Mein Umwerfereinbau klappt nicht.

Registriert
11. März 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute.

Nachdem mein Alivio Umwerfer gewackelt hat wie ein Kuhschwanz, hab ich mir einen Deore gekauft. Da ich sowieso lernen will, an meinem Rad zu basteln, wollte ich ihn selbst einbauen. Und schon stellen sich einige Probleme in den Weg:

- Es ist ein kleines grünes rundes Kunststoffteil zwischen dem Umwerfer eingeklemmt. Muss das raus? Kann das eine Art Transportsicherung sein oder muss das drinbleiben, was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann? Ich frage lieber vorher, denn sollte das wirklich drinbleiben müssen.... draussen ist es schnell, aber wieder rein scheint schwieriger.
- Der Schellendurchmesser ist ca. 3 cm grösser als bei dem Alivio. Es ist eine komische Kunststoff/Aluminium Schellenverlängerung dabei, aber dann wird der Durchmesser zu klein und die Schraube trifft nicht mehr gerade auf die Mutter. Wie soll ich den Schellendurchmesser verkleinern? Mit einem Gummiband?
- Es ändert sich natürlich die Höhe des Umwerfers. Wie kann ich das Teil einstellen? Muss ich es ausprobieren und dann funktional einstellen? Wie schaut es mit dem Zug aus?

Fragen über Fragen, ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
 
Zumindest für den Einbau hat Shimano eine sogenannte "Anleitung" geschrieben.
Man findet dort meist äußerst hilfreiche Informationen über Zusammensetzung und Umgang mit den gekauften Bauteilen.
Zumindest Frage 1 und 3 werden dort umfangreich abgehandelt. So umfangreich, dass jede Weitergabe meinerseits Informationen verschweigen würde.
Weshalb ich eigentlich nur einen wichtigen Tipp geben kann: rtfm
 
!Xabbu schrieb:
Zumindest für den Einbau hat Shimano eine sogenannte "Anleitung" geschrieben.
Man findet dort meist äußerst hilfreiche Informationen über Zusammensetzung und Umgang mit den gekauften Bauteilen.
Zumindest Frage 1 und 3 werden dort umfangreich abgehandelt. So umfangreich, dass jede Weitergabe meinerseits Informationen verschweigen würde.
Weshalb ich eigentlich nur einen wichtigen Tipp geben kann: rtfm

Beim Umwerfer war nix mit dabei, was nach Anleitung aussieht. Das einzige "Papier" ist ein Zettel, der in der separaten Kunststofftüte war, in der diese Schellenstücke waren, da steht "511" drauf, das war es auch schon.
Sollte es irgendwo online verfügbar sein wäre ich über einen Link dankbar, googeln hab ich schon vor dem Thread versucht.
 
Danke für den Link, aber hat mir nicht sonderlich geholfen. Die Pfd zu FD-M510 beschreibt wie man diese Schellenadapter einbaut, soweit hab ich es in langjähriger Überraschungseierzusammenbauereierfahrung auch gebracht :D
Aber ich weiss immer noch nichts über das grüne Teil, oder die Einstellung usw.
 
probier ma hier: Deore vorderer Antrieb SI-F740F-GE.pdf 06-Sep-2002 11:19 184K

und das grüne Teil sollte drinbleiben, es ist eine Einstellhilfe ;)
 
!Xabbu schrieb:
probier ma hier: Deore vorderer Antrieb SI-F740F-GE.pdf 06-Sep-2002 11:19 184K

und das grüne Teil sollte drinbleiben, es ist eine Einstellhilfe ;)

Ja, der schaut schon besser aus. Das grüne Teil hab ich schon vorher rausgetan, es störte beim Einstellen. Ich wüsste jetzt auch nicht wie es mir beim einstellen helfen soll.
Problem 2 hat sich erledigt, ich hab ein Gummiband dazwischengeklemmt.
Die Einstellerei scheint mir das grösste Problem zu sein, hab es mal soweit dass es nicht mehr am Kranz schleift, nur weiss ich nicht wie das mit den beiden Einstellschrauben funktionieren soll. Hab schon vorher an beiden rumgemacht und keine Änderung festgestellt.
Ich werde weiter einfach mal rumhantieren, ist wohl eine Geduldsache.
Danke für Deine Hilfe!
 
Ich habe neulich einen Deore XT Umwerfer montiert. Da war ein oranges Teil drinnen, dass wohl eine Transportsicherung oder so was war. Das habe ich vor allem anderen erst mal rausgenommen. dieses Vorgehen hat aber beim Einstellen nicht gestört. Alles funktioniert jetzt einwandfrei :love:

Gruss,
Azrael
 
Zurück