen durch die Threads durchgeschmöckert, und nun am Allegro vorne den 42er Kranz vom Cilo montiert. Nun werde ich in den nächsten Tagen damit ein bisschen rumkurven, und das optimale Übersetzungsverhältnis für meine Umgeben und Fitness zu finden versuchen. Gruss und schöner Abend wünscht trustrider1
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind doch beides gute Teile..bin auf weiteres gespannt von dir!Schön einen neuen Mitstreiter zu finden im weiten weiten SSP-Land:)..und ansonsten mach dir keine Sorgen..wer hier nicht auf Schlaumeier macht der bekommt auch von allen Seiten hilfe:daumen:
Gruss aus Berlin, Ringo
 
Ach, das Zweitrad komplettieren und separat einen SSPer aufbauen. Wär mir ein bissl schade um die Projekte. Opa noch ein Hinterrad abluxen und das erstmal auf SSP-umbauen :daumen:

Gruss Schlaubi :D
 
Wie gesagt, das passende Hinterrad bekomme ich noch (vom opa). Mein Gedanke war eigentlich, das Allegro dann auf SSP umzubauen (mit eben diesem Hinterrad), und das andere, also das Cilo wieder zusammenzuschrauben, das dies mehr als Ausschlachtfahrrad dient. Das Cilo würde ich dann allenfalls wieder meinem Opa zurückgeben, oder aber als Rennrad für mich behalten... Nun weis ich nicht ganz, ob ich dich denn nun richtig verstanden habe, doch gehe ich davon aus, dass du mit einem 3. Rahmen ein SSP Bike aufbauen würdest? Korrigier mich doch bitte, wenn ich das falsch verstanden habe... :D Gruss trustrider1
 
Sorry, hab's überlesen. Räder kann man eigentlich nie zuviel haben, vorrausgesetzt der Platz reicht.
Habe von klassischen SSP- Projekten auch auch nicht viel Ahnung. Ringo schon, killercouch ebenso und Mitleser werden sich auch zu Wort melden..

Viele Grüße und Gutes Gelingen :daumen:
 
Ich tendiere dazu, mich @1speedtreiber anzuschließen!

Würde das Cilo als SSP aufbauen und das andere restaurieren... Man bekommt in gewissen Kreisen ordentlich paar hinter die Löffel, wenn man RR-Klassiker zu SSPlern verwurstet... :-)
Auf jeden Fall empfehle ich, allen Anlötteilen ein Gnadenbrot zu gewähren, dann kann man irgendwann auch wieder zurückrüsten, wenn man mag. Ist das alles erstmal weggeflext und -gedremelt, hat mans damit schwer...

Und im Übrigen hat @potsdamradler ein der grundlegenden Wahrheiten kundgetan: Räder (sowohl Lauf- als auch Fahr-) kann man nie, nie genug haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meld Dich mal hier an: www.rennrad-news.de und dann schau mal bei den Klassikern vorbei... Die Kollegen dort sind - nun ja - eher nicht so kompromissbereit... :lol:
Da habe ich mich schon des öfteren gegruselt danke:)..aber letztlich wirst du recht haben.. zum glück hab ich genug Selbstbewusstsein :)...und wichtig ist das ein Rad bewegt wird statt als RR. Leiche in einem Keller rumzugammeln..und wenn ich mal ein schönes Colnago in die Finger bekomme:D..ok aber jetzt kommen wir vom Thema ab
 
Viel dank erstmal für eure Antworten. Auch danke für den Tipp wegen dem dranlassen der Anlötteile. Bei meiner jugendlichen Überstürzungsgefahr, hätten die wohl schnell dran glauben müssen :D Also nun ist es so, dass ich mich eigentlich mental schon damit abgefunden habe, aus dem Allegro ein SSP zu machen, denn dies ist sowohl besser erhalten als auch von besserer Qualität. Ich möchte euch damit nicht ans Bein treten oder dergleichen, doch ich habe mich nunmal schon damit abgefunden... Ich hoffe, ihr nehmt mir das nicht übel :D Am liebsten würde ich natürlich gleich beide zum SSP konvertieren, doch einerseits lieber an einem Projekt richtig, als an zwei nur so halb arbeiten, und anderseit besitze ich auch die finanziellen Mittel dafür nicht. Also, zum “Fazit“ ich werde euch in nächster Zeit, wahrscheinlich vor allem an den Wochenenden mit Fotos des jeweils aktuellen Zustandes versorgen, und würde mich über eine rege Disskussion darüber freuen :D Gruss und sorry wegen den fehlenden Absätzen da Handygeschrieben trustrider1
 
Ich würde auch eins zum SSP machen und aus dem anderen ein schönes RR machen :daumen:

Das Clio würde ich zum RR machen. Brauch ja nur ein neues KB damits funktioniert. Wenn später optik wichtig ist, dann gleiche Reifen, neue silberne Kassette, neues Lenkertape und farblich passender Sattel.
Wenn du ganz viel langeweile im Winter hast, kannste die Chromteile noch schön polieren :daumen:
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Vz2g-yGyIOc"]Chrom Rost entfernen mit Cola und Alu Folie - YouTube[/nomedia]
Hehe :daumen:
 
Hehe tolle Iddeen habt ihr hier :D also einen sattel müsste ich sicherlich nachrüsten, das ist klar. Zwei passende Kettenblätter habe ich noch, auch den 2. reifen kann ich ja vom allegro auf das Cilo rüberwechseln. Auch das Lenkerband kann man sich überlegen zu wechseln... Auf alle fälle schon mal vielen Dank für alle Vorschläge, Tipps und Mutmacher :D
 
So, Grüezi und Halllo :D Ich melde mich nun wieder, da ich ein paar bestellte Artikel gestern bekommen habe.
Ich habe mir zwei Tektro Bremsen, einen Continental Grand Prix 4000 S (hat mich ein halbes Vermögen gekostet, zum Glück hatte ich schon einen :D) sowie 2 Schläuche (nicht auf dem Bild) und einen SSP-Umrüstkit bestellt.
Ausserdem hatte ich das Glück, einen Occasions Brooks Ledersattel von einem Fahrradhändler geschenkt zu bekommen (Modell: B17). Er meinte dazu, ich werde damit wahrscheinlich nicht lange fahren, wegen "Schädigung der Kronjuwelen" und blablabla. :D Bis jetzt find ich ihn aber noch relativ bequem...
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir mal eure Meinung zu den Teilen schreiben könntet :D
Grüsse und einen schönen Samstagnachmittag wünscht trustrider1



 
Zurück